![]() |
|
LinkBack | Optionen | Thema bewerten |
Zitat:
Ja es gibt in CS immer nur die selben paar wenigen Routen, aber diese kann man auf extrem unterschiedliche Arten angehen. Erst wenn man das Spiel gut genug beherrscht, dann begreift man, dass man sein Vorgehen je nach dem Geld und somit der Waffe, die einem selbst und dem Gegner in der Runde zur Verfügung steht, der eigenen Stärke und der Stärke der Mitspieler und des Gegners anpassen muss. Dazu kommen dann noch die unterschiedlichsten Taktiken, ja selbst beim Movement gibt es kleine aber feine Unterschiede, die einem aber eben erst dann auffallen, wenn man das Spiel gut genug beherrscht. Und zu behaupten, dass die Waffen alle das gleiche Rückstoß-Pattern haben. So gut wie jede Waffe spielt sich in CS anders (z.B. M4 leichter zum sprayen, AK eher zum tappen), wohingegen in BF4 tatsächlich kaum noch unterschied bei den Waffen besteht (das war in BF3 noch anders). | ||
|
Zitat:
Und die von dir aufgezählten Dinge sind für mich ehrlich gesagt nur Kleinigkeiten. Sicher, man kann Erfahrung durchaus durch diese kleinen Sachen beobachten, wie etwa die Art und Weise der Bewegung, etc. Ob man aber ein Spiel mag, was alles darauf fokussiert ist eine andere Sache. Manch einer mag das eben. Mir ist das allerdings viel zu wenig. Kleine und feine Unterschiede hin oder her. Sch3v likes this. _________________________________________________________________________________________ | ||
|
Zitat:
Ghost Recon Online hat zB einen Spielmodus der die Flaggen nur frei gibt wenn die jeweils vorherige bereits erobert ist. Gibt coole Scharmützel dadurch. _________________________________________________________________________________________ "Man wird nie unter einen guten Stern geboren... Umberto Eco "Das Foucaultsche Pendel" | ||
|
Zitat:
Wenn man länger sprayed, hat man entweder ein schlechtes Aiming und macht was falsch oder man ballert auf Glück durch den Rauch oder durch ne Wand und da müssen die Schüsse eh nicht auf den Punkt genau ankommen. Zum Rest greif ich gerne ein ähnliches Beispiel auf, was jemand hier vor ein paar Tagen schon mal benutzt hat. Tennis ist von den Regeln auch ein sehr simples Spiel. Du kannst den Ball nur nach links oder rechts, lang oder kurz spielen. Aber dies gepaart mit verschiedenen Techniken, Taktiken, dem Wettkampf der physischen und mentalen Stärke macht es für Kenner zu einer faszinierenden und äußerst spannenden Sportart. Aber eben vorallem nur dann, wenn man selbst in dieser Sportart ein gewisses Können erreicht hat oder sich Wissen darüber angeeignet hat, weil man erst dann wertschätzen kann, was die Profis dort zu leisten in der Lage sind. | ||
|
Zitat:
Zum Rest: Und wenn man Tennis nun mal langweilig findet (was ich nicht tue ![]() Und trotzdem weiß ich, dass es bei CS haufenweise unterschiedliche Taktiken und auch Ressourcenmanagement gibt und dass sich nicht jede Runde gleich spielt. Aber mir persönlich ist das trotzdem zu wenig Variation. Nochmal: Ich habe Respekt vor CS-Spielern aber langweilig finde ich es trotzdem. Und um das für sich selbst herauszufinden dafür muss man kein (halber) Pro-Spieler sein. | ||
|
LinkBack |
![]() |
![]() |