|    | 
| 
 | |||||||
|  | LinkBack | Optionen | Thema bewerten | 
| @Bob ist klar. Habe ich auch verstanden und ist auch absolut korrekt. Nur leider wurden hier (ohne jemanden speziell hervorzuheben) alle über einen Kamm geschoren und das sollte man trotz aller Aufregung über bestimmte Aussagen vermeiden. Sowas regt mich ziemlich auf.   | |
|  | |
| Das passiert fast immer bei dieser Thematik.  ______________________________________________________________________ ... Sein,... oder Sein... | |
|  | |
| Zitat: 
 Zu dem Zitat oben noch: Ich bin absolut davon überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis ein Umdenken in der Politik stattfinden wird. Computerspiele avancieren in den letzten Jahren immer mehr zur Massenunterhaltung. Über kurz oder lang werden auch durch den Nachwuchs Hobby-PC-Spieler in die Politik einzug halten und darüber hinaus wird auch einfach die Masse an PC-Spieler älter und wahlberechtigt. Das merken auch die Politiker irgendwann. Die Lobby der Autofahrer ist eine der stärksten in Deutschland... deswegen gibts hier kein Höchsttempo auf Autobahnen. Fast 4 Millionen Arbeitslose (wobei es ja demnächst 3 werden sollen  ) und alle wahlberechtigt... es hat seinen Grund, weshalb die Sozialleistungen nicht gekürzt werden, obwohl es immer mal wieder gefordert wird. Der Computerspieler hat grundsätzlich 3 Probleme: 1. Die Politik sieht Computerspiele als Zeitvertreib für Jugendliche an, die ohnehin nicht wählen können. Wir wissen allerdings, dass Games sich längst aus ihrem Nischendasein befreit und einen breiten Markt eingenommen haben, das wird auch die Politik nicht mehr ewig verdrängen können. 2. PC-Spieler sind zu unorganisiert. Andere gehen mit Plakaten demonstrieren und machen auf sich aufmerksam, der gemeine Computerspieler bleibt lieber zuhause und unterschreibt online-Petitionen, die in 90% niemals ihr Ziel erreichen, sondern im Stadium des Unterschriftensammelns verbleiben. 3. Und das ist wohl der Hauptgrund: Die Gruppe der PC-Spieler ist einfach zu heterogen. Wenn das ALG gekürzt wird, dann betrifft das alle Arbeitslosen, wenn wir eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen bekommen betrifft das auch alle die dort unterwegs sind (in welcher Weise auch immer). Das Problem mit zensierten FSK18-Spielen betrifft aber nur diejenigen die dieses Spiel auch spielen, diese Spiele sind aber nur Einzelfälle in der Multimilliarden-Dollar-Industrie und damit sprechen wir auch nur von einem kleinen Ausschnitt der Spielergemeinde.  ______________________________________________________________________ Thoraghoul - Summoner (Carnagor - build) Fidelio - Marksman (Elemental Hero - build) Thorwaechter - Guardian (Schildmeister - build) Fortune - Evoker (needs reskill) Taskmaster - Blademaster (needs reskill) | ||
|  | ||
| Richtig. Aber ein Problem besteht auf der anderen Seite: Wenn ich zur Wahl gehe, sind für mich andere Fragen entscheidend, als welche Partei pro oder contra Computerspiele ist. Mit anderen Worten: Ich wähle keine Partei die pro Spiele ist, aber gleichzeitig Steuern erhöht, Kindergeld kürzt oder das Rentenalter auf 80 setzt. Ich will jetzt hier keine Position beziehen. Es kann durchaus sein, dass die Partei die ich wähle pro Computerspiele ist (was auch naheliegend ist), nur wähle ich die Partei nicht an diesem vergleichsweise unwichtigen Thema aus. Es gibt nunmal Dinge die wichtiger sein könnten um eine gesamtpolitische Meinung zu bilden.  ______________________________________________________________________ ... Sein,... oder Sein... | |
|  | |
| LinkBack | 
|  LinkBack URL | 
|  About LinkBacks | 
