![]() |
|
![]() | LinkBack | Optionen |
sry wenn cih den jetzt aml nen bissel pushe aber cih brauch dringend noch nen paar weitere antworten (danke acuh an dich T!m³s) ______________________________________________________________________ | |
|
1. Sollte der Mensch sich die Natur/Welt untertan machen, wie in der "schöpfungsgeschichte" gefordert? Da die Schöpfungsgeschichte praktisch nur ein Märchen ist, kann man mit ihr shclecht argumentieren. Da der Mensch nun auch keineswegs besser als irgendein anderes Lebewesen ist(er kann mehr, aber man muss auch bedenken, dass er all das auch braucht, um zu überleben, während tiere ebenfalls alles haben, was sie zum überleben brauchen), hat der mensch kein recht, sich die natur untertan zu machen. zudem zerstört eer damit nur seine eigene lebensgrundlage. 2. Was hälst du vom technischen fortschritt und dem menschlichen zwang/der begeisterung am forschen und ihren nachteilen? der drang nach neuem hat den menschen sicher schoin viel gutes gebracht, aber auch ungleich viel schlimmes. der mensch hat heute eine unendliche flut an problemen, die er zu beginn seiner entstehungsgeschichte nicht hatte. 3. Sollte für den zweck der forschung die natur ausgenutzt werden? was hällst du zum beipsuiel von tierversuchen? sind sie vllt in bestimmten gebieten ok und in anderen nicht? man darf die natur nicht ausnutzen. tierversuche sind komplett zu verbieten, der mensch wältz eine gefahr, die er auf sich nehmen müsste, um etwas gutes für sich zu erreichen, auf wehrlose tiere ab. diese haben im gegensatz zu menschen, die sich für solche versuche melden und die sich auch weigern können(so sollte es zumindest sein), keine entscheidungsfreiheit. 4. Wie steht es mit gentechnologie und klonexperimenten? gut oder schlecht? sinnvoll oder unnötig? innovation oder fluch? zwar kann man mit gentechnik krankheiten heilen, die bisher unheilbar sind, aber die gefahren, die daraus erwachsen sind ungleich höher. keiner weiss, was durch gentechnik eines tages alles möglich sein wird.daher lehne ich sie ab. klonen ist noch wesentlich unnötiger und bedenklicher, somit lehne ich das auch ab^^ und nun die wohl interessanteste frage 5. Was hällst du von der VHEMT? Der freiwilligen Bewegung zur Ausrottung der Menschheit ? Einzige möglihckeit den planeten zu retten oder purer Unsinn? der planet wäre ohne die menschen wesentlich besser dran, vond aher ist der grundgedanke gut. jedoch wird es natürlich an der umsetzung scheitern, da sich nie die mehrheit der menschen für die selbstausrottung entscheiden werden. ______________________________________________________________________ Der Fürst des Mordens wird vernichtet werden, doch noch mit seinem Tode zeugt er sterbliche Nachfahren. Und Chaos wird sprießen, wo immer ihr Fuss den Boden berührt also sprach der Weise Alaundo Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Sufu benutzen. | |
|
ah danke shogun. fehlen mir noch 9 ^^ ______________________________________________________________________ | |
|
1. Sollte der Mensch sich die Natur/Welt untertan machen, wie in der "schöpfungsgeschichte" gefordert? Nein, da der Mensch auf keinen Fall etwas besseres ist, als die Tiere auf diesem Planeten. Außerdem lebt der Mensch hier auf der Erde wie die Made im Speck. Der Mensch ist nur ein großer Parasit und Parasiten sollten ihrem Wirt nicht schaden, würde der Mensch sich die Welt zum Untertan machen, würde nur Schlechtes bei rauskommen. 2. Was hälst du vom technischen fortschritt und dem menschlichen zwang/der begeisterung am forschen und ihren nachteilen? Der Mensch würde ohne die Forschung lange nicht die Vergütungen haben, wie es sie heute gibt, deshalb ist die Forschung für den Menschen (fast) eine Notwenigkeit. Die Forschung ist des Menschen Art, sich an seine Umgebung anzupassen. 3. Sollte für den zweck der forschung die natur ausgenutzt werden? was hällst du zum beipsuiel von tierversuchen? sind sie vllt in bestimmten gebieten ok und in anderen nicht? In dieser Frage vertrete ich die meinung von Shogun 4. Wie steht es mit gentechnologie und klonexperimenten? gut oder schlecht? sinnvoll oder unnötig? innovation oder fluch? Die Klonexperimente empfinde ich als vollkommen unnötig... Ich kann mir auch keine Gebiete vorstellen, in denen sie akut benötigt wird. Mit der Gentechnologie ist schwierig umzugehen, dafür zu sein wäre die moralische Position, dagegen die wohl eher medizinische. Ich kann mich nicht recht entscheiden. Das heikle an der ganzen Sache ist ja, dass man Embryos (wie schreibt man das? ![]() die Erbmasse entnehmen würde. Da stellt sich dann die frage, wann Leben anfängt. Ob man diesen Embryo tötet oder ob er gar nicht gelebt hat. Ich weiß nicht, was für die Menschheit vorteilhafter wäre, die moralischen Bedenken über Bord zu werfen oder die Möglichkeiten, die man ohne sie hat. 5. Was hällst du von der VHEMT? Der freiwilligen Bewegung zur Ausrottung der Menschheit ? Einzige möglihckeit den planeten zu retten oder purer Unsinn? Ich finde, dadurch dass es ein solcher Unsinn ist, der sowieso nicht verwirklicht wird, entsteht ein gewisser Sinn, der darin besteht, dass man darüber nachdenkt, was man seiner Umwelt, der Natur und der Erde so antut. Auch, wie man ihnen in seinem täglichen Alltag schadet. So gesehen, wäre es eine Möglichkeit, dem Planeten zu helfen, aber gerettet werden kann er dadurch niemals, solange nicht jeder mitmacht. Und es werden niemals alle Menschen mitmachen, wenn sie den Nutzen für sich nicht sehen. Das ist wohl die Haltung der meisten Menschen. edit: ich hoffe, das war ausführlich genung, Crylion ![]() | |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
______________________________________________________________________ Ich bin der Meinung, dass jede Realität gleichermaßen real ist. Keine einzelne Realität enthält mehr Wahrheit als eine andere. "Mehan und Wood; Reality of Ethnomethodology" "*´¨) ¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨) (¸.•´ ॐ (¸.•` | ||||||
|
Beiträge: n/a
| 1. Sollte der Mensch sich die Natur/Welt untertan machen, wie in der "Schöpfungsgeschichte" gefordert? 2. Was hältst du vom technischen fortschritt und dem menschlichen zwang/der Begeisterung am forschen und ihren nachteilen? 3. Sollte für den Zweck der Forschung die natur ausgenutzt werden? was hältst du zum Beispiel von Tierversuchen? sind sie vllt in bestimmten gebieten ok und in anderen nicht? 4. Wie steht es mit Gentechnologie und Klonexperimenten? gut oder schlecht? sinnvoll oder unnötig? Innovation oder fluch? und nun die wohl interessanteste frage 5. Was hältst du von der VHEMT? Der freiwilligen Bewegung zur Ausrottung der Menschheit ? (Die Homepage der Bewegung). Einzige Möglichkeit den Planeten zu retten oder purer Unsinn? 1. Ich bin der Meinung, dass der Mensch sich die Natur schon untertan gemacht hat (Zitat (ASP - Wer sonst): Und wir machten sie uns untertan in hundert Jahr’n ist das alles längst vorbei) und das jetzt wie ein riesiges staatliches Organ funktioniert... jeder Staat bricht irgendwann von innen heraus zusammen... 2. Technischer Fortschritt ist gut. Menschliche Begeisterung am Forschen ist angeboren und somit natürlich. Sonst wären wir nie in der Lage gewesen uns so zu entwickeln, wie wir heute sind. 3. Die Natur ist ein Weitreichender begriff und somit schwer zu erklären. Ich persönlich bin gegen Tierversuche, mir macht es jedoch nichts aus Menschenversuche zu starten. WIR wollen das zeug haben, also sollten wir’s auch an UNS ausprobieren. 4. Klonen finde ich unnütz. Wir Menschenkönnen uns in der Regel gut selbst Fortpflanzen (wie sonst kämen wir auf über 6Mrd. Menschen?) und warum sollt ein zweites ich entstehen, das würde bei beiden nur zu psychischen Schäden führen. Wobei, die, die sich klonen lassen, müssen meiner Meinung nach selber ein an der Klatsche haben. Gentechnologie ist in meinen Augen keine schlecht Erfindung, solange es nicht an die Würde eines Lebewesens geht. Egal ob Pflanze, oder Tier! 5. Keine schlechte Idee, aber ich bin der Meinung, dass man das auch ein wenig beschleunigen kann... ( http://www.dib-comics.de/ ) |
|
LinkBack |
![]() |
![]() |