Stoff-Pads: + angenehme Oberfläche + sind nie unangenehm kalt oder heiß (lüften im Winter oder direkte Sonneneinstrahlung) + lassen sich zusammenrollen + sind besonders leise (betrifft Low-Senser, die oft die Maus neu aufsetzen müssen) o Stoffpads sind gerne mal mit div. Motiven bedruckt -> unbedingt meiden o der Widerstand variiert sehr stark; abhängig vom verwendeten Stoff - schwer zu reinigen - anfällig für Fusseln, Haare o.ä. - bei vielen Pads fransen die Kanten aus - Stoffschicht kann sich von der Unterlage ablösen (preiswertere Stoffpads) Metal-Pads: + sehr robust/langlebig + gleichen auch mal Unebenheiten des Schreibstisch's aus (Fugen, grobe Maserung o.ä.) + leicht zu säubern + wenig Widerstand o sehr laut, daher eher etwas für HighSenser - unflexibel, da vollkommen starr - gerne mal zu kalt oder zu warm (siehe oben) - meist teurer als Varianten aus Stoff oder Hartplastik - die Struktur wird im Laufe der Zeit abgerieben und das Pad wirkt dann sehr "speckig" - anfällig für Kratzer Hartplastik-Pads: + angenehme Temperatur der Oberfläche + sehr langlebig (je nach Körnung, hat man fast keine Abnutzungserscheinungen) + Variabler Widerstand, je nach Körnung (viele Pads lassen sich wenden; eine raue und eine glatte Seite) o Reinigung variiert; feine Körnung kann man einfach abwischen/grobe Körnung bedarf Flächenreiniger o.ä. o lauter als Stoffpads, leiser als Metal-Pads o gleichen Unebenheiten aus; lassen sich aber nur biegen; nicht rollen - zweiseitige Pads verrutschen leicht, wenn keine Gummifüße vorhanden sind - 1x zu stark gebogen ist es nicht mehr zu gebrauchen (die Deformierung ist meist dauerhaft und nicht umkehrbar) Glas-Pads: + keinerlei Abnutzung + so ziemlich der geringste Widerstand, aller Pad-Arten + kann von Low- und High-Sensern gleichermaßen genutzt werden + leicht zu säubern o können natürlich Unebenheiten ausgleichen, zusammenrollen wird aber schwierig ^^ - teuer - laut - fast immer sehr kalt - empfindlich für Kratzer - sie sind meist sehr dick, daher eher unergonomische Haltung - sollte nach Möglichkeit nie vom Tisch fallen o.ä. - viele Sensoren/Laser funktionieren auf Glas nur schlecht oder garnicht Résumé:
Such dir erstmal die Variante aus, die dir am besten gefällt.
Danach mach dir Gedanken darüber, wieviel Fläche das Pad haben soll/muss und auch, wie stark/dick es sein soll.
Dann kann man verbindliche Empfehlungen aussprechen.
Genrell ist das SteelSeries 4HD eine sehr gute Wahl bzw. wenn du mehr Fläche benötigst, eher das 9HD.
P/L geht absolut in Ordnung, die Körnung ist sehr angenehm und langlebig, kompatibel zu so ziemlich jedem Laser/Sensor, angenehm dünn (2mm), mittlerer Widerstand; was ich sehr angenehm empfinde
und es kann nicht verrutschen.
PS: Ja, mir war langweilig... _________________________________________________________________________________________  |