- ANZEIGE -
Gamersunity-Foren
Alt
6. April 2012, 14:35 - Ping bei Powerline
 #1 (permalink)
Rodriguez82 ist offline  
Rodriguez82
Beiträge: 191
First Sergeant
First Sergeant

Hi
Wir haben hier im Moment WLAN, ich überlege aber schon längere Zeit, stattdessen Powerline einzusetzen. Die Bandbreite finde ich nicht so wichtig, aber hat jemand Erfahrungen was den Ping angeht? Bei den Tests im Internet wird leider immer nur auf die Übertragungsrate eingegangen.
Vielen Dank
rodriguez82
 
Alt
6. April 2012, 14:58
 #2 (permalink)
Major Koenig ist offline  
Major Koenig
Beiträge: 8.099
Lieutenant General II
 
Benutzerbild von Major Koenig
Bad Company 2 Profil von Major D. Koenig Battlefield 3 Profil von Maj0r_Koenig
Ich habe die Devolo dLAN 200 AVplus im Einsatz. Der Router (Speedport W900v) steht im Geschoss unter mir. Meine Leitung ist VDSL 50 mit ISDN bei t-online.

mein Ping ist auf
google.de ~ 25ms und auf heise.de ~ 30ms

VDSL hat ja immer n leichtes Interleaving drin, von daher ist meine Einschätzung, dass meine dlan Adapter den Ping nur vernachlässigbar erhöhen.
Ich hab leider kein so langes Ethernet-Kabel um ein exaktes Delta zu ermitteln.

Besser als Wlan sollte es aber auf jeden Fall sein!
_________________________________________________________________________________________
Maj0r_Koenig
 
Alt
6. April 2012, 16:10
 #3 (permalink)
Rodriguez82 ist offline  
Rodriguez82
Beiträge: 191
First Sergeant
First Sergeant

Kannst du vielleicht deinen Router direkt anpingen? Dann hätte man ja die Verzögerung, die sich durch Powerline ergibt. Danke!
 
Alt
6. April 2012, 16:18
 #4 (permalink)
Major Koenig ist offline  
Major Koenig
Beiträge: 8.099
Lieutenant General II
 
Benutzerbild von Major Koenig
Bad Company 2 Profil von Major D. Koenig Battlefield 3 Profil von Maj0r_Koenig
...da haste natürlich recht

3ms sinds
Rodriguez82 likes this.
_________________________________________________________________________________________
Maj0r_Koenig
 
Alt
6. April 2012, 16:21
 #5 (permalink)
Need2Kill ist offline  
Need2Kill
Beiträge: 10.294
Artikel: 2
General

         
3x Conquest-Award
 
Benutzerbild von Need2Kill
Battlefield 3 Profil von Need2KiII
Das kann man nicht verallgemeinern.
Ein DLAN-Adapter sollte z.B. immer direkt in einer Steckdose stecken; nicht in irgendeinem Verteiler o.ä.

Außerdem muss es der selbe Stromkreis sein.
Ist also ein Sicherungskasten dazwischen, kannst du es eigentlich vergessen.
Dazu noch die Länge der Kabel, die Qualität der Adapter etc. pp.

Moderne DLAN-Adapter fabrizieren eigentlich einen recht brauchbaren Ping.
CAT ist zwar immer noch bedeutend besser, aber wenn die Umstände alle passen, steigt der Ping vllt um 5ms.
Bei schlechten Bedingungen kann es aber auch deutlich langsamer werden. (60ms und mehr)
Da hilft eigentlich nur testen...
Rodriguez82 likes this.
_________________________________________________________________________________________


Geändert von Need2Kill (9. April 2012 um 23:02 Uhr).
 
Alt
6. April 2012, 16:41
 #6 (permalink)
Rodriguez82 ist offline  
Rodriguez82
Beiträge: 191
First Sergeant
First Sergeant

Ok, danke Im Moment hab ich mit WLAN auch ne Verzögerung von 4-5 ms. Werd's dann einfach mal ausprobieren, wenn der Ping bei mir völlig unbrauchbar ist, kann ich's ja wieder zurückgeben.
 
Alt
9. April 2012, 18:07
 #7 (permalink)
ReDRuM*(DKF)* ist offline  
ReDRuM*(DKF)*
Beiträge: 1.835
Colonel I
Lieutenant Colonel
Facebook Account von ReDRuM*(DKF)* Starcraft 2 Profil von ReDRuM Bad Company 2 Profil von [DKF] ReDRuM Battlefield 3 Profil von DKF_ReDRuM
Ich hab ne ganze Zeit Devolo D-Lan(200er) gehabt und ich muss Need ausnahmsweise mal nicht ganz zustimmen: Bei den Stromkresen gibts Tricks und es ist abhängig davon wieviele Stromkreise überbrückt werden müssen: Ich hatte mein Router im EG und mein Rechner im Keller sprich:

Router - D-Lan[EG] - Stromkasten - D-Lan[KG] - PC, mein Speed war mit der 30k Kabel-DSL Leitung akzeptabel (20-30k im Keller) und der Ping lag bei ca. 25-30ms (speedtest.net).

Also Stromkreisübergreifend bei mir kein Problem. Allerdings Haus BJ 1946 mit restauriertem Stromkreis. (also keine Porzellansicherungen mehr )

Es gibt ein Trick: Wenn man ein Elektriker kennt kann der eine Sicherungsbrücke zwischen die tromkreise setzen lassen.

Ich bin von D-Lan zu W-Lan zurückgewechselt da meine aktuelle 100k-Leitung die Leistung der D-Lan Adapter gesprengt hat. Ich hab mit W-Lan nun 60-75k im Keller anliegen, mit den D-Lan dingern hab ich immer nur max. 30-35k gehabt.
_________________________________________________________________________________________
Mein Rechenzentrum
BF3/Battlelog: DKF_ReDRuM

 
Alt
9. April 2012, 22:59
 #8 (permalink)
Need2Kill ist offline  
Need2Kill
Beiträge: 10.294
Artikel: 2
General

         
3x Conquest-Award
 
Benutzerbild von Need2Kill
Battlefield 3 Profil von Need2KiII
Das ist kein "Trick".

DLAN kann über 2 Stromkreise funktionieren, wenn beide die selbe Phase haben.
Normalerweise ist jede dritte Sicherung die selbe Phase.

Wer sich da nicht kundig macht, hat halt die Chance, dass es unter gewissen Umständen trotzdem funktioniert.
Ist das nicht der Fall, benötigt man einen Phasenkoppler ...und der kostet gehörig extra (~60€).

Es kann also funktionieren, muss aber nicht.
Die Chancen stehen eher für ein "funktioniert nicht" und dann braucht man ebend entsprechendes Zubehör.
Wenn man selber fachkundig ist, ist auch der Einbau des Kopplers kein Problem; ansonsten -> Finger weg.
...dann ist man zusätzlich noch auf einen Elektriker angewiesen.
_________________________________________________________________________________________

 
Optionen
Thema bewerten
Thema bewerten:

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de
Changenav Changenav Changenav Changenav