![]() |
|
LinkBack | Optionen | Thema bewerten |
Wie oben beschrieben benötige ich mal eure Hilfe. Ich suche ein Gutes Gaming Mousepad. Ich habe ein Pad gesehen und zwar das-> http://www.caseking.de/shop/catalog/...ad::17625.html Könnt ihr mir das empfehlen. Oder was Besseres. Bin auch gerne bereit für ein Sehr gutes Gaming Mousepad 40-55 euro aus zu geben. | |
|
40-50€ fürn Mauspad o_O? üble Abzocke! Ich verwende garade das hier und bin recht zufrieden. Das ist Hartplastik und meine Haus gleitet da ziemlich gut und schnell drauf: Steelseries 9 HD Wenn du was richtig großes brauchst und lieber Stoff willst, dann könnt ich noch die QcK Pads empfehlen. Gibts in verschieden Größen Steelseries QcK | |
|
Ich habe ein Razer Vespula. Würde ich nicht wiederkaufen, der unterschied zu einem "normalen" Mauspad ist unwesentlich. Zumindest ist das meine Meinung. (Habs gekauft, weil meine Tastatur + Maus jeweils in Grün leuchten.. und das farblich dann passt xD) | |
|
Vielen Dank für eure Antworten. Hartplastik ist nicht so meins. Das hier habe ich auch schon gehabt-> http://www.caseking.de/shop/catalog/...Pad::6439.html Ich persönlich finde es nicht so Gut. Mir hat mal Jemand ein Gutes Pad genannt. Leider weis ich Jetzt den Nahmen nicht mehr. Das Pad bestand aus Metall. Die Oberfläche wo die Maus drauf kleitet. Bestand aus Stoff. Das Mauspad hatte eine Abgerundete-Form. Wenn Jemand noch Gute Mousepads weiß-> Ich bin über Jede Info sehr fro. | |
|
Das ist meins (Stoff): http://www.amazon.de/Roccat-Gaming-M...2918132&sr=8-1 Meine Maus "fliegt" nur so darüber hinweg, das Teil hat so gut wie keinen Widerstand, sehr geil. Einziger Nachteil: Gerade wenn es neu ist, "fusselt" die Oberfläche recht stark, ich muss das Zeug ab und zu aus meinem Maussensor rausholen, da das Teil sonst Aussetzer hat. Nervig. Ansonsten aber top. | |
|
Stoff-Pads: + angenehme Oberfläche + sind nie unangenehm kalt oder heiß (lüften im Winter oder direkte Sonneneinstrahlung) + lassen sich zusammenrollen + sind besonders leise (betrifft Low-Senser, die oft die Maus neu aufsetzen müssen) o Stoffpads sind gerne mal mit div. Motiven bedruckt -> unbedingt meiden o der Widerstand variiert sehr stark; abhängig vom verwendeten Stoff - schwer zu reinigen - anfällig für Fusseln, Haare o.ä. - bei vielen Pads fransen die Kanten aus - Stoffschicht kann sich von der Unterlage ablösen (preiswertere Stoffpads) Metal-Pads: + sehr robust/langlebig + gleichen auch mal Unebenheiten des Schreibstisch's aus (Fugen, grobe Maserung o.ä.) + leicht zu säubern + wenig Widerstand o sehr laut, daher eher etwas für HighSenser - unflexibel, da vollkommen starr - gerne mal zu kalt oder zu warm (siehe oben) - meist teurer als Varianten aus Stoff oder Hartplastik - die Struktur wird im Laufe der Zeit abgerieben und das Pad wirkt dann sehr "speckig" - anfällig für Kratzer Hartplastik-Pads: + angenehme Temperatur der Oberfläche + sehr langlebig (je nach Körnung, hat man fast keine Abnutzungserscheinungen) + Variabler Widerstand, je nach Körnung (viele Pads lassen sich wenden; eine raue und eine glatte Seite) o Reinigung variiert; feine Körnung kann man einfach abwischen/grobe Körnung bedarf Flächenreiniger o.ä. o lauter als Stoffpads, leiser als Metal-Pads o gleichen Unebenheiten aus; lassen sich aber nur biegen; nicht rollen - zweiseitige Pads verrutschen leicht, wenn keine Gummifüße vorhanden sind - 1x zu stark gebogen ist es nicht mehr zu gebrauchen (die Deformierung ist meist dauerhaft und nicht umkehrbar) Glas-Pads: + keinerlei Abnutzung + so ziemlich der geringste Widerstand, aller Pad-Arten + kann von Low- und High-Sensern gleichermaßen genutzt werden + leicht zu säubern o können natürlich Unebenheiten ausgleichen, zusammenrollen wird aber schwierig ^^ - teuer - laut - fast immer sehr kalt - empfindlich für Kratzer - sie sind meist sehr dick, daher eher unergonomische Haltung - sollte nach Möglichkeit nie vom Tisch fallen o.ä. - viele Sensoren/Laser funktionieren auf Glas nur schlecht oder garnicht Résumé: Such dir erstmal die Variante aus, die dir am besten gefällt. Danach mach dir Gedanken darüber, wieviel Fläche das Pad haben soll/muss und auch, wie stark/dick es sein soll. Dann kann man verbindliche Empfehlungen aussprechen. Genrell ist das SteelSeries 4HD eine sehr gute Wahl bzw. wenn du mehr Fläche benötigst, eher das 9HD. P/L geht absolut in Ordnung, die Körnung ist sehr angenehm und langlebig, kompatibel zu so ziemlich jedem Laser/Sensor, angenehm dünn (2mm), mittlerer Widerstand; was ich sehr angenehm empfinde und es kann nicht verrutschen. PS: Ja, mir war langweilig... andy5116 and Major Koenig like this. _________________________________________________________________________________________ >> [How to] Logitech G15-CarbonMod << >> BF2142 - Guide | BF2142-Stats #1 | BF2142-Stats #2 << >> Diablo3-Profil << | |
|
Alternativ könnte man natürlich auch einfach den Tisch benutzen! + Je nach Tisch, angenehme Oberfläche + Optimale Temperatur + Langlebig + Mit jeder Maus nutzbar + Preis/Leistung unantastbar - Je nach Schweißbildung könnte das Holz aufquellen - unter Umständen ziemlich laut - Coolness ![]() _________________________________________________________________________________________ | |
|
@work benutze ich den Tisch ![]() Allerdings kann ich dir sagen, dass da bei weitem nicht jede Maus funzt ![]() Außerdem gibts hier viele Raucher und ich sammel mit den Mausfüßen immer die ganze "Flugasche" von Monaten auf... *yummi* PS: außerdem kostet ein Tisch mehr als ein Mauspad ![]() _________________________________________________________________________________________ >> [How to] Logitech G15-CarbonMod << >> BF2142 - Guide | BF2142-Stats #1 | BF2142-Stats #2 << >> Diablo3-Profil << | |
|
Ich benutze seit einigen Wochen auch den Tisch und komme damit bestens zurecht!^^ Hatte vorher das Razer ExactMat, aber da sind nach und nach alle Gummifüße abgegangen! ![]() Aber ein Tisch sollte theoretisch schon vorhanden sein! ![]() _________________________________________________________________________________________ | |
|
![]() | Offensichtlich spielen manche auf dem Boden. Dann kann man gleich die Fliesen oder das Laminat als Mousepad nutzen. ^^ _________________________________________________________________________________________ |
|
Wenn du mal Referate über Ergonomie am Arbeitsplatz und solchen Mist abhalten durftest, ist man solche Texte eigentlich schon fast gewohnt. Außerdem ist mir, wie gesagt, langweilig ![]() _________________________________________________________________________________________ >> [How to] Logitech G15-CarbonMod << >> BF2142 - Guide | BF2142-Stats #1 | BF2142-Stats #2 << >> Diablo3-Profil << | |
|
|
Wow was Antworten. Danke da für. Sind die SteelSeries 4HD Pads Gut für die Logitech G500 Maus geeignet. Muss noch sagen dass ich meine Logitech G500 mit Teflon aus gestartet habe. Für die Aufkleber habe ich 10 Euro gezahlt. Meine Maus gleitet ganz Gut wenn man das Passende Pad da zu hat. | |
|
Da lasse ich doch einfach meinen Schreibtisch die Frage beantworten ![]() ![]() Könnte nicht klagen. Normalerweise setze ich selbst aber auf ein Razer Destructor. Mein pers. Favorit. ![]() _________________________________________________________________________________________ >> [How to] Logitech G15-CarbonMod << >> BF2142 - Guide | BF2142-Stats #1 | BF2142-Stats #2 << >> Diablo3-Profil << | |
|
Zitat:
Da von gibs doch ein Pad das aus Metal ist. Geändert von andy5116 (28. March 2012 um 22:36 Uhr). | ||
|
Hab ein Gutes Mauspad gefunden. Der Preis ist mir egal. Bin gerne bereit das Geld aus zu geben. Nur was ich nicht so toll an dem Pad finde! Ist das es Weis ist. Ich stehe lieber auf Schwarz, Grau ginge zur Not auch noch. Das Pad meine ich-> http://www.caseking.de/shop/catalog/...at::15876.html | |
|
Also ich hab das: http://www.caseking.de/shop/catalog/...ad::13608.html Und bin damit sehr zufrieden, schön groß ;D Ausfransungen sind bisher keine zu merken, angenehmes gleiten der Maus, präzises Steuern mit Lasermäusen kein Problem, schön weich und "warm" ![]() _________________________________________________________________________________________ "Man wird nie unter einen guten Stern geboren... Umberto Eco "Das Foucaultsche Pendel" | |
|
|
Das Destructor hab ich auch und bin bisher sehr zufrieden. Das beste Mauspad, das ich bisher hatte. Ich hatte ein Razer Stoffpad, das war aber nach gut 1 1/2 Jahren nicht mehr zu gebrauchen, weil es stumpf geworden ist. Der Stoff war nicht mehr gut. Razer ExactMat hatte ich danach. Wie bereits geschrieben, sind die Füße irgendwann abgegangen aber das schlimmste war, dass selbst die glatte Seite nach etwa einem Jahr abgenutzt war. Was ich aber empfehlen kann, ist das Exact Rest. Das benutze ich immer noch unter dem Destructor. Das Destructor ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre im Einsatz und zeigt keinerlei Alterserscheinungen. Leicht zu reinigen und eine Tasche für LAN-Parties gibts dazu. Klare Empfehlung. | |
|
Rofl Moppi geile Sig ![]() (sry 4 OT) 1220 Moppi likes this. | |
|
LinkBack |
![]() |
![]() |