Gamersunity-Foren

Gamersunity-Foren (http://forum.gamersunity.de/)
-   Guides (http://forum.gamersunity.de/guides-282/)
-   -   Blademaster: Blademaster of Justice (http://forum.gamersunity.de/guides/19230-blademaster-blademaster-justice.html)

Illiana 2. December 2007 19:32

Blademaster: Blademaster of Justice
 
Bild
Klasse: Blademaster
Autor(en): Illiana
Patch: 1.0.43.4020
Typ: Allrounder
Kurzbeschreibung:
Debuff-Skillung mit Schwert der Gerechtigkeit. Skillungen für Softcore/Elite/Hardcore




Der Blademaster of Justice
Bild

<a href="#einleitung">1. Einleitung</a>

<a href="#idee">2. Die Grundidee</a>

<a href="#talente">3. Blademaster - Talente</a>
<a href="#übersicht">3.1. Talentübersicht</a>
<a href="#grundskillung">3.2. Die Basisskillung des Blademaster of Justice</a>
<a href="#variation">3.3. Variationsmöglichkeiten</a>
<a href="#attribute">4. Attributsverteilung</a>

<a href="#ausrüstung">5. Ausrüstung</a>
<a href="#waffenwahl">5.1. Waffenwahl</a>
<a href="#mods">5.2. Waffenmodifikationen</a>
<a href="#rüstungen">5.3. Rüstungen</a>
<a href="#schlußwort">6. Schlußwort</a>


<a name="einleitung"></a>1. Einleitung

Von einer der am meisten gehypten Klassen vor dem Release ist der Blademaster zu einer immer unbeliebteren Klasse geworden.
Gestern Abend (fast zwei Wochen nach Release) war ich aus Langeweile mal wieder im Teamspeak von Gamersunity und habe zufällig mitbekommen, wie fünf Spieler zusammen neue Charaktere anfangen wollten. Als jemand gefragt hat, ob denn einer so dumm sei einen Blademaster anzufangen, haben nur alle gelacht und gesagt: "Hey ne! Null Schaden und man stirbt ständig nur!". Dieses Ereignis war für mich der Auslöser, endlich einen Blademasterguide zu schreiben, um mit diesem Vorurteil aufzuräumen.
Ich persönlich halte den Blademaster für eine sehr starke Klasse im Solo- und im Gruppenspiel. Außerdem macht es enorm viel Spaß, mit dem Blademaster einfach in Horden von Gegnern zu stürmen und als letzter noch zu stehen, während sich um einen die Leichenberge stapeln. Manchmal warte ich sogar bei größeren Zombiegruppen mit Beschwörern noch einen Moment ab, bevor ich den Beschwörer angreife, nur um meinen Wirbelwind noch einmal voll auskosten zu können.
_________________________________________

<a name="idee"></a>2. Die Grundidee

Die Hauptintention dieses Guides ist nicht nur, dem Leser eine Skillung zu präsentieren, die wirklich viel Spaß macht, sondern auch im späteren Spielverlauf - auf Elite und/oder Nightmare - noch Erfolgreich, sowohl gegen große Gruppen kleinerer Gegner als auch gegen Bossmoster, bestehen kann.
Ein Hauptproblem des Blademasters ist seine große Verletzlichkeit für einen Nahkämpfer. Ohne die Möglichkeit sich durch Fähigkeiten während eines Kampfes gegen den ständigen Schaden gegenzuheilen, ist der Blademaster sehr stark auf die Benutzung von Heilungsinjektoren angewiesen. Das zweite Problem im fortschreitenden Spiel sind die immer größer werdenen Trefferpunkte der Bossmonster. Viele Kämpfe ziehen sich Minutenlang und besonders fliegende Gegner oder Bossmonster mit starken Schilden werden zu einem echten Problem.
Im Softcorespiel mag das alles noch mit einem Schmunzeln hingenommen werden, aber spätestens ab Elite, wenn man sich für jeden Tod wieder durch eine unmenge von Zonen kämpfen muß, wird es wirklich lästig.
Was wir suchen ist also eine Skillung die:
  • gut gegen Bosse und starke (rare/legendäre) Einzelgegner besteht
  • gut gegen Mengen von schwachen Einzelgegnern ist
  • gute Überlebenschancen in gefährichen Situationen bietet
Dieser Guide liefert also primär keine Skillung, mit der man im frühen Spiel anderen Blademasterspielern überlegen ist, sondern richtet sich hauptsächlich an Spieler, die ihren Charakter auch auf Nightmare/Elite/Hardcore voranbringen wollen.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, um leicht mit den immer größer werdenden Lebenspunkten der Gegner klar zu kommen, ist das platzieren eines Feuerdebuffs. Dieser sorgt dafür, daß der Gegner pro Sekunde 5% seiner Lebenspunkte verliert. Selbst der härteste Gegner wird so zu einem (relativen) Kinderspiel.
Eine sehr einfache Möglichkeit seine Chancen auf das platzieren von Sekundäreffekten zu erhöhen ist das Talent "Schwert der Gerechtigkeit" (Sword of Justice), welches diesem Guide auch seinen Namen verleiht.
_________________________________________

<a name="talente"></a>3. Blademaster - Talente


<a name="übersicht"></a>3.1 Talentübersicht

Hier noch einmal eine sortierte Übersicht über alle Blademaster Talente. Diejenigen, die glauben alle Skills bereits auswendig zu kennen, können diesen Abschnitt prinzipiell überspringen. Trotzdem würde ich anraten dennoch einen Blick auf die Einzelbeschreibungen zu werfen, da manche Talente ab und zu falsch verstanden werden. Außerdem wird durch die Talentbeschreibungen auch deutlich, warum ich mich in meiner Skillung für oder gegen einige der Talente entschieden habe.

Wogen

Um es schonmal vorweg zu nehmen: ich persönlich halte überhaupt nichts von Wogenskills. Nach dem Töten eines Gegners mit einer Wogenfähigkeit aktiviert sich 12 sekündiger Buff, der je nach Woge das Leben auffüllt, die Critchance oder das Bewegunstempo erhöht. Wogen haben bis zu drei Ladungen, die die Stärke des Buffs bestimmen. Außerdem sind unterschiedliche Wogenarten miteinander Stapelbar. Auf diese Weise könnte man theoretisch alle drei Wogeneffekte gleichzeitig Nutzen.
Der Hauptnachteil von Wogen ist nicht nur die Tatsache, daß man genau mit dem Wogenschlag den tödlichen Treffer landen muß (dies kann in einer größeren Gruppe zu einem wirklichen Glücksspiel werden) sondern auch, daß im späteren Spielerlauf - besonders im Elite Modus - das Leben der Gegner so stark anwächst, daß es einfach zu viel Zeit kostet noch zu schauen, ob man jetzt eine Woge einsetzen kann oder nicht. Abgesehen davon sind die Punkte in anderen Fähigkeiten sehr viel sinnvoller investiert.


BildWoge der Heilung, Surge of Restoration
Benötigt: Schwert
Skillgruppe: Wogenangriff, Fechtkunst
Die Woge der Heilung gibt dem Spieler (sofern sie aktiviert ist) einen kleinen kontinuierlichen heal-over-time Buff. Die geheilte Schadensmenge ist hierbei sowohl vom Leben des Spielers als auch von der Anzahl der Punkte in der Fähigkeit bestimmt.
Wichtig zu bermerken ist, daß der Unterschied zwischen der Woge der Heilung Rang 1 und Woge der Heilung Rang 10 nur etwa 25% Heilleistung beträgt.
Voll ausgeskillt heilt die Woge der Heilung Rang 10 mit drei Aufladungen 1,31 mal das eigene Leben pro Minute. In wirklich kritischen Kämpfen ist das zu wenig, um einen Ausschlag zu geben, senkt aber immerhin den Verbrauch von Heilinjektoren zwischen den Kämpfen, wenn man denn etwas geiziger auf sein Geld achtet.

BildWoge des Zorns, Surge of Wrath
Benötigt: Schwert, Level 5, Woge der Heilung
Skillgruppe: Wogenangriff, Fechtkunst
Woge des Zorns erhöht mit jedem getöteten Feind die Chance auf einen kritischen Treffer. Da Blademaster üblicherweise nicht auf Präzision skillen ist der unterschied des kritischen Schadens jedoch nicht so hoch wie beispielsweise bei einem Marksman. Woge des Zorns Rang 10 erhöht die Chance auf einen kritischen Treffer bei drei Ladungen um 21%.

BildWoge des Tempos, Surge of Speed
Benötigt: Schwert, Level 15, Woge des Zorns
Skillgruppe: Wogenangriff, Fechtkunst
Woge des Tempos erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit des Spielers. Im Forum hat mal ein Blademaster in etwa gesagt: "Meine Killgeschwindigkeit wird nur durch mein Bewegungstempo bestimmt". Im späteren Levelbereich gilt das leider nicht mehr, da häufig härtere Gegner hinter jeder Ecke lauern. Und auch im Gruppenspiel ist es nicht sonderlich von Vorteil sich sehr viel schneller als der Rest der Gruppe vorwärts bewegen zu können. Allgemein sind auch die Voraussetzungen für diesen Skill zu hoch, da man zuerst insgesamt fünf Punkte in den beiden anderen Wogen investiert haben muß.
Nur der Vollständigkeit wegen: mit 10/10 Punkten und drei Ladungen erhöht die Woge des Tempos das Bewegungstempo um 121%.

BildHeiliger Krieger, Surge Mastery
Benötigt: Schwert, Level 25, Woge des Tempos
Skillgruppe: Wogenangriff
Heiliger Krieger erhöht die Dauer von Wogen. Das Bedeutet, daß man nicht so häufig einen Gegner mit dem Wogenschlag töten muß um trotzdem noch von dem Effekt profitieren zu können. Der Effekt der Wogen wird durch dieses Talent leider nicht verbessert. Auf Rang 10 verdoppelt sich die Wogendauer in etwa.

Fernkampf Talente

Obwohl es in Hellgate London mit dem Blademaster und dem Guardian zwei reine Nahkampfklassen gibt, hat es sich FSS nicht nehmen lassen fliegende Gegner in das Spiel zu integrieren, die mit Nahkampfwaffen häufig nicht zu erreichen sind. Üblicherweise reicht es einen sogenannten "Fausthaken" zu benutzen mit dem man Gegner in seine Nahkampfreichweite heranziehen kann. Wem das nicht reicht für den Gibt es zusätzlich noch weitere Möglichkeiten über den Skillbaum.

BildHimmelsbrücke, Heavens Arc
Benötigt: Schwert, Level 5
Skillgruppe: Fechtkunst
Mit Hilfe von Himmelsbrücke ist es dem Blademaster möglich sehr hoch zu springen und so einen Einzelangriff gegen einen fliegenden Gegner durchzuführen. Wichtig hierbei ist, daß man sich schon relativ nah an dem Gegner befinden muß und auch nur ein einzelner Schlag ausgeführt wird, welcher meist nicht ausreicht um den Gegner zu töten. Für mich persönlich ist der Fausthaken eine sehr viel bessere Alternative. Hiermit kann man nicht nur gezielt Gegner zu sich holen und das Angirffstalent seiner Wahl benutzen sondern auch mit etwas Geschick Gegner (oder sogar einen der Endbosse Bedlam) aus größeren Gruppen von Fliegern herausziehen und dann einzeln bekämpfen.
Mein Fazit zu Himmelsbrücke: verschwendete Talentpunkte, wer es umbedingt haben will kann sich ja eine Waffe mit dem Talent zulegen und es mal antesten.

BildWurfschwert, Crosscutter
Benötigt: Schwert, Level 10
Skillgruppe: Fechtkunst
Mit "Wurfschwert" kann der Blademaster das Schwert in seiner Haupthand (über das auch nur der Schaden bestimmt wird) in gerader Linie vor sich auf einen Gegner werfen. Elementareffekte des Schwerts können übrigens hier auch aktiviert werden, wodurch man eventuell auf Entfernung sogar schon einen Boss entzünden kann, wenn man etwas Glück hat.
Ich glaube zwar nicht, daß es sich lohnt diesen Skill zu steigern, aber wenn man ihn auf dem Weg zu Klingen Taifun mitnimmt ist er zumindest ganz nett zu haben. Wichtig, da es auch im Forum für Verwirrung gesorgt hat: mit dieser Fähigkeit verliert man sein Schwert natürlich nicht!

BildHerr der Klingen, Sword Master
Benötigt: Schwert, Level 20
Skillgruppe: Fechtkunst
Herr der Klingen erhöht den Schaden von "Wurfschwert" Und "Klingen Taifun" um 15% pro Level. Wenn man nicht einen Fun-Charakter mit Wurfschwertern spielen möchte für mich eher nutzlos außer als Übergang zu Klingen Taifun.

BildKlingen Taifun, Sword Typhoon
Benötigt: Schwert, Level 30
Skillgruppe: Fechtkunst
Klingen Taifun schleudert mehrere Schwertsplitter rund um den Blademaster in alle Richtungen. Die Anzahl der Geschosse hängt hierbei vom Level ab, außerdem ist es auf höheren Leveln sogar möglich, daß mehrere Geschosse einen Gegner treffen, wenn er nur nah genug am Blademaster steht.
Das Talent gefällt mir persönlich sehr gut. Ab und zu steht man in Gruppen oder in Räumen mit vielen Gegnern, da ist Klingen Taifun genau die richtige Wahl. Außerdem ist er eine sehr nette Ergänzung zu Rundumschlag und Wirbelwind als dritter Flächenschaden, falls die anderen beiden gerade auf Cooldown sind.

Auren

Als dauerhaften passiven Buff, der keine Energie kostet besitzt der Blademaster sogenannte Auren. Sie können sowohl seinen Schaden erhöhen oder auch seine defensiven Fähigkeiten verstärken. Von den geskillten Auren kann zu einem Zeitpunkt immer nur eine Aura aktiv sein - ähnlich wie man es auch aus anderen Spielen kennt. Einige Auren verfügen außerdem über einen Verstärkungseffekt in Abhängigkeit von der Gegnerzahl in der Nähe des Spielers.
Im Gegensatz zu Spielen wie Diablo 2 wirkt die Aura leider nur auf den Blademaster selbst und nicht auf seine Gruppenmitglieder. Da Auren eine passive Verbesserung des Charakters sind und die meisten Auren extrem starke Effekte besitzen, sollte jeder Blademaster sich für mindestens eine Aura entscheiden.

BildDornen, Thorns
Benötigt: Level 20
Dornen ist ein passives Talent, welches nach jedem Treffer auf den Blademaster einen bestimmten Schaden an das angreifende Monster austeilt, sofern es sich nicht um einen Fernkämpfer handelt. Der Schaden von Dornen ist verhältnismäßig gering. Auf Level 50 sind es ausgeskillt etwa 35 Schadenspunkte pro Treffer.
Dornen ist als einziges Talent in diesem Abschnitt keine wirkliche Aura, da es auch zusammen mit den anderen Auren funktioniert. Trotzdem ist der Schadensoutput so gering, daß es sich nicht wirklich lohnt Talentpunkte zu investieren.

BildAura der Macht, Aura of Power
Benötigt: Level 5
Skillgruppe: Aura
Aura der Macht ist eine Energieregenerationsaura. Energie wird für alle Spezialfähigkeiten des Blademasters benötigt und ist daher besonders wichtig. Wichtig zu wissen ist, daß die Energieregeneration nicht nur von der Anzahl der investierten Talentpunkte und der Anzahl der Gegner sondern auch von der aktuellen Maximalenergie abhängig ist. Mit 10/10 Punkten regeneriert die Aura der Macht etwa 2,5 mal die gesamte Energie pro Gegner im Radius der Aura in der Minute. Mit 300 Energie würde Aura der Macht Rang 10 beispielsweise jede Sekunde etwas mehr als 12 Mana pro Gegner in der Nähe regenerieren. Hierzu kommt natürlich noch die normale Regeneration über Willenskraft und Ausrüstungsgegenstände. Für Spieler, die nicht nur Autoattack benutzen wollen ein klares Muß.

BildAura der Elemente, Aura of Elements
Benötigt: Level 15
Skillgruppe: Aura
Aura der Elemente schützt nicht vor Elementangriffen wie es in manchen Guides/Webseiten steht sondern erhöht die eigene Chance Sekundäreffekte zu platzieren. Die Tatsache, daß ich diese Aura nicht skille, wird vermutlich einer der Kritikpunkte an meinem Guide sein, aber ich mag persönlich einfach viel zu sehr, mit Styles zu kämpfen, als daß ich auf die Aura der Macht verzichten würde.
Aura der Elemente 10 erhöht die Elementarangriffsstärke um 122 pro Gegner in der Aura. Das ist, wenn man es mit den üblichen Werten auf Mods oder Waffen vergleicht, eine ganze Menge, aber wie gesagt: mir persönlich macht Aura der Macht mehr Spaß. Außerdem ist bis jetzt keine Formel bekannt, um wieviel Prozent die Wahrscheinlichkeit über die Erhöhung der Elementarangriffskraft tatsächlich verbessert wird. Auf diese Aura sollte man aber auf jeden Fall ein Auge werfen.

BildAura der Ablenkung, Aura of Deflection
Benötigt: Level 15
Skillgruppe: Aura
Aura der Ablenkung ist eine reine Defensivaura. Geschosse, die eigentlich auf den Spieler (oder die Gruppenmitglieder in der Nähe) gelenkt sind werden durch sie zerstört. Zum einen sollte man nicht vergessen, daß häufig Angriffe von Monstern aus mehr als nur einem Geschoss bestehen. Bei einer 50% Chance, daß ein Geschoss zerstört wird, kommen also bei meist drei oder mehr Geschossen noch durchaus viele an. Trotzdem bietet diese Aura eine praktische Verteidigung gegen Fernkämpfer, die mit einer Reduzierung von 50% des Fernkampfschadens mehr ausmacht, als ein wirklich guter Schild, von den Sekundäreffekten ganz abgesehen. Meine persönliche Erfahrung mit dem Blademaster ist, daß ich gegen Gegner mit weitreichenden Angriffen die meisten Probleme habe. Diese Aura schafft Abhilfe.
Wenn man Aura der Ablenkung benutzt, kombiniert man sie am besten mit einer anderen Aura und wechselt je nach Bedarf hin und her. Auf diese Weise werden stellen mit vielen sehr starken Fernkämpfern (Mind of 314, Millenium Battle, Hell, etc) erheblich leichter.

BildAura der Vergeltung, Aura of Vengance
Benötigt: Level 25, Aura der Ablenkung
Skillgruppe: Aura
Aura der Vergeltung ist eine ähnliche Aura wie die Aura der Ablenkung. Durch diese Aura werden die Geschosse, die den Blademaster treffen sollen, nicht nur zerstört sondern reflektiert. Die Wahrscheinlichkeit bei einer ausgeskillten Aura beträgt jedoch nur 33%.

BildAura der Leidenschaft, Aura of Zeal
Benötigt: Level 25
Skillgruppe: Aura
Aura der Leidenschaft ist eine Critaura. Pro Gegner in der Nähe erhöt sich die Chance des Spielers mit seinen Angriffen einen kritischen Treffer gegen Monster zu erzielen. Zum einen gilt wie bei der Woge, daß auch hier der kritische Schaden des Blademasters üblicherweise nicht so hoch ist. Zum anderen erhöht sich die Critchance bei ausgeskillter Aura und 8 Gegnern in der Nähe nur um 28%, was von der Schadenssteigerung einfach sehr viel weniger ist als Aura der Elemente oder Aura der Macht anzubieten haben.

Nahkampftalente

Über den Zweck von Nahkampftalenten muß ich glaube ich nicht viel sagen. Die Wahl der Nahkampftalente bestimmt die Spielweise des Blademasters. Manche Talente verursachen Flächenschaden, andere sind besonders gut gegen einzelne Ziele.


BildSchwert der Rache, Sword of Reckoning
Benötigt: Schwert
Skillgruppe: Fechtkunst
Schwert der Rache ist ein typischer Nahkampfskill gegen einzelne Gegner, der in vielen Skillungen zu finden ist. Einer der Hauptgründe ist der hohe Schaden pro Mana gegen einzelne Ziele. Ein weiterer Vorteil von Schwert der Rache ist, daß dieses Talent keine Abklingzeit besitzt und so als Standardangriff gespammt werden kann. Die Geschwindigkeit von Schwert der Rache ist von der Waffengeschwindigkeit abhängig. Schnellere Waffen kosten also auch mehr Energie *zwinkert*.
Angriffe mit diesem Talent verursachen 100% zusätzlichen Schaden zuzüglich 15% Schaden pro investiertem Talentpunkt.
Schwert der Rache ist ein solides Talent. Aufgrund der Tatsache, daß wir aber mit unserem Standardangriff eine hohe Chance haben wollen einen Debuff auf dem Gegner zu platzieren, wird uns dieser Skill später nur als Übergangstalent dienen.

BildSchwert der Macht, Sword of Authority
Benötigt: Schwert, Level 15, Schwert der Rache
Skillgruppe: Fechtkunst
Schwert der Macht ist ein Angriff, der den Schaden um 500% erhöht. Zuerst einmal hört sich das ganz gut an. Die Ausführungszeit von Schwert der Macht ist jedoch mit etwa 2,5 Sekunden so langsam, daß man in der Zeit zwei bis drei andere Styles ausführen könnte. Außerdem kostet Schwert der Macht sehr viel Energie pro Schaden und lohnt sich deshalb meiner Meinung nach in keiner Skillung, bis das Talent von FSS verbessert wird.

BildStörung, Hamper
Benötigt: Schwert, Level 25, Schwert der Macht
Skillgruppe: Fechtkunst
Störung ist ein Rüstungs- und Geschwindigkeitsdebuff. Für kleinere Gegner lohnt es sich kaum dieses Talent zu skillen, da diese ohnehin mit wenigen Schlägen sterben. Große Gegner haben so viel Leben, daß man ihnen am besten mit Entzünden entgegentritt. Der Verlangsamungseffekt ist für mich höchstens noch im PvP zu gebrauchen. Allerdings ist bis jetzt noch nicht Endgültig bekannt, wie das PvP aussehen wird und deshalb auch schwer abzuschätzen, ob Störung brauchbar sein wird.

BildSchwert der Gerechtigkeit, Sword of Justice
Benötigt: Schwert
Skillgruppe: Fechtkunst
Schwert der Gerechtigkeit führt drei schnelle Angriffe mit den angelegten Nahkampfwaffen aus. Schnell bedeutet hierbei, daß dies etwa in der Zeit geschieht, die normalerweise ein Einzelangriff in Anspruch nimmt (siehe Tabelle in <a href="#waffenwahl">Abschnitt 5.1.</a>). Der Schaden jedes Einzelschlags wird hierbei zwar verringert, aber durch Investition von Punkten kann man diesen wieder erhöhen.
Für unser Vorhaben, möglichst viele Sekundäreffekte zu verursachen, ist das genau das richtige Talent. Dreimal so oft zu schlagen bedeutet, dreimal so oft die Chance auf Entzünden, Phase, Betäuben etc zu haben. Ein weiterer Pluspunkt von Schwert der Gerechtigkeit ist, daß auch Angriffe auf umliegende Gegner ausgeführt werden. Wenn ich also schon mit dem ersten Schlag den Gegner vor mir töte, verpufft der übrige Schaden nicht einfach, wie es bei anderen Talenten der Fall ist sondern die zwei übrigen Schläge gehen direkt auf den nächsten Gegner. Schwert der Gerechtigkeit hat einen so großen Radius, daß man manchmal das Gefühl hat damit überhaupt nicht daneben schlagen zu können, solange nur irgendwo ein Gegner in Reichweite zu finden ist.
Für mich ist Schwert der Gerechtigkeit DAS Endgame Talent. Man kann leicht Mengen kleiner Gegner zerlegen und auch große Bosse sind dank der Häufigkeit an Debuffs um einiges leichter.

BildRundumschlag, Sweeping Strike
Benötigt: Schwert, Level 10, Schwert der Gerechtigkeit
Skillgruppe: Fechtkunst
Rundumschlag macht genau das, wonach es sich anhört. Alle Gegner um den Blademaster herum erleiden 150% Waffenschaden. Für besonders harte Gegner ist diese Talent zwar weniger geeignet, da man sich hierfür mitten ins Getümmel werfen muß, aber bei größeren Zombiemengen oder einfach nur wenn man sich plötzlich einer Übermacht von Gegnern gegenüber sieht, ist Rundumschlag nicht nur effektiv sondern macht auch unglaublich Spaß :).
Wichtig: entgegen einiger Calculatoren kann man den Cooldown von Rundumschlag nicht auf eine Sekunde verringern indem man das Talent auf 10/10 Punkten bringt. Fünf Punkte reichen hier völlig aus, um den Weg zu Wirbelwind zu ebnen.

BildWirbelwind, Whirlwind
Benötigt: Schwert, Level 30, Rundumschlag 5
Skillgruppe: Fechtkunst
Wirbelwind erfüllt genau das Versprechen, was eine volle Skillung von Rundumschlag nicht halten kann. Ständige Flächenangriffe ohne Pause. So ganz stimmt das natürlich nicht, weil Wirbelwind ja 20 Sekunden Abklingzeit hat. In den vier Sekunden in denen er aktiv ist, bewegt sich der Spieler jedoch nicht nur schneller, sondern greift auch etwa einmal pro Sekunde alle umliegenden Gegner an. Nach einem Wirbelwind in einer Gruppe steht für gewöhnlich nicht mehr viel, was ein Rundumschlag nicht noch aus den Socken hauen könnte.
Wirbelwind ist eines der besten Talente. Er macht viel Schaden, ist ein Flächenangriff, man bleibt sehr mobil und kann gegnerischen Geschossen hervorragend ausweichen, man kann ihn statt Sprint benutzen ;) und es macht einfach Spaß sich wirbelnd, mit hohem Tempo durch die Gegner zu bewegen.

Sonstige Talente
Zusätzlich zu den Nahkampftalenten und den Auren besitzt der Blademaster noch einige weitere Fähigkeiten, die ihm das Leben sehr erleichtern können.

BildRuf des Auserwählten, Call of the Chosen
Benötigt: Level 10
Ruf des Auserwählten ist gleichzeitig ein Fear und ein Taunt. Genau bedeutet dies, daß der Gegner im Ziel des Blademasters in Nahkampfreichweite gezwungen wird und alle Monster in seinem Umkreis für einige Sekunden flüchten. Dieses Talent ist für mich eines der am meisten unterschätzten Talente des Blademasters, da es nicht nur praktisch ist, wenn man seine eigene Haut retten möchte, sondern auch, wenn man mal eben kurz einen Fernkämpfer oder Flieger aus einer Gruppe zu sich locken will. Je nach Gegnergruppe kann es unter Umständen zu lange dauern oder zu gefährlich sein, auf den Fausthaken zu wechseln. Mit höherem Rang erhöt sich sowohl der Furchtradius als auch die Dauer, wodurch Gruppen starker Einzelgegner nacheinander bewältigt werden können. Ruf des Auserwählten hat einen kurzen Cooldown von nur drei Sekunden und ist damit sehr gut spambar. Wenn der erste Fear nicht bei jedem Gegner wirkt, hat man nach drei Sekunden schon den nächsten Versuch.
Ruf des Auserwählten ist im Moment auch noch im positiven Sinne verbuggt, da die tatsächliche Furchtzeit häufig sehr viel höher ist als in der Skillbeschreibung angegeben.

BildEngelsstimme, Angelic Orator
Benötigt: Level 20, Ruf des Auserwählten
Engelsstimme ist ein Talent zur Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Ruf des Auserwählten. Ein netter Nebeneffekt ist außerdem die Reduzierung des Schadens des provozierten Monsters.

BildAttacke, Charge
Benötigt: Schwert, Level 5, Schwert der Rache
Skillgruppe: Fechtkunst
"Attacke" teleportiert den Spieler umgehend vor den anvisierten Gegner und führt einen Schlag mit erhöhtem Schaden aus. Attacke ist die Standarderöffnung gegen nicht allzu starke Gruppen. "Attacke" ermöglicht nicht nur schnell zu dem Gegner zu gelangen sondern verhindert auch Fernkampfschaden, den man beim einfachen Laufen zu den Gegnern erhalten würde. Außerdem macht "Attacke" sehr mobil und es ist leichter Mitspielern im Gruppenspiel kurz zu helfen indem man einfach zu ihnen "rübercharged", wenn es mal brenzlig werden sollte.
Leider ist Attacke seit einem der letzten Patches auch etwas buggy. Mit dem letzten Patch nach der Beta wurde eine kleine Kameraverzögerung "integriert", womit man für etwa eine Sekunde nach einem Charge die Kamera nicht drehen kann. Außerdem wird manchmal nicht der anvisierte Gegner angestürmt sondern ein in der Nähe stehender Gegner. Richtig schlimm ist das nicht, aber hoffen wir, daß es trotzdem gefixt wird :).

BildSturmangriff, Onslaught
Benötigt: Schwert, Level 20, Attacke
Skillgruppe: Fechtkunst
Sturmangriff erhöht minimal den Schaden auf die Schilde eines mit "Attacke" angestürmten Gegners. "Sturmangriff" ist damit wohl eines der schlechtesten Talente des Blademasters und sollte nur gesteigert werden, wenn man plant, im späteren Spielverlauf "Pfad der Rechtschaffenheit" zu benutzen.

BildPfad der Rechtschaffenheit, Path of Righteousness
Benötigt: Schwert, Level 30, Sturmangriff
Skillgruppe: Fechtkunst
"Pfad der Rechtschaffenheit" teleportiert den Spieler in gerader Linie etwa 15 Meter vorwärts und verursacht bei allen Monstern in einer vier Meter breiten Schneise auf dem Weg minimalen Schaden. Aufgrund des geringen Schadens und des langen Cooldowns, ist Pfad der Rechtschaffenheit nicht wirklich als Schadenstalent anzusehen. Die Hauptaufgabe dieser Fähigkeit ist zum einen eine Alternative für "Attacke" zu bieten und zum anderen dem Blademaster die Möglichkeit zu geben noch zu flüchten, wenn er völlig von Gegnern umzingelt ist.

BildZwillingsklingen, Matched Blades
Benötigt: Schwert, Level 5
Skillgruppe: Fechtkunst
Zwillingsklingen verringert die benötigte Willenskraft für Ausrüstungsgegenstände und ermöglicht außerdem das Benutzen von zwei Schwertern. Mehr ist wohl kaum zu sagen. Zwei Schwerter wollen wir als Blademaster und die Willenskraftpunkte, die wir durch dieses Talent sparen, können wir dazu nutzen, Stärke und Ausdauer so weit zu steigern, daß wir auch unsere Rüstungen tragen können. Fast jede Skillung sollte dieses Talent maxen.
_________________________________________

<a name="grundskillung"></a>3.2. Die Basisskillung des Blademaster of Justice


So, nach der langen Vorstellung der einzelnen Blademastertalente überlegen wir uns mal, was wir jetzt alles für unsere Skillung benötigen.

Unser erster Punkt auf der Liste war ja "gut gegen Bosse und starke (rare/legendäre) Einzelgegner". Da im späteren Verlauf des Spiels die Gegner einfach sauviel Leben haben, ist mit normalem Schaden eigentlich kaum noch was auszurichten, außer man will ewig lange auf den Gegner einschlagen. Am einfachsten benutzen wir eine Waffe mit hoher Entzündungschance und lassen den Gegner einfach 20 Sekunden (oder kürzer) brennen.
Unser erstes Talent ist also:

BildSchwert der Gerechtigkeit, Sword of Justice
Drei Angriffe auf einmal bedeutet dreimal die Chance den Gegner in Brand zu setzen zu phasen oder zu betäuben. Schwert der Gerechtigkeit ist unser Standardangriff gegen alle Gegner.
10/10 Punkte
Kommen wir gleich zum zweiten Punkt auf der Wunschliste, was unsere Skillung abdecken sollte: "gut gegen Mengen von schwachen Einzelgegnern". Gegen Massen von Einzelgegnern ist unser Schwert der Gerechtigkeit zwar schon ganz gut aber ab und zu muß man den etwas größeren Hammer auspacken, um sich durch Zombieschaaren zu den Beschwörern vorzukämpfen. Außerdem stehen kleinere Gegner manchmal auch etwas ungünstig auseinander und sind nicht alle in der Reichweite unseres Hauptangriffs.

BildRundumschlag, Sweeping Strike
Rundumschlag hat zwar im Gegensatz zu Schwert der Gerechtigkeit einen Cooldown, aber der ist es Wert. Rundumschlag triff alle Gegner im näheren Umkreis und macht dabei eine ganze Menge Schaden. Außerdem braucht man Rundumschlag als Übergangsskill für Wirbelwind. Mehr als fünf Punkte sind allerdings nicht nötig, weil sich der Cooldown danach einfach zu wenig verringert.
5/10 Punkte

BildWirbelwind, Whirlwind
Unser erster Endskill, den wir nehmen wollen ist der Wirbelwind. Eine Steigerung des Talents erhöht leider weder den Schaden noch senkt es den Cooldown sondern erhöht "nur" die Bewegungsgeschwindigkeit in den vier Sekunden. Aus diesem Grund nur ein Punkt in Wirbelwind.
1/10 Punkte
Um mit diesen Talenten etwas komfortabler spielen zu können, wird die Skillung zusätzlich ergänzt um:

BildZwillingsklingen, Matched Blades
Zwei Schwerter wollen wir tragen können. Außerdem wollen wir nicht ärgerlicherweise auf gute Schwerter verzichten müssen, nur weil uns die Willenskraft bzw die Attributspunkte ausgehen. Hier also volle Punktzahl:
8/8 Punkte

BildAura der Macht, Aura of Power
Schwert der Gerechtigkeit zu spammen kostet unmengen an Energie. Ohne diese Aura ist es nicht möglich dauerhaft von dem Style gebrauch zu machen (und selbst mit der Aura ist es schwierig). Energie ist unsere Kraftreserve aus der wir unseren Schaden schöpfen. Volle Punktzahl.
10/10 Punkte

BildAttacke, Charge
Dieser Skill hat zwar nichts mit den zuvor diskutierten Talenten zu tun, ist meiner Meinung nach aber in fast jeder Skillung Pflicht. Man kommt schnell an den Gegner und kann bei Bedarf blitzschnell zu anderen Gruppen oder die Distanz zu gefährlichen Fernkämpfern verringern. ERSTMAL für die Grundskillung nur ein Punkt. Zusätzlich muß man um Attacke zu skillen noch einen weiteren Punkt in Schwert der Rache setzen, aber das läßt sich verschmerzen.
1/10 Punkte
So, damit hätten wir schon 37 Punkte auf dem Talentbaum wie folgt verteilt:

Link zur Basisskillung im Talentcalculator.

Bitte beachtet, daß der Skillcalculator noch einige Fehler in den Manakosten und Abklingzeiten hat. Der Link dient hauptsächlich der Übersichtlichkeit.

Unser Hauptangriff, der vorzugsweise auf eine der Maustasten gelegt wird, ist Schwert der Gerechtigkeit. Mit dieser Fähigkeit können wir wie oben beschrieben sowohl passabel gegen kleinere Gruppen von Gegnern als auch gegen große Bosse bestehen. Attacke hilft den Abstand zwischen uns und feindlichen Fernkämpfern zu verringern oder einfach den Kampf gegen eine größere Gruppe zu beginnen, ohne diese zu sehr auseinander zu ziehen. Auf diese Weise ist es häufig direkt möglich nach einer Attacke einen Rundumschlag auszuführen. Sollten die Gegner etwas mehr Leben haben kann nun mit Hilfe eines Wirbelwinds weiterer Schaden auf alle Gegner verursacht werden. Sind die Monster bereits vor dem Kampf etwas verteilter, ist es auch möglich diese direkt schon mit einem Wirbelwind einzusammeln.
_________________________________________

<a name="variation"></a>3.3 Variationsmöglichkeiten


Sö, bekannterweise gibt es in Hellgate London ja 50 Level. Und die restlichen 13 Punkte, die wir noch nicht gesetzt haben, wollen wir ja auch noch gerne im Skillbaum unterbringen. Was gibt es also noch für Möglichkeiten?
Wogen empfinde ich selbst nicht als sonderlich Notwendig (Auch wenn man in Softcore, wenn's denn sein muß, Woge der Heilung skillen könnte). Wogen fallen also schonmal raus. Offensivauren können wir auch nicht gebrauchen, da wir ja von Aura der Macht abhängig sind, um Schwert der Gerechtigkeit zu nutzen. Störung, Schwert der Rache, Schwert der Macht und Himmelsbrücke fallen auch raus, da wir uns ja schon für unseren Angriff entschieden haben. Bleibt also als Möglichkeit nur noch aus folgenden Talenten zu wählen:

BildKlingen Taifun, Sword Typhoon
Gute Ergänzung für zusätzlichen AE-Schaden gegen Gruppen.

BildPfad der Rechtschaffenheit, Path of Righteousness
Gut um aus/in Gruppen zu Teleportieren. Schaden eher gering.

BildRuf des Auserwählten, Call of the Chosen
Damit man gegen größere Gruppen leichter überlebt, bzw im Teamspiel etwas mehr Optionen hat...
BildEngelsstimme, Angelic Orator
... sollte man dabei dann auch mit dazu nehmen, damit der Fear auch klappt ;).

BildAura der Ablenkung, Aura of Deflection
Zum Schutz vor Fernkämpfern, grad in Hardcore zu empfehlen.
BildAura der Vergeltung, Aura of Vengance
Ist auch eine Möglichkeit. Vermutlich aber zu teuer von den Gesamtpunkten her.

An dieser Stelle möchte ich drei Möglichkeiten vorschlagen - jeweils eine für Softcore, Elite und Hardcore - um die Basisskillung zu ergänzen. Um Mißverständissen aus der Vergangenheit gleich vorzubeugen: es ist nicht so gedacht, daß auf den ersten 37 Leveln sturr die Basisskillung gespecct werden muß und danach in den Spezialisierungsteil über gegangen wird. Die Spezialisierungsfähigkeiten wie Beispielsweise "Ruf des Auserwählten" dienen dazu, die Überlebensfähigkeit des Charakters auch schon im niedrigen Levelbereich zu stärken. Man darf also durchaus schon mit Level 10 dort Punkte investieren, um die Fähigkeit überhaupt erst einmal zu besitzen (und sich auch an die Benutzung zu gewöhnen). Bei der Aura der Ablenkung hingegen sollte man die Punkte bis zu maximalen Skillung möglichst schnell in Folge investieren, um so den maximalen Bonus aus der Aura zu erhalten (sollte man sich für diese Aura entscheiden).

Die Softcoreskillung:
Im Softcoremodus zu sterben ist ärgerlich, aber nicht wirklich schlimm. Hier bietet sich die Möglichkeit mit einigen Damage-vergrößernden Eigenschaften noch etwas mehr Spaß beim Hack and Slay zu haben. Mein Vorschlag hier also:

BildPfad der Rechtschaffenheit, Path of Righteousness
1/10 Punkte + 5 Punkte als Voraussetzung im Skillbaum.

BildKlingen Taifun, Sword Typhoon
5/7 Punkte (mehr waren leider nicht übrig, aber es gibt ja noch Boni durch Waffen) + 2 Punkte Voraussetzung

So sieht die Softcore Skillung aus.

Die Eliteskillung:
Im Elitemodus bedeutet der Tod im schlimmsten Fall einige Instanzen noch einmal neu spielen zu müssen. Der Respawn ist hier so schnell, daß nach dem Tod häufig der gesamte Fortschritt (abgesehen von EP und gefundenen Items) für die Katz war. Im Elitemodus ist Überlebensfähigkeit gefragt, trotzdem ist der Tod nichts endgültiges und gehört einfach zum Spiel dazu. Manchmal will man einfach mutig in eine gefährliche Gruppe stürmen, um zu sehen, ob man es nicht doch schafft. Meine Eliteskillung:

BildPfad der Rechtschaffenheit, Path of Righteousness
1/10 Punkte + 5 Punkte als Voraussetzung im Skillbaum.

BildRuf des Auserwählten, Call of the Chosen
Fear hält uns die Gegner fern. Außerdem können wir in Bossgruppen aus blau/orange gezielter Feinde herauspicken. Drei Sekunden Cooldown sind einfach superkurz. Tolles Talent. 3/10 Punkte

BildEngelsstimme, Angelic Orator
Auf die "Ruf des Auserwählten"-Taste drücken und keinen Effekt zu erzielen, ist super ärgerlich. Unsere letzten Punkte nutzen wir, um unsere Erfolgschance zu steigern. 4/10 Punkte

Meine Empfehlung für die Elite-Skillung noch einmal im Calculator.
Die (Elite) Hardcoreskillung:
Sterben ist überhaupt keine Option. Der Tod heißt wochenlange Arbeit umsonst. Im Moment würde ich grundsätzlich niemandem den Hardcoremodus empfehlen. Das Spiel stürzt (zumindest bei mir) noch so häufig mitten in der Instanz ab, daß ein Hardcorecharakter nur wenig Chancen hat, Sydonai auf Normal überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Wer zu den glücklichen Spielern gehört, die ein absturzfreies Spiel genießen können, bekommt hier die Überlebenstips für seine Skillung. (Kleines Update: seit dem 0.5er Patch läuft HG:L bei mir superstabil und ich genieße meinen Hardcorechar. Wie stabil es bei euch läuft müßt ihr selber sehen.)

BildRuf des Auserwählten, Call of the Chosen
Wie auch schon auf Elite ein absolut tolles und unterschätztes Talent. 3/10 Punkte

BildEngelsstimme, Angelic Orator
Auf die "Ruf des Auserwählten"-Taste drücken und keinen Effekt zu erzielen ist super ärgerlich, noch ärgerlicher ist das auf Hardcore. Wenn man aus einer Gegnergruppe herausmöchte, muß die Chance groß genug sein, daß man dies auch schafft. 6/10 Punkte sollten reichen genügend Gegner auf Abstand zu bringen.

BildAura der Ablenkung, Aura of Deflection
Leben knapp? Grad nochmal auf Abstand gelaufen? Mist da war der Fernkampftreffer! Aura der Ablenkung ist eine Aura an die man sich erst einmal gewöhnen muß. Wir faulen Blademaster laufen für Gewöhnlich ja nur mit einer Aura rum. Besonders größere Gruppen von Fernkämpfern, die sich nicht leicht mit den Grappler auseinanderziehen lassen, sind hiermit um einiges leichter. Jeder kennt sicher die großen Gruppen von Schockmonstern, die einen ohnehin Silencen egal wie hoch die eigenen Resistenzen sind. Hiermit wird der Schaden halbiert. Styles benutzen kann man in der Zeit ohnehin nicht. 4/4 Punkten

Die Hardcoreskillung nochmal im Talentcalculator.
_________________________________________

<a name="attribute"></a>4. Attribute

So zu allererst möchte ich zu den Attributen sagen, daß es sich nicht wirklich lohnt, eine feste Punkteverteilung ala 2 Stärke, 2 Ausdauer, 1 Willenskraft festzulegen, obwohl das für die ersten 30 Level eine ganz gute Richtlinie ist. Zu Anfang ist es am wichtigsten die Gegenstände, die man findet, tragen zu können. Man sollte also Anfangs immer eine ganze Reihe Punkte sparen, um bei Bedarf spontan auch mal 20 Punkte in Ausdauer, Stärke oder Willenskraft verteilen zu können. Im späteren Spielverlauf, ab 35-40, wird dann Willenskraft wieder etwas mehr gebraucht. Zu den Attributen:
  • Präzision: Präzision erhöht den Schaden kritischer Treffer um 2% und verringert den Streufaktor bestimmter Schußwaffen. Blademaster (besonders mit unserer Skillung) haben tendenziell eine eher geringe Chance auf kritische Treffer, außerdem benötigen die wenigen Schußwaffen des Blademaster nicht sonderlich viel Präzision. In dieses Attribut sollte man auf keinen Fall Punkte investieren. Die wenigen Punkte, die man evenutell mal für Waffen benötigt bekommt man locker über Equipment. In den anderen drei Attributen sind unsere Punkte sehr viel besser aufgehoben.
    Kleiner Zusatz: manche Schwerter wie beispielsweise die Nachtklinge brauchen ebenfalls etwas Präzision. Diese Schwerter sind aber explizit für Crit-Skillungen gedacht und für uns nicht geeignet. Nicht Präzision steigern, um so ein Schwert tragen zu können auch wenns im kleinen Levelbereich so aussieht, als sei es eine tolle Waffe.

  • Stärke: Stärke erhöht den Nahkampfschaden für jeden Punkt um 1%. Außerdem ist Stärke für viele schwere Rüstungen erforderlich. Stärke ist für den Blademaster sehr wichtig und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden.

  • Ausdauer: Ausdauer erhöht das Gesamtleben des Spielers für jeden Punkt um fünf. Außerdem skaliert hiermit die Effektivität der Woge der Heilung (in unserer Skillung nicht benutzt). Besonders effektiv ist Ausdauer mit Equipmentteilen die prozentuellen zuwachs des Lebens bieten, auf diese Art kann man vor Level 30 als Blademaster schon locker über 1000 Leben kommen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch bei der Ausdauer die Equipmentanforderung von Rüstungen und eventuell Waffenmods.

  • Willenskraft: Willenskraft erhöht pro Punkt den Energiepool um zwei und die Energieregeneration um drei pro Minute. Außerdem wird Willenskraft primär für bessere Waffen und bessere Waffenmods benötigt. Über die Willenskraft skaliert im übrigen auch indirekt die Stärke der Aura der Macht, wie bereits im oberen Teil erwähnt.
Zusammenfassend sollte man also im niedrigen Levelbereich Stärke und Ausdauer etwa gleichmäßig je nach Anforderungen des Equipments erhöhen und Willenskraft eher vernachlässigen. Ab 30 sollte man einen etwas größeren Schwerpunkt auf Wille legen. Hier im Forum wurde vor kurzem ein Schwert gepostet, welches ungemoddet 108 Willenskraft benötigt. Die Anforderungen sind also mit höherem Level je nach Waffe durchaus beachtlich.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, daß man nicht nur mit jedem Levelup fünf neue Attributpunkte verteilen kann, sondern eine ganze Reihe Quests bei ihrem Abschluß weitere Statpunkte als Belohnung geben. Man sollte also immer alle Quests mitnehmen und erledigen, auch wenn man sie vielleicht schon kennt oder keine Lust hat nochmal in die gleiche Zone zu gehen.

_________________________________________

<a name="ausrüstung"></a>5. Ausrüstung

Gute Ausrüstung ist für einen Blademaster das "A und O". Mit schlechtem Equip befindet man sich ständig am Abgrund zu Tode und hat einen furchtbaren Injektorenverbrauch. Mit gutem Equipment ist jede Instanz ein Spaziergang. Man sollte vor allem darauf achten immer gute Schwerter zu besitzen und diese Notfalls aufzurüsten. Rüstungsteile finden sich schon irgendwie von selbst.
Eine sehr gute Möglichkeit sein Equip aufzubessern sind übrigens besonders in der Anfangszeit des Spiels die Assembler-NPCs, bei denen man eine Liste von (mehr oder weniger) zufälligen Items zur Auswahl hat, die man mit seinen Bauteilen, die man beim Zerlegen von Aurüstung bekommen hat, bauen kann. Hier kann man häufig Top-Ausrüstungsteile ergattern, was sich meist mehr lohnt als schon ohnehin veraltete blaue/grüne Equipmentteile in der Nanoschmiede teuer aufzuwerten. Falls einem die Auswahl nicht gefällt einfach kurz Zonen und die Liste ist erneuert.
_________________________________________

<a name="waffenwahl"></a>5.1. Waffenwahl

Bei der Wahl der Waffen ist unser Hauptaugenmerk zunächst auf dem Elementareffekt bzw Sekundäreffekt.
  • Elektrisch/Schock: Chance den Gegner für 5 Sekunden zum Schweigen zu bringen. Schweigen bedeutet hierbei, daß keine Fähgikeiten ausgeführt werden können. Im PvE kam mir dieser Effekt immer extrem unnütz vor. Die meisten Fernkämpfer benutzen weiterhin ihre Fernkampffähigkeiten und auch regenerierende Bosse benutzen ihre Regenerationsfähigkeiten weiterhin. Dieser Elementareffekt ist eventuell fürs PvP geeignet obwoh ich hier Betäuben vorziehen würde. Man muß sehen, wie die PvP Zonen ausschauen werden, bevor sich genaueres sagen läßt.

  • Toxisch/Gift: Vergiftete Gegner erleiden einen minmalen damage over time, außerdem können sie nicht regenerieren. Obwohl regenerierende Bosse manchmal sehr nervig sein können, macht Feuer so viel Schaden, daß Regeneration kein Problem mehr darstellt. Für uns also auch eher ein unnützer Effekt. Zumal die Dauer so kurz ist, daß regenerierende Bosse meist trotzdem noch dazu kommen, ihre Fähigkeit einzusetzen.

  • Physisch/Betäuben: Der erste Effekt, der für uns eventuell Interessant ist. Besonders in größeren Parties können Splashwaffen mit physischem Schaden den erlittenen Nahkampfdamage erheblich reduzieren. Bist du in einer Gruppe mit vielen Mitgliedern, die bereits Entzünden benutzen, um das Leben der Gegner schnell zu reduzieren, ist dies eine gute Möglichkeit, das Gruppenspiel zu verbessern. Auch allgemein sind physische Waffen gegen Gegner mit weniger Leben sehr angenehm, weil man dadurch eine Menge Injektoren sparen kann. Solo oder in Kleingruppen empfiehlt sich aber gegen Monster mit viel Leben eher Feuerschaden.

  • Feuer/Entzünden: Entzünden reduziert pro Sekunde das Leben des Gegners, solange der der Effekt aktiv ist, um 5%. Nach 20 Sekunden brennen liegt also auch der härteste Boss im Dreck. Dieser Schadenstypus wird unser Primärschaden gegen alle Gegner sein, die wir nicht selber als lächerlich einfach einstufen. Besonders auf dem Elitemodus gibt es viele Trashmobs mit viel Leben, die hiermit kurz angehauen und dann umlaufen werden können während sie verbrennen. Grad gegen Gegnergruppen, die einen wirklich hohen Schaden raushauen, ist's nett eben mit einer Feuersplash-Waffe jeden mit einem Schlag kurz anzukratzen und dann im Idealfall schon die Hälfte zu entzünden.

  • Spektral/Phase: Ein Phasendebuff senkt den Schaden den der Gegner austeilt um 50% und erhöht den Schaden, der dem Gegner zugefügt wird ebenfalls um 50%. Der Effekt ist also sowohl zur eigenen Schadenssteigerung als auch zur Schadensvermeidung gut geeignet und sollte deshalb als zweites Schwert mit Feuer bzw einer Physischen Waffe je nach Situation kombiniert werden. Fürs reine Debuffen von Gruppen sind wieder Splash-Waffen geeigneter. Gegen Bosse bevorzuge ich aber single-target-Spektralwaffen wegen des höheren Schadens.

Was zusätzlich zu den Waffenproccs über das Element noch zu erwähnen ist, sind Effekte, wie Sprengbolzen, Elementarnova etc, die natürlich mit Hilfe von Schwert der Gerechtigkeit auch häufiger ausgelöst werden, als dies normalerweise der Fall wäre. Ein Effekt auf den ich hier im besonderen eingehen möchte ist die Gedankenkontrolle. Auf einigen selteneren Schwertern ist als Procc-Chance Gedankenkontrolle mit einer entsprechenden Stärke vermerkt. Diese Waffen sollte man auf keinen Fall wegwerfen. Sie sind nicht nur seltener als andere Waffen sondern auch noch brauchbar, wenn man eigentlich den Levelbereich der Waffe verlassen hat. Mit zwei Gedankenkontrollschwertern kann man mit Schwert der Gerechtigkeit und genügend Manareg zum Teil fünf bis sechs Mobs fast dauerhaft kontrolliert lassen. Das macht nicht nur ordentlich Schaden sondern verhindert auch, daß man selber überhaupt angerührt wird, weil die feindlichen Monster üblicherweise erst auf die näher stehenden übernommenen Gegner schlagen.

Nochmal zusammenfassend zur Waffenwahl: kombinieren sollte man Entzünden und Phase gegen harte Gegner. Betäuben und Phase eignet sich am besten zu Schadensvermeidung gegen kleinere Gegner. Je nach Gruppenzusammenstellung sind aber natürlich auch andere Kombinationen von Entzünden, Betäuben und Phase denkbar.

Eine der häufigeren Fragen auch im Blademasterforum ist, ob und wenn ja wie sich die Waffengeschwindigkeit auswirkt. Zu allererst ist zu sagen, daß die Geschwindigkeit mit der man zuschlägt immer, der langsamsten Waffe, die man angelegt hat, entspricht. Das Ausrüsten einer sehr schnellen und einer sehr langsamen Waffe macht also nur in extrem seltenen Fällen wirklich sinn. Welche Waffe man in die Main- und in die Offhand legt, ist im Grunde relativ egal. Falls man jedoch Klingen Taifun benutzt, wird nur der Schaden der Waffe in der rechten Hand berechnet, weshalb hier auch die Waffe mit dem höheren Schaden equipped sein sollte.

Zum Angriffstempo: schnelle Waffen schlagen schneller zu als langsamere Waffen. Das gilt nicht nur für das normale Angriffstempo sondern auch für die Ausführung von Fähigkeiten (wie Beispielsweise Schwert der Gerechtigkeit). Hier kurz ein kleiner Überblick für die Angriffe pro Minute mit normalen Schlägen und Schwert der Gerechtigkeit.

Sehr hoch : 93 | 86
Hoch : 86 | 81
Normal : 81 | 81
Niedrig : 76 | 76
Sehr niedrig : 71 | 71


Die Frage Splash- oder Direktschaden würde ich am liebsten damit beantworten, daß sich meiner Meinung nach schon bei zwei Gegnern der Splashdamage lohnt. Schwert der Gerechtigkeit schlägt pro Ausführung sechs mal zu (halt drei mal für jede Waffe) wodurch es auch sechs mal zum Splashdamage kommt. Gegen größere Gruppen macht das exorbitant hohen Schaden, von den Sekundäreffekten garnicht zu sprechen. Mit physischen Splashwaffen ausgestattet kann man sich so Unmengen kleiner Gegner vom Leib halten.

Ich selbst spiele im Moment übrigens ohne einen Fausthaken (Grappler) auf einem der Waffensets und hole ihn nur für spezielle Level und in Gruppe (wie Mind, Exodar etc) bei denen man weiß, daß man auf massive Mengen von fliegenden Gegnern stößt, aus der Bank. Für normale Fälle komme ich sehr gut mit Ruf des Auserwählten zurecht.

_________________________________________

<a name="mods"></a>5.2. Waffenmodifikationen

Bei der Auswahl der Waffen sollte man darauf achten, daß diese nicht nur gute Stats haben, sondern auch mit reichlich Mod-Slots versehen sind. Je nach Waffentypus sind die maximale Anzahl der Slots und die verwendbaren Mod-Typen unterschiedlich.
Grundsätzlich interessant sind für Blademaster: Batterien, Treibstoff und Relikte. Relikte lassen sich auf quasi alle Waffen sockeln. Batterien und Treibstoff sind auf bestimmte Waffentypen begrenzt. Man sollte jedes Mal wenn man eine Station betritt auf jeden Fall den Händler und den Assembler einmal überprüfen, ob sich nicht ein gutes Waffenmod in der Liste befindet.
Hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Waffenmod-Attribute, die für unseren Blademaster interessant sein könnten. Bewußt habe ich hier in der Liste auf Krit-Mods verzichtet, da diese eher für andere Builds geeignet sind und sich auch im Low-Level für uns nicht lohnen.
  • Senkt die Energiekosten aller Fähigkeiten des Typs Fechtkunst um xx%: Hier haben wir den ersten Mod-Typus, der für uns wirklich brauchbar ist. Eine Energiekostenreduzierung ist nicht nur praktisch, damit wir öfter Styles benutzen können, sondern skaliert auch wunderbar mit unserer Energieregeneration über Aura und Willenskraft nach oben. Falls man das Gefühl hat häufig Energieprobleme zu haben, kann man hier zugreifen.

  • Energieregeneration xx/Minute: Ähnlich wie die Mods zur Reduktion der Fechtkunstkosten hilft uns auch dieser Modtyp dabei, die teure Nutzung von Schwert der Gerechtigkeit zu bezahlen. Besonders auf kleinen Leveln meist Effektiver als die Fechtkunstkosten - Reduzierung ein gern gesehenes Mod.

  • xx Bonus auf Elementareffekt: Unser Hauptmod. Unsere Feuerwaffe wird mit Entzünden gemoddet unsere Spektralwaffe mit Phase und unsere Physische Waffe mit betäuben. Zwar kann man zu Beginn auch noch andere Mods verwenden, doch Debuffen ist das, was wir auf lange Sicht mit unserem Charakter vorhaben. Sollte man aus irgendwelchen Gründen keine passenden Waffen finden ist es natürlich auch möglich, Phase, Entzünden und Betäuben mit Hilfe dieser Mods auf Waffen anderer Kategorien hinzuzufügen oder alle drei Sekundäreffekte auf nur einem Waffenset zu platzieren.

  • Attribut +x: Attributboni auf Mods sind immer nett und sollte man notfalls auch in der Bank lagern. Häufig passiert es, daß einem nur wenige Punkte fehlen, um doch noch seine Traumrüstung anzulegen, dann ist genau der richtige Moment den aufbewarten Mod aus der Bank zu holen und in einen freien Waffenslot zu setzen. Willenskraft Mods sind gleich doppelt praktisch. Sie erhöhen gleich auf zwei weisen (Energiepool und Aura) unsere Energieregeneration und vermindern gleichzeitig indirekt die benötigte Willenskraft für unsere Waffe.

  • Schaden erhöht sich um xx%: Im Lowlevel-Bereich und auf Softcore durchaus noch benutzbar, erhöht dieses Mod den ausgeteilten Schaden (der Waffenschaden beim Inspizieren paßt sich direkt beim einsetzen an). Für größere Gegner später im Spiel hatten wir zwar Entzünden geplant, aber als Übergang kann solch ein Mod ganz hilfreich sein. Vorzugsweise benutzt man solch ein Mod bei Waffen mit hohem Grundschaden.

  • + xx% Elementarschaden: Mit Elementar ist hier Feuer/Elektrisch/Toxisch/Physisch/Spektral gemeint. Bei Einsatz dieser Mods in eine Waffe ist keine Erhöhung des Schadens beim Untersuchen der Waffe feststellbar, weshalb viele in der Community glauben, daß hierdurch nur ein prozentueller Anteil des Waffenschadens in den Schaden des jeweiligen Typus umgewandelt wird. Weder Tests von Mitgliedern dieses Forums noch von der US-Seite haben jedoch die genauen Auswirkungen des Mods herausgefunden. Gott sei Dank verlassen wir uns bei unserem Primärschaden auf Entzünden und brauchen uns deshalb garnicht den Kopf darüber zu zerbrechen *zwinkert*. Sekundäreffekte fügen diese Mods übrigens nicht zu.

  • Schaden aller Fähigkeiten des Typs Fechtkunst erhöht sich um xx%: Diese Art Mods erhöhen unseren Schaden mit unseren Angriffsstyles (also Schwert der Gerechtigkeit, Rundumschlag etc) allerdings ist diese Erhöhung meist nicht viel größer als die von dem zuvor vorgestellten Modtypus und zum anderen haben wir im Low-Level Bereich meist nicht die Energie für viele Styles und im etwas höheren Levelbereich verlassen wir uns lieber auf Entzünden-Schaden. Dieser Mod-Typus ist also nicht für uns geeignet.

  • Erhöht die Einsatzhäufigkeit von Fähigkeiten des Typs Fechtkunst um xx%: Mit Einsatzhäufigkeit von Fähigkeiten ist der Cooldown gemeint. Unseren Hauptschaden machen wir mit Schwert der Gerechtigkeit und die Modslots sind leider viel zu Schade, um unseren Cooldown von Rundumschlag oder Wirbelwind minimal zu verkürzen.

  • Gesundheitsregeneration xx/Minute: Von Gesundheitsregenerations-Mods (oder auch Verzauberungen) halte ich nicht sonderlich viel, da sie "nur" zur Reduzierung der Heilinjektoren zwischen den Kämpfen dienen. Die Gesundheitsregeneration ist so klein, daß sie in keinem Kampf einen Ausschlag gibt. Für uns also ein nicht brauchbarer Mod für unsere wertvollen Modslots.

Auf welche Mods sollte man also achten? Primär wichtig sind Mods, die Boni auf Phase, Entzünden und Betäubungseffekte geben, da diese Mods direkt die Spielweise unseres Charakters unterstützen. Die nächsten auf der Liste sind Mods, welche die Kosten unserer Fähigkeiten senken bzw die Energieregeneration erhöhen. Immer praktisch für Notfalle sind außerdem Mods, die unsere Attribute verbessern, um auf Übergangslevels eventuell schon früher bessere Ausrüstung tragen zu können, wenn uns ansonsten die Punkte fehlen würden.

_________________________________________

<a name="rüstungen"></a>5.3. Rüstungen


Rüstungen sind ein sehr wichtiger Teil bei der Ausrüstung des Blademasters. Einer der großen Nachteile der Klasse ist die Notwendigkeit, immer im Nahkampf zu stehen, anstatt die Gegner zu kiten oder direkt auf Entfernung zu töten. Im Gegensatz zum Guardian haben wir im Normalfall sehr viel weniger Rüstung und auch nicht die Möglichkeit, uns außer über Injektoren schnell zu heilen.

Die große Frage, die Rüstungen betreffend ist: "Rüstungspunkte oder lieber Schildpunkte?".
Schildpunkte sind im Grunde eine sich außerhalb des Kampfes sehr schnell aufladende Menge an Zusatzleben. Beim Kampf gegen kleinere Gegner helfen Schildpunkte den Injektorverbrauch angenehm zu senken, da sich zwischen den einzelnen Kämpfen der Schildpunktepool schnell aufläd und kein Schaden auf die eigentlichen Trefferpunkte geht. Ein erster Nachteil von Schildpunkten ist, daß sich die Rüstungsabsorbtion hier nicht auswirkt. Der zweite Nachteil ist, daß auf Rüstungen meistens entweder viel Rüstung ist ODER mittelmäßig viel Rüsung und etwa gleich viele Schilde.
Rüstungspunkte reduzieren abhängig von Level und Stärke der Rüstung den Schaden, den wir bei jedem Angriff erleiden. Hiermit wird nicht nur unser Überleben gesichert sondern auch der Injektorverbrauch in harten Instanzen stark gedrückt. Mit bestimmten Ausrüstungsgegenständen kann man sogar als Blademaster beachtliche Rüstungswerte erreichen. Im amerikanischen Forum gab es Beispielsweise einen Screenshot von einem Blademaster mit 79% Absorb ohne Schild. Das ist natürlich eher die Ausnahme, zeigt aber, was möglich ist. Der Vorteil von Rüstung ist, die konsequente Schadensreduzierung auch in längeren Kämpfen, in denen die Schildpunkte generell sehr schnell aufgebraucht sind und sich erst einige Sekunden nach Kampfende wieder erhöhen.

Ein hoher Rüstungswert ist auf jeden Fall das Erste auf das man als Blademaster bei der Rüstungswahl achten sollte. Für Hardcore rate ich zu 100% auf Rüstung zu gehen. Lieber ein bis zwei Injektoren mehr gegen schwache Gegner, als den Charakter zu verlieren. Bei allen anderen Spielmodi sind knapp dreistellige Schildwerte zumindest beim "abfarmen" von low-Gebieten ganz angenehm, wenn auch nicht nötig.

Bei einem Schild auf einem Waffenslot sollte man übrigens nie einen Schild mit Schildpunkten wählen. Schilde sind für harte Kämpfe und in harten Kämpfen ist Rüstung besser. Wer übrigens ein Schildmuffel ist und glaubt, als Blademaster sei es aus Stylegründen peinlich, ohne zwei Waffen rumzulaufen, sollte sich zumindest in Gruppen gegen Blitzschlagende Bosse kurz dazu herablassen. Mit Hunter oder Cabalist in der Gruppe, bekommen diese Gegner meist so schnell in Folge Treffer ab, daß man aufgrund des Proccs eher im Staub liegt, als man auf seine Injektortaste drücken kann.
Für mich gehört der Besitz eines Schildes zur Ausrüstung eines Blademasters dazu und die Benutzung ist je nach Gruppenzusammenstellung und Gegnerlevel auch leider nicht völlig zu vermeiden.

Bei den Eigenschaften auf der Rüstung sollte man zu den schon für Mods angesprochenen Werten zusätzlich noch auf folgendes achten:
  • Resistenzen: Auf vielen Rüstungsteilen besonders im höheren Bereich finden sich Resistenzen gegen die unterschiedlichen Elementareffekte. Am schlimmsten für den Blademaster, besonders auf schwierigen Spielmodi, ist Betäuben, da man im betäubten Zustand weder mobil ist, um bei Gefahr auf Abstand laufen zu können, noch mit seinen Betäuben- und Phasenangriffen die Gegner davon abzuhalten, einem selbst Schaden zuzufügen. Auch brauchbar sind Resistenzen gegen Gift und Phase, da diese Angriffe auch direkt unser Leben bedrohen. Schock und Entzünden sind tendenziell im PvE weniger schlimm. Schock ist zwar ärgerlich, weil wir keine Styles benutzen können, man kann aber dennoch weiterhin auf Abstand laufen und Injektoren benutzen. Feuer hält etwa 3-4 Sekunden und zieht uns damit bis zu 20% unseres Maximallebens in vier sekunden ab. Das hört sich zwar schlimm an, bringt uns aber nicht direkt ins Grab, wie häufige Stuns das Beispielsweise tun können.

  • Bonus auf alle Attribute: Boni auf alle Attribute auf Rüstungen sind gleich aus zwei Gründen praktisch. Zum einen erhöhen sie Schaden, Leben und Energieregeneration. Zum anderen erleichtern sie stark das Anlegen von Rüstungsteilen oder Schwertern mit großen Anforderungen. Man sollte bei Rüstungsteilen jedoch darauf achten, daß man nicht zu sehr von Attributsboni abhängig wird und so einzelne Rüstungsteile garnicht mehr tauschen kann. Manche Rüstungsteile mit Attributsboni haben außerdem sehr hohe Anforderungen, wodurch man obwohl dies ein sehr gutes Attribut ist trotzdem abwägen sollte, wieviel Punkte man effektiv gewinnt und wieviel höher die Anforderungen sind.
    Teile mit geringen Anforderungen und hohen Attributsboni sollte man auf keinen Fall wegwerfen. Sie sind eher selten und im Zweifelsfall noch an Twinks "vererbbar". Sie erleichtern das Anlegen von Equipment und verbessern allgemein den Schaden und die Überlebensfähigkeit.

  • Geschwindigkeitsbonus xx%: Meines Wissens nach nur auf Schuhen vorhanden, ist dies einfach eine praktische Ergänzung. Man kann leichter feindlichen Geschossen ausweichen, schneller zurückfallen, falls das Leben knapp wird und auch den Abstand zu Fernkämpfern schneller verringern, wenn auf Attacke grade Cooldown ist. Auf Schuhen einfach ein tolles Extra.

  • Allgemeiner Rüstungswert erhöht: Dieser Bonus bezieht sich im Gegensatz zu "+xx Rüstung" nicht nur auf das einzelne Rüstungsstück sondern auf die gesamte Rüstung aller Teile inklusive Schild. Im kleinen Levelbereich eher unnütz, wird diese Eigenschaft in höheren Leveln immer besser und man sollte bei der Bewertung von Ausrüstungsgegenständen immer mit einbeziehen, um wieviel sich die Gesamtrüstung effektiv verbessert.

  • Trefferpunktebonus xx%: Genau wie die vorherige Eigenschaft auch auf höherem Level bzw mit hohem Ausgangsleben sehr viel besser. Werte um die 15% sind nicht ungewönlich und helfen stark dabei die eigene Überlebensfähigkeit zu steigern. Vergessen sollte man jedoch nicht, daß häufig Rüstung und Stärke von Heilinjektoren mehr entscheiden als das pure Maximumleben.

Wer kein Glück beim Finden von Legendären Items hat, sollte umbedingt, wie schon zu Anfang des Kapitels erwähnt, ein paar Mal in Folge den Assembler NPC aufsuchen sobald sich ausreichend Bauteile angesammelt haben. Die hier erstellten Waffen/Mods/Rüstungen sind sehr häufig besser als das, was man findet und wenn man nicht grad alle Teile für Upgrades rausgeworfen hat, kann man sein Equipment leicht auf einen passablen Stand anheben ohne sich dafür auf sein Dropglück verlassen zu müssen.

_________________________________________

<a name="schlußwort"></a>6. Schlußwort


Ich hoffe, daß euch mein Guide gefallen hat. Mir persönlich hat es zumindest sehr viel Spaß gemacht, es zu schreiben und über einen längeren Zeitraum hinweg an den Feinheiten zu arbeiten.
Schon während der Entwicklung habe in unmengen an positivem Feedback von Spielern erhalten, die meine Skillung ausprobiert haben und damit sehr zufrieden sind. Ich möchte euch hiermit noch einmal sehr dafür danken, daß ihr mir auf diese Art und Weise die Motivation bewahrt habt, fleißig weiter zu schreiben. Manche Spieler mit denen ich gesprochen habe sind sogar mit meiner Skillung mittlerweile weiter auf Harcore-Elite als ich *doh*.

---------------------------------------------
Kommende Änderungen:
  • Einfügen von der Tabelle zum Schadensvergleich von Schwert der Rache und Schwert der Gerechtigkeit aus dem Amiforum: ab 96 Stärke macht Schwert der Gerechtigkeit mehr Schaden gegen Einzelziele als Schwert der Rache.
  • Grafische Überarbeitung einiger Stellen.

Jiav 2. December 2007 22:45

Du stehst auf Taunt, huh? xD

Illiana 2. December 2007 23:56

Zitat:

Zitat von Jiav (Beitrag 282628)
Du stehst auf Taunt, huh? xD

Find lustig, daß hier zwei Minuten nachdem ich dir ne böse PN geschrieben hab zu lesen, obwohl dein Beitrag ne Stunde alt ist :D

Falls sich die Aussage auf die Skillung bezieht. Ruf des Auserwählten find ich gut ja. Steht ja im Guide.

Jiav 3. December 2007 00:47

!

Mfg,
Jiav

Zix 3. December 2007 01:16

sehr schöner guide. besonders teile ich deine meinung, dass taunt ein unterschätzter skill ist.
ich bin letztlich noch nicht sicher, ob dein skillvorschlag über Sword of Justice so verbindlich erste wahl sein sollte... mein problem ist nicht der damage (spiele elite auf rache/störung) sondern die tatsache, dass ich häufig schon beim betreten eines levels instant down bin (weshalb ich fear für sehr nützlich halte^^).

was mir bei justice nicht gefällt, ist dass der damage/manaverbrauch im verhältnis zu rache zu schlecht ist. dafür kannst du durch die häufigkeit deiner hits häufiger burn-effekte auslösen als ich, obwohl du offensichtlich sogar ele-schwerter kombinierst (z.B. feuer/phase). ich glaube ich erreiche fast den selben effekt mit feuer/feuer (beide area) und entsprechenden mods. bei mass-mobs sicher nice, wobei ich GLAUBE, dass burn nicht stackt und man es nur dotten kann, nachdem der vorangegangene burn-effekt beendet ist..... weshalb man es wohl gar nicht so oft auszulösen braucht.

ausserdem spiele ich in gruppen häufig mit schild... und das wäre bei deiner skillung dann weniger spielen sondern nur mitlaufen und etwas taunten^^ (sry^^).

ich hoffe, dass ein künftiger klassenpatch den cooldown von WW "runterskillbar" machen wird und dass WW nicht z.B. durch stunn unterbrochen werden kann... für den fall, würde ich deinen skilltree direkt 1:1 aufgreifen.

ich halte die single-enemy lösung über rache/störung NOCH für etwas "ökonomischer", wobei Du deine stärken bei mass-mobs haben wirst und ich bei bossen...besonders wenn ich mal mit schild unterwegs bin.

Illiana 3. December 2007 02:15

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 282784)
sehr schöner guide. besonders teile ich deine meinung, dass taunt ein unterschätzter skill ist.
ich bin letztlich noch nicht sicher, ob dein skillvorschlag über Sword of Justice so verbindlich erste wahl sein sollte... mein problem ist nicht der damage (spiele elite auf rache/störung) sondern die tatsache, dass ich häufig schon beim betreten eines levels instant down bin (weshalb ich fear für sehr nützlich halte^^).

Naja fear ist ja in jeder nicht softcore normal skillung enthalten, deshalb überles ich die Kritik mal. Sind schon vier Links da oben, gell?

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 282784)
was mir bei justice nicht gefällt, ist dass der damage/manaverbrauch im verhältnis zu rache zu schlecht ist. dafür kannst du durch die häufigkeit deiner hits häufiger burn-effekte auslösen als ich, obwohl du offensichtlich sogar ele-schwerter kombinierst (z.B. feuer/phase). ich glaube ich erreiche fast den selben effekt mit feuer/feuer (beide area) und entsprechenden mods. bei mass-mobs sicher nice, wobei ich GLAUBE, dass burn nicht stackt und man es nur dotten kann, nachdem der vorangegangene burn-effekt beendet ist..... weshalb man es wohl gar nicht so oft auszulösen braucht.

Entzünden stackt nicht, das stimmt. Was du an Schwert der Gerechtigkeit aber übersiehst ist die Möglichkeit der additiven Schadensberechnung. Hierzu verweise ich zum Beispiel auf den Sticky Thread im amerikanischen Forum im Blademasterteil. Ab einer Stärke von 95 macht Sword of Justice (bei additiver verrechnung, wovon dort im FAQ schon ausgegangen wird, weil es von Spielern getestet wurde) mehr Schaden als Schwert der Rache. Auch ohne Sekundäreffekte.
Grob kannst du dir das so vorstellen:

Schwert der Gerechtigkeit Rang 10: Jeder Schlag 65% Schaden bei 100 Stärke also dann (100% des Grundschadens mehr) 165% Schaden. Mit drei Multipliziert wären das dann schon mehr als Schwert der Rache bei additiver Berechnung macht. Bevor du das für unsinnig hälst lies es bitte im offiziellen Forum nach.

Zwei Gründe, warum sowas Grundlegendes nicht im Guide steht: Erstens wollte ich den Guide nicht mit Formeln überladen und zweitens habe ich das selber noch aus Zeitgründen mit den exakten Prozentwerten nicht selber verifiziert.

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 282784)
ausserdem spiele ich in gruppen häufig mit schild... und das wäre bei deiner skillung dann weniger spielen sondern nur mitlaufen und etwas taunten^^ (sry^^).

Dürfte ich fragen, warum du das so siehst? Ich spiele selber 95+% der Zeit in Gruppe und habe mmn keinen Gruppentauglichen Skill außen vor gelassen. Welche Fähigkeit würdest du in Gruppe benutzen, die ich nicht geskillt habe? Wogen wohl kaum. Dornen? Nein. Hamper kann ja wohl nicht dein Ernst sein, weil Entzünden, Phase, Betäuben einfach viel mehr reinhaut als Hamper und du sogar mit zwei Betäuben schwertern quasi ne ganze Gruppe von Gegnern stunnen kannst. Was willste da noch mehr?

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 282784)
ich hoffe, dass ein künftiger klassenpatch den cooldown von WW "runterskillbar" machen wird und dass WW nicht z.B. durch stunn unterbrochen werden kann... für den fall, würde ich deinen skilltree direkt 1:1 aufgreifen.

Öhm sorry, aber da Wirbelwindcooldown nicht über Punkte runterskalierbar ist, ist das wohl ein extrem schlechtes Argument. Das ist auch nicht angekündigt. Ich sag ja auch nicht bei anderen Skillungen: "hey sobald Woge der Heilung 1000% Waffenschaden macht kann ich deine Skillung direkt für schlecht halten"

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 282784)
ich halte die single-enemy lösung über rache/störung NOCH für etwas "ökonomischer", wobei Du deine stärken bei mass-mobs haben wirst und ich bei bossen...besonders wenn ich mal mit schild unterwegs bin.

Wie gesagt: einmal ins Amiforum schauen. Schwert der Rache ist besser mit weniger als 96 Stärke (vom puren Damageoutput noch völlig ohne Sekundäreffekte). Ab dann ist Schwert der Gerechtigkeit besser.

Ich Quote mal den entsprechenden Teil, damit du es mit der Suchfunktion auch findest (ist aber gleich der erste Thread)

Auszug aus Sword of Justice Beschreibung:

Zitat:

With high levels of strength, surpasses Sword of Reckoning in damage done per use by a wide margin. A spreadsheet calculating the damage differences at various levels of strength can be found here.
Hab für dich sogar den Link eingefügt. Ich hoffe allein die Tatsache, daß ich dir so was sagen konnte wovon du offenslichtlich noch nichts gehört hast, läßt dich irgendwie überzeugen, daß ich mir bei der Skillung schon was gedacht habe.

Die additivität des Damage steht btw im gleichen (sticky) thread. Vielleicht füge ich das irgendwann nochmal als Info ein. Die Skillbeschreibung war ohnehin relativ lang.

Außerdem wollte ich vermeiden, daß Leute wie du, die Schwert der Rache geskillt haben (ich mit meinem ersten BM aus den gleichen Gründen übrigens auch) enttäuscht ihren Char wegwerfen, weil Schwert der Rache gegenüber Schwert der Gerechtigkeit im Highlevel leider ausschließlich Nachteile hat.

Edit: hab mir das Einfügen der Tabelle samt Schadensberechnung warum Schwert der Gerechtigkeit ab einem bestimmten Stärkewert gegen JEDEN Gegner besser ist als Schwert der Rache mal in dem Bastelforum ins Todo geschrieben. Wollte wie gesagt die Leser nicht überfordern.

Cr@teZ 3. December 2007 14:44

klasse guide!
 
mein erster char war ein BM. die skillung von ihm war chaotisch und in alp wurde er dann unspielbar, daraufhin hab ich ihn gelöscht :(. mir hat einfach das verständnis gefehlt. durch deinen guide habe ich jetzt nen neuen bm angefangen und er gefällt mir jetzt. es ist wahnsinn was sich an der spielweise ändert wenn man gezielt mods einsetzt oder waffen aussucht oder gar die rüstungen anlegt. danke für diesen guide er hat mir geholfen die spielmechanik zu verstehn :)
btw wie kann ich ihn bewerten????


hau rein

edit: k, habs rausgefunden

Illiana 3. December 2007 14:48

Ganz oben überm ersten Posting vom Thread ist nen Knopf "Bewertung" wo die Sternchen neben sind.

.phL 3. December 2007 18:59

Was soll man zu diesem Guide noch sagen. Wie schon im Bastelforum fällt hier mein Feedback im gegensatz zu den meisten von dir Illiana sehr gut aus :> *gg*

Du hast dich einfach voll reingeknieht und was schönes gezaubert. what a fukin awesome guide! jo ehm nunja hmm.. das wars ;D

Illiana 3. December 2007 19:19

Schön erstmal, daß es dir gefallen hat.

Zitat:

Zitat von .phL (Beitrag 283444)
Was soll man zu diesem Guide noch sagen. Wie schon im Bastelforum fällt hier mein Feedback im gegensatz zu den meisten von dir Illiana sehr gut aus :> *gg*

Ich bin so kritisch, daß mir selber auch Kritik an meinem Guide einfallen würde bzw Verbesserungsmöglichkeiten *zwinkert*

Vom Inhalt abgesehen find ich zum Beispiel, daß zu wenig Bilder drin sind. Die Formatierung ist beim Übernehmen in die Guide-DB teilweise Kaputt gegangen. Beim Scrollen könnte es übersichtlicher sein. Die drei Rüstungstypen sind nicht separat erwähnt. Man könnte noch ne Auflistung der einzelnen Waffen, die in Frage kommen, mitsamt Modslots machen etc.

Also mir würd wohl noch ne Menge einfallen, was man anders machen könnte :haha: ;)

k0cH1 3. December 2007 19:57

Zitat:

Zitat von Illiana (Beitrag 283474)
Schön erstmal, daß es dir gefallen hat.



Ich bin so kritisch, daß mir selber auch Kritik an meinem Guide einfallen würde bzw Verbesserungsmöglichkeiten *zwinkert*

Vom Inhalt abgesehen find ich zum Beispiel, daß zu wenig Bilder drin sind. Die Formatierung ist beim Übernehmen in die Guide-DB teilweise Kaputt gegangen. Beim Scrollen könnte es übersichtlicher sein. Die drei Rüstungstypen sind nicht separat erwähnt. Man könnte noch ne Auflistung der einzelnen Waffen, die in Frage kommen, mitsamt Modslots machen etc.

Also mir würd wohl noch ne Menge einfallen, was man anders machen könnte :haha: ;)

Also wenn du grad' dabei bist, würde sich auch noch ein Exkurs über den Sinn des Lebens und den Ursprung aller Dinge anbieten, verknüpft mit etwas Metaphysik .... ;)
Wieso hast du den Guide eigentlich nicht in Versform geschrieben?
Oder ihn ins Lateinische übersetzt (in Kombination mit der Form von Hexa- und Pentametern <- wie auch immer sich das schimpft)?

Der ist echt in Ordnung so ... aber wenn du Perfektionist bist, wieso nicht? :D

Illiana 3. December 2007 20:19

Zitat:

Zitat von k0cH1 (Beitrag 283529)
Oder ihn ins Lateinische übersetzt

Wirst lachen, aber im Bastelforum gabs mal jemanden, der bissel mit dem Layout rumprobieren wollte und als "Versuchstext" "Bello Gallico" auf Lateinisch genommen hat ;)

Zix 3. December 2007 20:37

also als "unsinnig" habe ich meiner meinung nach deinen guide zu keinem zeitpunkt bezeichnet.:nana:

und zu der spielweise mit shild gehe ich nach wie vor davon aus, dass rache besser ist (wobei ich deinen hinweis zu <strenght 96 interessant finde). mal sehen, was künftige klassenpatches bringen.

ich frage mich nur, ob es vom hersteller bezweckt wurde, dem bm nur EINE wahre skillung im lategame zu spendieren oder ob es neben deiner variante nicht noch durchgängig spielbare alternativen gibt.

Zix 3. December 2007 20:38

also als "unsinnig" habe ich meiner meinung nach deinen guide zu keinem zeitpunkt bezeichnet.:nana:

und zu der spielweise mit shild gehe ich nach wie vor davon aus, dass rache besser ist (wobei ich deinen hinweis zu (strenght 96 interessant finde). mal sehen, was künftige klassenpatches bringen.

ich frage mich nur, ob es vom hersteller bezweckt wurde, dem bm nur EINE wahre skillung im lategame zu spendieren oder ob es neben deiner variante nicht noch durchgängig spielbare alternativen gibt.

xzarnado 3. December 2007 20:46

kannst mal den ersten Post manuel löschen? Da is dir glaub ich nen Fehler unterlaufen :D

Illiana 3. December 2007 20:55

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 283585)
und zu der spielweise mit shild gehe ich nach wie vor davon aus, dass rache besser ist (wobei ich deinen hinweis zu (strenght 96 interessant finde). mal sehen, was künftige klassenpatches bringen.

ich frage mich nur, ob es vom hersteller bezweckt wurde, dem bm nur EINE wahre skillung im lategame zu spendieren oder ob es neben deiner variante nicht noch durchgängig spielbare alternativen gibt.

Naja das mit den 96 Stärke ist ja nichts, was auf meinem Mist gewachsen ist, sondern da aus der Tabelle (wo man ja auch die Formeln ansehen kann) lesbar und nachvollziehbar ist.

Toll find ich das eigentlich auch nicht, wie es gemacht ist. Bin ja wie so viele nicht nur auf Schwert der Rache "reingefallen" sondern hatte in meiner ersten Skillung ja auch noch Schwert der Macht testen müssen, was ein Totalreinfall war :motz:

Aber für genau sowas sind Guides ja da. So können neue Spieler sich die Erfahrungen von anderen durchlesen, um direkt draus zu lernen.

Zitat:

Zitat von xzarnado (Beitrag 283591)
kannst mal den ersten Post manuel löschen? Da is dir glaub ich nen Fehler unterlaufen :D

Wenn ich mal wenigstens hier editieren könnte ... (jaja hab mich ja schon hundert mal dadrüber beschwert)

xzarnado 3. December 2007 20:58

Dich mein ich doch gar net^^ ich bezog mich auf den Doppelpost von Zix ;)

Illiana 3. December 2007 21:16

Zitat:

Zitat von xzarnado (Beitrag 283609)
Dich mein ich doch gar net^^ ich bezog mich auf den Doppelpost von Zix ;)

Meine Fähgikeit deine Postings zu verstehen ist heute auf nem absoluten Nullpunkt. War ja vorhin in nem anderen Thread auch schon so -.-

Zix 3. December 2007 23:01

sry, keine ahnung warum ich meinen doppelpost weder editieren noch löschen kann.
aber vielleicht erbarmt sich ja ein admin...

Zerux 3. December 2007 23:03

Weiss net:rolleyes: . Die Aufmachung von dem guide ist echt gut , hut ab:) .
Aber ich find den Bm leider nicht effektiv genug des wieder so en Standart BM mit Aura der Macht:gruebel: . Ich hab hatte so ein auf normal, fand aber irgendwie dasser nicht genug damage macht, wass en damage dealer tun sollte. Den nächsten hab ich in Elite auf Krit geskillt und was auch die bessere Lösung war. AdL auf 10 dazu schwert der rache auf 10 und bis wirbelwind runter geskillt, ( der WW setzt auch Krittreffer) . und einen auf attacke.

Dann fängt die suche nach guten schwertern an, ignite ganz witzig hat mir persönlich zu wenige modslots. (warum anbrennen wenner der gegenr bei 1-3 hits so und so tot is?)

zu den waffen : Phasenklinge mit 4 mod slots spektral direkt mit (meine mit 60-90 damage) mods: ( 40% schaden gegen dämonen, kt chancen multiplikator dämonen 98 % , kt-chancenbonus 45 % mit kt -chancenbonus damönen 149%, kt-chancenbonus gegen dämonen 198% ).

http://img81.imageshack.us/img81/250...t000034je5.jpg
By zerux at 2007-12-03

P.S. mit bisschen Glück findet man auch ne Phasenklinge mit Spektral direkt und Fläche mit 4 mods, sind aber nur legendär oder besser gesagt unique^^

so zu meiner Main-waffe. Bei Krittreffer wo mit Aura der Leidenschaft nur an is beträgt schon 18% kommen dazu noch 8 weitere hat man schon 32 prozent kritchance ( klar könnte man erhöhen mit kt-chancen relikten (3%) hab leider keine wo noch was gegen dämonen dabei is.

2: Waffe: Hyperkeule mit 4-5 slots^^

jetzt heisst es wieder batterien und relikte suchen mit Bestien multiplikator hohem kt-chancenbonus (bestien )

http://img140.imageshack.us/img140/1...t000037sr3.jpg
By zerux at 2007-12-03

3.

http://img513.imageshack.us/img513/4...t000036tm5.jpg
By zerux at 2007-12-03

am besten für nekros weil gleich Fläche gegen zombies.


etc...

Beispiel: Dämon kommt hab 18 %( 20% weil der erste gegner da is) Prozent Krit auf en Dämon mit den 98% multiplikator auf gerundet 36%
Dann Standart mässig ohne waffen angelegt durch präz (100 punkte durch items)200 kt-chancen bonus +50 normal chancen bonus + 350 Cb gegen Dämonen macht zusammen : 600kt-chancenbonus nur gegen Dämonen

jetzt is Angriffwert der Waffe 60-90, nehmen wir die mitte 75 dazu kommt die erste Batterie mit 40 prozent mehr damage gegen Dämonen

ergibt 105 dazu 600 chancenbous= 630 damage gegen einen dämon der gleich umfällt ^^

ma abgesehn davon das der gegner noch net gephast is was dann noch mal 50 prozent mehr wäre^^

also im Grossen und ganzen will ich damit sagen das man halt wirklich alle waffen slots ( 6 stück) ausnutzen sollte und somit hab ich mir einfach waffen gebaut die gegen jede art von mobs effektiv is kann ich grad switchen.

Aber wie überall is des ne geschmackssache und jeder soll so spielen wie es ihnen am meisten spass macht. Aura der Macht is t auch ganz net man kann ununterbrochen spezialfähigkeiten nutzen aber ich will leiber gleich das se umfallen8)


p.s. für Rechtschreibfehler hafte ich nicht :P

des weiteren have fun es ist nur ein spiel :haha:

Illiana 4. December 2007 00:33

Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
Aber ich find den Bm leider nicht effektiv genug des wieder so en Standart BM mit Aura der Macht:gruebel:

Ja hey komm... wenn du schon viele Punkte zu kritisieren hast solltest du wenigstens auch auf die Argumente eingehen, die im Thread zu den einzelnen Teilen stehen. Ich mache mir ja hier auch die Mühe genau auf deine Aussagen zu Antworten und lese auch, was du schreibst.

Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
... was auch die bessere Lösung war. AdL auf 10 dazu schwert der rache auf 10 und bis wirbelwind runter geskillt, ( der WW setzt auch Krittreffer) . und einen auf attacke.

Hm gut, mit welchem Argument ist Schwert der Rache besser? Den Thread aus dem Amiforum dazu bzw den Link oben kennste ja, oder? Schwert der Gerechtigkeit macht mehr Schaden sowohl pro Zeit als auch pro Mana. Man kann potentiell mehrere Gegner treffen. Mit zwei Direkt+Splashwaffen hat man 12(!) mal die Chance auf nen Debuff. Wo genau ist der Vorteil von Schwert der Rache? Begründung für AdM steht btw auch im Text.


Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
Dann fängt die suche nach guten schwertern an, ignite ganz witzig hat mir persönlich zu wenige modslots. (warum anbrennen wenner der gegenr bei 1-3 hits so und so tot is?)

Naja hier ist halt auch wieder nicht ganz genau gelesen worden. Gegen Trashmobs steht ja oben Physisch und Spektral ;). In 1-3 hits bekommst du Bosse vermutlich nicht tot. Vor allem nicht in Gruppe, wo schon viele blaue Trashmobs auch nicht mit drei hits sterben.

Es gibt Igniteschwerter mit 2-4 Modslots. Das einzige Schwert mit mehr Mods ist Righteous Star und hat 5 maximal Mods und ist Spektral direkt. Abgesehen davon kann man auch Ignite auf andere Schwerter machen und findet zum Teil sogar auch Toxic mit +xx Ignite als verzauberung drauf (nur als Beispiel).

Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
zu den waffen : Phasenklinge mit 4 mod slots spektral direkt mit (meine mit 60-90 damage) mods: ( 40% schaden gegen dämonen, kt chancen multiplikator dämonen 98 % , kt-chancenbonus 45 % mit kt -chancenbonus damönen 149%, kt-chancenbonus gegen dämonen 198% ).

Gegen Untote bestimmt saugeil :D

Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
so zu meiner Main-waffe. Bei Krittreffer wo mit Aura der Leidenschaft nur an is beträgt schon 18% kommen dazu noch 8 weitere hat man schon 32 prozent kritchance ( klar könnte man erhöhen mit kt-chancen relikten (3%) hab leider keine wo noch was gegen dämonen dabei is.

Gut, du hast also 8 Gegner in deiner Nähe und schlägst mit deinem Style (Schwert der Rache wars glaub ich) zu. Die 8 Gegner bekommen deinen Waffenschaden (*1,5 für main und offhand) ab und zweimal den splash-schaden. und eventuell sagen wir mal weil ich großzügig rechne bekommen alle 200% Schaden ja?
Mit Schwert der Gerechtigkeit haut jedes Schwert drei mal zu. Jeder Gegner bekommt SECHS mal den Splash-Schaden. Der normale Schaden von Schwert der Gerechtigkeit ist so schon höher als der von Schwert der Rache (siehe obigen link oder Sticky im Ami-BM-Forum). Ich behaupte mal Schwert der Gerechtigkeit macht so schon mehr Schaden selbst ohne die AdM (die aber natürlich beim weiterspammen hilft).

Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
ergibt 105 dazu 600 chancenbous= 630 damage gegen einen dämon der gleich umfällt ^^

Ähm.. das gilt aber nur mit 100% crit, gelle? und oben haste noch was von 20% bei deinem Beispiel geschrieben. Mit 100% crit machste ganz ok schaden ja, auch wenn die Zahl da nicht stimmt. *zwinkert*

Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
ma abgesehn davon das der gegner noch net gephast is was dann noch mal 50 prozent mehr wäre^^

Würde dir in diesem Zusammenhang den Skill Schwert der Gerechtigkeit ans Herz legen wollen. Du schlägst dreimal so oft zu und hast damit auch eine höhere Chance den Gegner zu phasen.

Zitat:

Zitat von Zerux (Beitrag 283754)
Aber wie überall is des ne geschmackssache und jeder soll so spielen wie es ihnen am meisten spass macht. Aura der Macht is t auch ganz net man kann ununterbrochen spezialfähigkeiten nutzen aber ich will leiber gleich das se umfallen8)

Ja stimmt. Gibt ja auch alle paar Tage wieder ne Endlosdiskussion über Wogen wo leute mit 50er Chars dann sagen Wogen seien der totale Hit. Da 50 der Maximumlevel ist, und das das einzige Argument für ne gute Skillung zu sein scheint ist man mit mehreren 50ern mit unterschiedlichen Meinungen halt einfach Schach Matt.

Meine Skillung sollte halt nicht das wiedergeben, was jedem einzelnen Gefällt sondern ist halt das, was mir Spaß macht und zudem auch noch mit dem (Begründet und noch kein einziges Gegenargument gehört) besten Nahkampfskill ausgestattet ist. :)

Wie gesagt.. ich freue mich wohl über ein Reply von dir, würde mir aber auch wünschen, daß du nicht nur behauptest irgendwelche Skillungen seien besser (obwohl ich sogar in der erklärung schon sage, was man besser machen könnte zugunsten von Spielspaß aber auf einiges verzichte) sondern auch versuchst, das zu untermauern und vorher einen Blick ins Amiforum zu werfen. Damagemods kann man btw auch bei dieser Skillung einsetzen ;) Aber wozu Damagemods bei Gegnern, die nach deiner Aussage mit 1-3 hits umfallen? Drei hits sind nämlich einmal Schwert der Gerechtigkeit :D

edit: noch eine doofe Frage: du hast auf Elite ausschließlich solo gelevelt, gell?
Ach und noch was kleines, weil du meinst AoP sei abgelutscht und schon in 100 guides und so ne standardsache. Zeig mir ein Guide mit der Skillung hier oder auf inhellgate oder so, der älter ist als meiner. Hier auf der Seite gabs nichtmal _irgendeinen_ Guide mit AoP als ich die Skillung gepostet habe.

Illiana 4. December 2007 08:39

LOL WTF! hab grad langeweile gucke in ein anderes Forum (jaja schlagt mich) und finde da den Kommentar von Zerux eins zu eins zu ner völlig anderen Skillung. Offensichtlich sein Standardkommentar ohne sich die Skillung überhaupt anzuschauen, wenn irgendwer ne Skillung postet. Hier mal der Link. Und ich bin so dumm und geh noch drauf ein -.- und frag mich warum manche Aussagen da garnicht zu meiner geposteten Skillung passen.... naja hauptsache man kann seine Screenshots überall posten. Vorteil von kopierten Antworten ist natürlich, daß man nicht das Problem hat sich jedes Mal wieder was neues, was zu Thema paßt überlegen zu müssen. :spinner: :spinner: :spinner:

Jiav 4. December 2007 09:59

Also meine BM skillung läuft zur zeit darauf zu: guckst du hier.

Taunt- Tree hab ich durch Items getestet und komm ehrlich gesagt nicht drauf klar, mir gefällt der aoe taunt vom guardian deutlich besser. Bin zwar erst ende elite- normal modus, lvl 29, aber der skill scheint jetzt bereits nicht besonders oft zu funktionieren. Ich halte eigentlich auch garnichts davon AoP zu maxen, die einzige Aura die es sich zu maxen lohnt ist imo nur AoD, vorallem in elite imo pflicht.

Ich hab lieber mehr skills zum spammen als passiven mana reg, ich find da hilft aop 4 schon genug, wem es nicht reicht der kann ja auch +skills dafür nehmen. Matched Blades ist nicht gemaxed da die anforderungen der items ja ohnehin um 20% gesenkt wurden.

Bin aber froh drüber das es wenigstens bei BM's mehr spielbare builds gibt als bei anderen klassen.

@Zerox Ludoed ein anderer Elite- BM, der sollte mittlerweile auch 50 sein ,spielt auch nur einzig und allein mit crit aura. Irgendwas scheint schon dran zu sein. Ich halte aber auch garnichts von der, da würde ich lieber AoE maxen. Vorallem da Phase/Ignite beinahe die einzige chance ist gescheit an level 59 mobs dmg zu machen, in gruppen ist phase sowieso unbezahlbar.

Achso SoJ>SoR. Immerhin hat der BM einen sinnvollen startpunkt mit SoR, wenn man auf charge geht, tactical stance beim mm ist leider total sinnfrei ab level 5.

EDIT: Welches Level hat überhaupt dein BM, Illiana ?

Illiana 4. December 2007 10:20

Zitat:

Zitat von Jiav (Beitrag 284023)
Taunt- Tree hab ich durch Items getestet und komm ehrlich gesagt nicht drauf klar, mir gefällt der aoe taunt vom guardian deutlich besser.

Ähm dir ist aber schon klar, daß Call of the Chosen nicht nur nen Taunt ist, gell?

Zitat:

Zitat von Jiav (Beitrag 284023)
Ich hab lieber mehr skills zum spammen als passiven mana reg

Hm? Was ist das für nen Argument? Wie willste ohne das Mana mehr Styles spammen?

Zitat:

Zitat von Jiav (Beitrag 284023)
@Zerox (...)

Hab gestern nacht schon zu meiner Freundin gesagt ich hätte besser kein Guide schreiben sollen, weil das nur die Trolle aus ihren Löchern lockt und ich auch noch so dumm bin auf die Postings immer zu antworten, wenn ich das hier mal so böse sagen darf ohne daß mir gleich jeder an die Gurgel geht.

Erst muß man zwei Wochen seine Skillung gegen die Leute verteidigen, die einem ständig sagen man sei ein Vollnoob, weil man mit Schwert der Macht Rang 10 viel mehr Schaden machen könnte, wenn mans einfach spammt, nur weilse das bei dem inhellgate calculator gelesen haben. Und jetzt gibts halt die nächsten, die glauben nur weilse nen 50er Char haben müssen se einem PNs schicken oder gleich direkt ihren Standardpost, der ohne zu lesen zu jeder Skillung gepostet wird, unter die Kommentare zu setzen.

Lilli 4. December 2007 11:53

Naja, find die skillung eher schlecht, hallo taunt? Der skill ist ein witz. Ausserdem sind die tollen amerikanischen weissagungen auch nicht so prall. Der rechnungswert bezieht sich auf eine formel, wer weiss ob die stimmt? Niemand von fss hat diese jemals bestätigt und wenn du tatsächlich das forum lesen würdest, dann solltest du auch wissen das die jetzt immer noch darüber diskutieren. Jeder affe, auch du, kann solch eine formel aufstellen und behaupten die wäre richtig, solange fss nichts dazu sagt, ist das aber nur theorie. Ist imo schlechter als die cc-skillung dein "build". Bis auf die skillung ist der guide aber schön anzuschauen;P

Illiana 4. December 2007 12:08

Zitat:

Zitat von Lilli (Beitrag 284108)
Jeder affe, auch du

Ohje.. wie tief muß man sinken. Ich nehm deinen Post hier mal als Anlass zu verkünden, daß das hier der letzte Troll-Post wird, auf den ich antworte. Nachdem du mir quasi Zeitgleich im anderen Thread hier noch sagst, daß man noch nichtmal auf Shift skills haben kann, nehm ich dich einfach nicht mehr ernst sorry.

Probier mal die lustigen Pfeile aus, wenn du k drückst, die direkt neben deinen Skills sind.

Könnte jetzt so sätze schreiben wie: schonmal call of the chosen geskillt? Das ist nicht nur nen Taunt sondern auch nen Fear etc, aber da ich weiß, daß du es nicht probiert hast und hier nur rumtrollen willst wie paar andere auch, spar ich mir die Argumente einfach :).

Lilli 4. December 2007 12:15

haha ich kenn den skill. Aber go on^^

Illiana 4. December 2007 12:18

Zitat:

Zitat von Lilli (Beitrag 284132)
haha ich kenn den skill. Aber go on^^

lol naja wenigstens haste deine befriedigung, wenn du hier mit 1/5 sternen bewertest, ich glaub die meisten leser sind schon intelligent genug zu verstehen was du hier versuchst abzuziehen ;)
Wennde die Bewertung (die übrigens nichts zu sagen hat) noch weiter drücken willst geht das vermutlich aber nur, wennde dir noch nen paar Accounts zulegst.

xzarnado 4. December 2007 14:39

Sowas einfach auf die Ignore nehmen, die verschwinden auch ohne, dass da jmd eingreifen muss ;)

Zix 4. December 2007 17:14

...das finde ich an guides eben schade: das jemand der sie verfasst, demnach auch meist uneingeschränkt der meinung ist, dass sein built der einzig wahre ist... und wenn du hier mit der ein oder anderen reaktion nicht einverstanden bist, mag das eventuell an deinen kommentaren zu einigen posts liegen...

und wenn hier einige behaupten, dass AoP ne langweilige standart-aura ist, die nicht den damage erhöht sondern erst einmal das spiel komfortabler macht (bzw. deine skillung erst spielbar), ist das doch ne nachvollziehbare meinung.

für mich einer der gründe weshalb ich eben nicht auf deinen built gehe... da er mir zu manaintensiv ist und ich da (noch) lieber ne generfte crit-auro skille.

aber ich kann hier nirgens lesen, dass jemand die mühe die du dir gemacht hast nicht zu würdigen weiss... für jemanden, der deine spielweise attraktiv findet ist dein tree erste sahne (zumal du noch spielraum für 13 frei wählbare points lässt, was mir sehr gut gefällt).

bleib locker...

unsympath 4. December 2007 17:26

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 284495)
...das finde ich an guides eben schade: das jemand der sie verfasst, demnach auch meist uneingeschränkt der meinung ist, dass sein built der einzig wahre ist... und wenn du hier mit der ein oder anderen reaktion nicht einverstanden bist, mag das eventuell an deinen kommentaren zu einigen posts liegen...

und wenn hier einige behaupten, dass AoP ne langweilige standart-aura ist, die nicht den damage erhöht sondern erst einmal das spiel komfortabler macht (bzw. deine skillung erst spielbar), ist das doch ne nachvollziehbare meinung.

für mich einer der gründe weshalb ich eben nicht auf deinen built gehe... da er mir zu manaintensiv ist und ich da (noch) lieber ne generfte crit-auro skille.

aber ich kann hier nirgens lesen, dass jemand die mühe die du dir gemacht hast nicht zu würdigen weiss... für jemanden, der deine spielweise attraktiv findet ist dein tree erste sahne (zumal du noch spielraum für 13 frei wählbare points lässt, was mir sehr gut gefällt).

bleib locker...


ich glaube auch nicht das er was gegen sachliche kritik hat...aber gewisse kommentare wie auch pn´s muss man sich ja nicht unbedingt gefallen lassen.
man sollte immer bedenken: so ein guide macht ordentlich arbeit...wenn dann halt unverschämte post´s oder pn´s kommen kann ich es gut verstehen wenn man durch die decke geht.

wenn du dir hier mal ein paar posts durchschaust...ich weiß ja nicht:

http://forum.gamersunity.de/bastelfo...r-justice.html

Illiana 4. December 2007 19:13

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 284495)
bleib locker...

So .. hatte eigentlich nen längeren Post zurückgeschrieben, aber ich sag es einfach mal kurz und auf den Punkt.

Es gibt einfach sachlichere Kritik, so wie von dir. Und es gibt unsachlichere Kritik. Manche Kritik ist auch nur zum provozieren gedacht und manche beschränken sich drauf garnicht erst was zu kritisieren, sondern belassen es bei Beschimpfungen :)

Wollte das auch nicht so superbreit treten, zumal das vermutlich eh keinen interessiert, der sich nur mal interessiert ne Skillung für nen Blademaster überlegen will.

Jiav 4. December 2007 20:01

Zitat:

Zitat von Illiana (Beitrag 284043)
Ähm dir ist aber schon klar, daß Call of the Chosen nicht nur nen Taunt ist, gell?

Yup, mir gefällt die anwendung eines aoe taunts einfach besser, call of chosen ist für mich eher ein lifesaver und ich brauch ihn deshalb einfach nicht.
Zitat:

Zitat von Illiana (Beitrag 284043)
Hm? Was ist das für nen Argument? Wie willste ohne das Mana mehr Styles spammen?

Es geht ja hauptsächlich um den sword typhoon und dieser hat sowieso einen 20 second cooldown und selbst mit aop hatte ich kaum mana probs. Und AoD ist einfach zu krass im pve um es wegzulassen, vorallem im teamplay mit einem guardian, so kann dieser schön aod oder was immer er benutzt um auch gut zu tanken schön aktiv lassen, während der bm mit aod auch gegen range mobs die gruppe verteidigen kann.

Zitat:

Zitat von Illiana (Beitrag 284043)
Hab gestern nacht schon zu meiner Freundin gesagt ich hätte besser kein Guide schreiben sollen, weil das nur die Trolle aus ihren Löchern lockt und ich auch noch so dumm bin auf die Postings immer zu antworten, wenn ich das hier mal so böse sagen darf ohne daß mir gleich jeder an die Gurgel geht.

Erst muß man zwei Wochen seine Skillung gegen die Leute verteidigen, die einem ständig sagen man sei ein Vollnoob, weil man mit Schwert der Macht Rang 10 viel mehr Schaden machen könnte, wenn mans einfach spammt, nur weilse das bei dem inhellgate calculator gelesen haben. Und jetzt gibts halt die nächsten, die glauben nur weilse nen 50er Char haben müssen se einem PNs schicken oder gleich direkt ihren Standardpost, der ohne zu lesen zu jeder Skillung gepostet wird, unter die Kommentare zu setzen.

Klar kann man "seinen" Build nicht jedem recht machen, ein guide dient ja nur
dazu, seinen build und die entsprechende spielweise spielern nahe zu bringen, die weniger erfahrung über die klasse haben oder gerade erst mit dem spiel anfangen haben. Ich verstehe auch nicht wie man jemanden flamen kann, nur weil man in dieser hinsicht anderer meinung ist. Ich finde den guide gut gelungen und der build ist durchaus spielbar und das ist doch die hauptsache, das man dem build auch gescheit spielen kann.

Illiana 5. December 2007 01:59

So hab grad nochmal 20 Minuten mit jemandem geplaytestet (kann ja sein, daß beim Patch irgendwas geändert wird) und komme genau auf die Damagerelation aus der oben verlinkten Tabelle auf der linken Seite.

Wer jetzt rumflamen möchte, kann das gerne tun. Ihr könnts aber auch von mir aus selber testen. Hab grad gesehen (weil ich ja mit meinem ersten BM aus Unwissenheit noch auf Schwert der Rache gegangen bin, daß mit genug Stärke mein SoJ Rang 2 übrigens mehr Schaden gemacht hat als mein Schwert der Rache Rang 10). Wie gesagt: wer's nicht glaubt soll nicht rumflamen sondern einfach mit nem Kumpel in ne Instanz und das selber testen. Man siehts schon direkt nach dem ersten Schlag so groß ist der Unterschied. Öfter zuschlagen verbessert natürlich die Statistik.

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 284495)
...das finde ich an guides eben schade: das jemand der sie verfasst, demnach auch meist uneingeschränkt der meinung ist, dass sein built der einzig wahre ist... und wenn du hier mit der ein oder anderen reaktion nicht einverstanden bist, mag das eventuell an deinen kommentaren zu einigen posts liegen...

Mein Ziel ist Leuten eine gute Skillung zu bieten. Punkt. Schwert der Gerechtigkeit macht additiven Schaden wie oben in der Tabelle. Das hat ja nichts mit Meinungen zu tun. Entweder ist der Schaden additiv oder nicht.

Offensichtlich ist das aber eine so revolutionäre Erkenntnis, daß es sogar einige 50er nicht wissen und damit ZURECHT in einem Guide steht. Weil das offensichtlich eine Möglichkeit ist im Endgame 8+ Punkte zu sparen und trotzdem 50% mehr Damage raus zu hauen (wie gesagt von der höheren Debuffchance abgesehen).

Wenn hier einige glauben meinen Guide ungelesen mit 1/5 bewerten zu müssen, seh ich es eben übrigens nicht als Rechtfertigung an, was ich in anderen Threads geschrieben habe. Wenn ich zum Beispiel denke HG:L ist zu recht ab 18, man solle keinen Spiele mit benutzten Accounts bei Media Markt zurückgeben etc dann mag das vielleicht für dich ein Argument für eine schlechte Guide Bewertung sein, aber nicht für mich, weils einfach nicht im Guide steht, sondern meine persönliche Meinung zu anderen Themen ist.

Illiana 5. December 2007 03:09

Ah moment.. ein kleines Sticheln kann ich mir doch nicht noch stecken: nochmal an alle die mich so zuflamen oder mit PNs beballert haben:
50% mehr Schaden mit Schwert der Gerechtigkeit bei entsprechender Stärke bedeutet dann übrigens, daß man mit nur einer Waffe und Schwert der Gerechtigkeit genausoviel Schaden macht wie mit Schwert der Rache und zwei Waffen.

Aber ihr habt ja sicher mehr Ahnung :D

:megalol:

xzarnado 5. December 2007 07:35

Da du ja keine PNs mehr hamm willst: Her mit den PN´s von den Leuten. Ist ein Befehl!

Zyphir 5. December 2007 08:28

Ah Illiana lass dich nich unter kriegen ich find den Guide geil und übernehme ihn jetzt auch an meinen 25er BM sehr schöner Guide toll gemacht einfach super mach weiter so! Hoffe kommen mehr Guides von dir ist sau geil der hier, lass dich net unterkriegen super gemacht:D
MfG Zyphir

Immolatus 5. December 2007 09:44

Illiana ich hätte nur eine Bitte, kannst du mir per PM einen Link schicken wo deine Waffen abgebildet sind? In deinem Guide schreibst du das du Spectral Splash und Fire Splash Waffen hast. Fire würde mir im höherem Levelbereich das Pyrosword einfallen, aber zum verrecken komme ich nicht drauf was für eine Spectral Splash Waffe es später gibt :gruebel: das einzige was mir einfällt ist dieses lila geschwungene Schwert welches aber sehr früh dropt und eigentlich nicht so der Hammer ist.

Danke schon mal im voraus.

Immo

D-Fenz 5. December 2007 10:27

Pics mit Schwertern
 
Schliesse mich Immolatus an, würde mich auch sehr interessieren...

Illiana 5. December 2007 14:26

Also Screenshotten ist bei mir Bugged (vielleicht wegen zwei Monitoren?!?), aber Waffe finden geht ganz einfach.

Höchste Spektralsplashwaffe (meines Wissens nach) ist Dimensionsripper (englisch: Rift Ripper) und das Nightmareäquivalent zum Phase Blade. Assemblen kann man das mindestens ab Charing Cross Station, war jetzt zu faul zu gucken, ob das auch früher geht, aber da kommt man ja verhältnismäßig schnell hin und die Mobs sind bis dahin ja auch "nur" 37. Einfach x mal aus der Station und wieder rein, bis man ein brauchbares beim NPC hat. Tragen kann mans je nach Schwert ab Level 33 (manche sind auch höher, keine Ahnung, wie da genau der Zusammenhang ist, nie drauf geachtet). Mit Upgrades in der Nanoschmiede kann man das also "bis zum Ende" benutzen.

Edit: Grad mal hier Suchfunktion benutzt und sogar eins im nem alten Handelsthread gefunden, wenn jemand nur nen Screenshot will, um mal zu sehen, wie es ausschaut.

Zix 5. December 2007 21:19

also auch auf die gefahr hin, dass du mich jetzt in der luft zerreisst:

- deiner kalkulation entsprechend, macht bei lev. 10 gerechtigkeit im direkten vergleich mehr damage als rache
ok

aber gerechtigkeit ist eben nur "flüssig spielbar" wenn du AoP geskillt hast. wie verhällt es sich denn nun aber - im direkten vergleich - wenn du statt gerechtigkeit/AoP eben rache/AoZ als vergleich heranziehst?

ich meine, dass kann nur die zeit bringen da im augenblick ja immer noch die meinung vorherrscht, dass crit beim BM zu sehr genervt wurde um noch was zu bringen... ich bin mir da aber immer noch nicht so sicher...

du merkst ich sträube mich immer noch ein wenig, da

- ich AoP so ätzend finde^^
- ich den PVP aspekt berücksichtigen will und mir da crit-damage lieber ist als alles andere
- ich mutmasse (ich weiss, du hast keinen pvp-build geschreiben) dass ansturm mit macht im anschluss ziemlich krass ist
- ich zwischen diesen builds keinen so enormen unterschied in DoT sehe und deshalb rache für flexibler halte... egal ob beim PVP oder im PVE mit Schild und Einhandwaffe.

ich glaub, ich mach mir nen 2.ten BM^^

grueße!

Jiav 5. December 2007 21:32

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
also auch auf die gefahr hin, dass du mich jetzt in der luft zerreisst:

- deiner kalkulation entsprechend, macht bei lev. 10 gerechtigkeit im direkten vergleich mehr damage als rache
ok

aber gerechtigkeit ist eben nur "flüssig spielbar" wenn du AoP geskillt hast. wie verhällt es sich denn nun aber - im direkten vergleich - wenn du statt gerechtigkeit/AoP eben rache/AoZ als vergleich heranziehst?

ich meine, dass kann nur die zeit bringen da im augenblick ja immer noch die meinung vorherrscht, dass crit beim BM zu sehr genervt wurde um noch was zu bringen... ich bin mir da aber immer noch nicht so sicher...

du merkst ich sträube mich immer noch ein wenig, da

- ich AoP so ätzend finde^^
- ich den PVP aspekt berücksichtigen will und mir da crit-damage lieber ist als alles andere
- ich mutmasse (ich weiss, du hast keinen pvp-build geschreiben) dass ansturm mit macht im anschluss ziemlich krass ist
- ich zwischen diesen builds keinen so enormen unterschied in DoT sehe und deshalb rache für flexibler halte... egal ob beim PVP oder im PVE mit Schild und Einhandwaffe.

ich glaub, ich mach mir nen 2.ten BM^^

grueße!

Wenn du nen pvp build spielst, würd ich auch lieber sor nehmen, allerdings nur um an hamper ranzukommen, snare /-armor debuff, godlike im pvp. Allerdings würde ich generel im pvp lieber einen guardian nehmen. Erklärt sich von selbst.

Illiana 5. December 2007 22:21

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
also auch auf die gefahr hin, dass du mich jetzt in der luft zerreisst:

In der Luft zerreiß ich keinen der "nur" Fragen stellt.

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
- deiner kalkulation entsprechend, macht bei lev. 10 gerechtigkeit im direkten vergleich mehr damage als rache
ok

aber gerechtigkeit ist eben nur "flüssig spielbar" wenn du AoP geskillt hast. wie verhällt es sich denn nun aber - im direkten vergleich - wenn du statt gerechtigkeit/AoP eben rache/AoZ als vergleich heranziehst?

Also Rache zu Gerechtigkeit ist nach dem obigen Argument ja garkeine Alternative, weil Gerechtigkeit ja unabhängig sowohl pro Schlag als auch pro Mana mehr Schaden macht.
AoZ ist wie vorhin schon gesagt wurde in 3-4 Sekunden kämpfen vermutlich besser also primär halt zum Beispiel in sehr kurzen Duellen, ich guck mal gleich, ob ich das noch ausrechne vorm Schlafen. Ist ja relativ offensichtlich vom Maximummana abhängig ab wann Manareg besser ist als Crit (und von der Kampflänge). Hatte ja aber auch schon im Guide geschrieben, daß ich (auch unabhängig davon, obs besser ist oder nicht, wenn ichs dann nachher mal ausrechne) nen AoP typ bin und man durchaus auch Elements oder so mit der Skillung nehmen könnte.

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
ich meine, dass kann nur die zeit bringen da im augenblick ja immer noch die meinung vorherrscht, dass crit beim BM zu sehr genervt wurde um noch was zu bringen... ich bin mir da aber immer noch nicht so sicher...

siehe oben.. ist vermutlich nur ne einfache Rechenaufgabe ich setz mich dran, wenn ich zeit hab.

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
du merkst ich sträube mich immer noch ein wenig, da
- ich AoP so ätzend finde^^
- ich den PVP aspekt berücksichtigen will und mir da crit-damage lieber ist als alles andere
- ich mutmasse (ich weiss, du hast keinen pvp-build geschreiben) dass ansturm mit macht im anschluss ziemlich krass ist

Macht ist so lahm, daß man da einfach wenn man sieht, daß der andere das startet, nen schritt zurück gehen kann und dann schon aus der Reichweite ist. Castzeit ist irgendwo zwischen 2 und 3 sekunden. Das ist locker genug Zeit zum reagieren(zumal viele Spieler ohnehin bei BM lieber auf Abstand sind und sich deshalb vermutlich durchgehend bewegen)
Außerdem kannste da halt 2-3 mal Schwert der Gerechtigkeit in der gleichen Zeit machen => Schwert der Macht = viel zu schlecht und muß mit nem Patch gefixt werden

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
- ich zwischen diesen builds keinen so enormen unterschied in DoT sehe und deshalb rache für flexibler halte... egal ob beim PVP oder im PVE mit Schild und Einhandwaffe.

Sag mir einen einzigen Vorteil von Schwert der Rache

Schwert der Rache macht:
a) weniger Schaden pro Mana
b) weniger Schaden pro Schlag
c) weniger Schaden pro Zeit
d) weniger Debuffs und Waffenproccs

Fällt dir ein Positivpunkt ein?

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
ich glaub, ich mach mir nen 2.ten BM^^

grueße!

Hab mittlerweile fünf :P auch zum Testen von vielen skills (werden aber auch ständig welche gelöscht und neu erstellt). Bin halt nicht der Typ, der umbedingt die letzten 5-6 level stumpf grinden will und probier dann lieber neue Skillungen aus oder spiel Hardcore.

Illiana 6. December 2007 00:28

So fangen wir mal an uns das zu überlegen (auch wenn solche Überlegungen wohl eher ins Blademasterforum gehören).
Die normale Energieregeneration, die der AoP (Aura of Power = Aura der Macht) BM hat, hat der AoZ (Aura of Zeal = Aura der Leidenschaft) BM natürlich auch. Das heißt, wenn beide ihre Aura ausmachen, dann machen beide gleich viel Schaden. (Wenn die Skillungen und das Equip bis auf die Aura identisch sind.) Damit ist es also auch egal, ob sie beide Styles benutzen oder ob man bei beiden einfach davon ausgeht, daß sie keine normale Energeiregeneration haben und normal zuschlagen.

Was man jetzt noch wissen sollte (und was ich nicht testen kann, da ich keinen BM mit voll ausgeskillter AoZ und gutem Krit-Equip habe) ist, ob der Bonusschaden über Krit additiv ist oder multiplikativ. Normaler Schaden über Styles ist ja wie ich selber getestet habe und auch im Amiforum steht offensichtlich additiv mit der Stärke.

Wie gesagt, wie es bei Krit ist, weiß ich nicht, deshalb werd ich beide Möglichkeiten in die Überlegung mit einbeziehen.

Nehmen wir mal einen Blademaster relativ weit am Ende vom Spiel mit pi mal Daumen 250 Stärke boni auf critchance etc lassen wir jetzt mal außen vor, denn die Waffen die dieser BM trägt kann ja theoretisch der andere BM genauso tragen bzw den puren Damagebonus über Equip wie Schaden erhöht sich um xx% bekommen.


Kritblademaster: Mit voll geskillter Aura und einem Gegner in der Aura wären das also 14% crit (2% mehr für jeden weiteren).

AoP-Blademaster: Mit voll geskillter Aura und einem Gegner in der Aura 1000 Energiereg (1000 mehr für jeden weiteren).

Kritblademaster Möglichkeit 1: additiver Schaden

Vermutung: Genau wie Schadensboni werden Kritboni zum Schaden addiert (muß natürlich nicht stimmen, dafür gibts dann ja Fall 2).
(Anmerkung: Ich rechne hier aus dem Argument von oben, daß es ja bei 14% crit mehr und beispielsweise 100% mehr critschaden auf nem mod (was schon wirklich sauviel wäre) weniger Schadenssteigerung ist als ein mod was jeden Schaden um Beispielsweise 15% erhöht, ohne Modeinflüsse.)

Beim Additiven Schaden würde das also heißen, daß sagen wir mal 200% Kritschaden ohne Mods bei jedem Kritischen Treffer hinzuaddiert werden.
Also: Waffenschaden*(1+2+2,5)= Waffenschaden*5,5 (Ergibt sich aus Grundschaden plus Kritbonus plus Stärkebonus). In 14% der Fälle wäre das also eine Steigerung von 2/5,5 also 36%. Da nur 14% der Schläge betroffen sind (die nicht auch bei dem anderen critten) also insgesamt eine Nettoschadenssteigerung von pi mal daumen 5 Prozent auf Level 50.

Falls die Verrechnung des Schadens von krits auf diese Art erfolgt, ist die Aura mehr als nur völlig nutzlos und garnicht konkurrenzfähig, deshalb werde ich mich ab jetzt auf Vergleiche mit Möglichkeit zwei beziehen, obwohl Möglichkeit 1 auch stimmen könnte.
Kritblademaster Möglichkeit 2: multiplikativer Schaden

Im Gegensatz zu vorher leichter zu Rechnen. 200% Bonusschaden heißt dreifacher Schaden also: in 14% der Fälle 300% Schaden sonst 100% Schaden. Damagesteigerung wären damit also 28%, was ja schon ne ganze Menge mehr ist als bei der Additiven version.

Was bewirkt eine Erhöhung der Gegnerzahl in der Aura? Tja leider ist bei der Kritaura der Bonus, allein durch die Zunahme der Gegner nicht so hoch, da ja jedes mal nur 2% Krit dazu kommen also quasi 4% mehr Schaden im Vergleich zu keiner Aura.

AoP Blademaster (keine Unterscheidung von Multiplikativ vs addtiv)

Wir haben 1000 Energiereg pro Minute. Schwert der Gerechtigkeit kostet pro Schlag auf Level 50 (man beachte, daß die Kosten von Skills mit dem Level steigen) etwa 50 Mana. Man kann mit der Aura also pro Minute (und pro Gegner natürlich) 20 Schläge Schwert der Gerechtigkeit mehr ausführen als ohne. Da wir im Beispiel 600 Energieregeneration haben machen wir vorher also von den (bei normalem Tempo) 81 Schlägen 12 mit Schwert der Gerechtigkeit und 69 normal. Mit einem Gegner in der Aura sind es 32 mit SdG und 49 normal (mit drei Gegnern wären nur noch 9 normale Schläge dabei und mit vier hätte man quasi unendlich Mana).

Jetzt zum Schadensunterschied von vorher und nachher. Zum besseren Verständnis soll unsere Waffe 100 Schaden machen und wir haben SdG ausgeskillt (darf ja der Kritspieler auch machen auf den Prozentuellen unterschied in seinem Damage wirkt sich das ja nicht aus.
Ein normaler Schlag macht also 100 * 3,5 Schaden (halt durch den Stärkebonus) = 350 Schaden
Ein SoJ Schlag macht 3*100*(.65+2,5)=945 Schaden
(Hinweis: Bei der Benutzung von zwei Waffen skaliert der Schaden jeder Waffe natürlich nach unten, was aber die Relation nicht ändert)

Fazit für den Schaden
Ohne Aura: 12*945+69*350 = 35490 Schaden
Mit Aura und einem Gegner: 32*945 + 49*350 = 47390 Schaden (33,5% Schadenssteigerung im vergleich zu keiner Aura)
Mit Aura und zwei Gegnern: 52*945+29*350 = 59290 (67% Schadenssteigerung im vergleich zur Benutzung von keiner Aura)
Mit Aura und drei Gegnern: 72*945+9*350 = 71190 (100% Schadenssteigerung (höh so ein Zufall :gruebel: )).
Ab vier Gegnern 81*945 insgesamt 115% Damagesteigerung und mehr Managewinn als Verlust.
So was folgern wir daraus?

1) Der Durchschnittsschaden bei Kämpfen die länger gehen als das Maximummana hält macht AoP bereits bei nur einem Gegner mehr Schaden als AoZ. (also etwa 6 Sekunden)

2) AoP ist bei mehr als zwei Gegnern sehr viel stärker vom Schadenszuwachs als AoZ. Bei AoP verdoppelt sich der Schadenszuwachs mit zwei Gegnern. Bei AoZ ist der zweite Gegner nur etwa 15% von dem Schadensbonus des ersten Wert => lieber nicht in zu große Gruppen stürzen. Mit AoP aber kein Problem.


So ich hoffe irgendjemand konnte meinen Ausführungen folgen. Hoffen wir mal als erstes, daß Aura der Leidenschaft nicht additiv in den Damagezuwachs eingeht, da sonst die Schadenssteigerung einfach nur lächerlich ist. Selbst bei multiplikativer Verbesserung ist AoZ jedoch in Kämpfen die länger als wenige Sekunden gehen vom Schaden weit überlegen.

Außerdem möchte ich anmerken, daß es sich hierbei um einen reinen Damagevergleich handelt. Daß wichtige Effekte wie Stun, Phase und Entzünden mit SdG viel öfter proccen steht ja garnicht zur Diskussion.


Sollte ich irgendetwas wichtiges übersehen haben, lasse ich mich gerne aufklären.

So eine Bitte hab ich aber noch:

Zitat:

Zitat von Zix (Beitrag 285796)
ich glaub, ich mach mir nen 2.ten BM^^

Da du ja schon einen BM hast (und ich hoffe mal schon auf Nightmare) und auch eine der Personen bist, die mir nicht völlig Glauben schenken, tu mr doch den Gefallen und nimm dir einen Kumpel. Laß ihn sich so weit ausziehen, daß er keine Schilde hat (damit du den Schaden besser ausrechnen kannst). Dann schlag mit Schwert der Rache ein paar mal auf ihn ein und notier den Damage und danach mach das gleiche mit Schwert der Gerechtigkeit (hast du bestimmt auf Rang 2, weil ja fast alle Rundumschlag skillen). Danach komm bitte hier ins Forum und erzähl mal, wie es gelaufen ist. Anders als auf die Art, daß es sich jeder selber anschaut, kann man die Leute ja nicht von der Richtigkeit der eigenen Aussagen überzeugen.

Lilli 7. December 2007 12:15

Ja^^ notiere den DMG ohne log.

Die ganze theorie ist schön, allerdings gibt es auch sowas wie einen OVERKILL. No one cares ob du 5000 dmg mehr machen würdest, wenn der mob nur 1k hp hat.

Wie zix schon sagte: ER LEGT AUF PVP wert. Und in pvp burst dmg >all.

Wie wärs mit einen paar screenshots von deinen 5 40+ bms? :roll: :D

el_treffnix 7. December 2007 13:27

Naja Lilli,

ist bei solchen Spielen halt so, mann weiss garnicht wohin mit seinem Schaden... :gruebel: "Ironie off"

Könnte vieleicht für die 10 mobs drumherrum nützlich sein;)

Marvin_X 7. December 2007 14:52

Zitat:

Ein SoJ Schlag macht 3*100*(.65+2,5)=945 Schaden

Ich bin irritiert, dass das so gerechnet wird, aber wenn es schon genug tests gibt, bei den Amis. Ist aber trotzdem unlogisch :gruebel:

Normalerweise hätte ich angenommen, das Stärke erstmal auf auf den Grundschaden geht, also 100*2,5 bei 125 Stärke, also einer normaler Schlag dann 250 macht (Steht ja da 1 Punkt erhöht Schaden um 2% )und wenn ich dann mit SOJ zuhaue 3 Schläge a 250 mit 65% mache also "nur" 487,5 Schaden mache.

Während bei Schwert der Rache dann 250 *2,35 = 587,5 mit einem Schlag gemacht werden.


Gilt deine Rechnung wäre es ja bei Schwert der Rache 100*(2,35+2,5) nur 485 .

Was den ganzen Skilltree ababsurdum führen würde, da egal mit welcher Aura ich spielen will Schwert der Rache immer vorzuziehen ist. Und alle höherleveligen Skills ja nen cool down haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt ist von FSS.

Illiana 7. December 2007 15:15

Zitat:

Zitat von Marvin_X (Beitrag 287529)
Ich bin irritiert, dass das so gerechnet wird

Ja, find persönlich auch die additive Berechnung eher blöd. Tendenziell ists aber einfach so, daß bei additiver Rechnung Schwert der Rache doof ist und bei multiplikativer (wäre wenn es so wäre was es nicht ist) Schwert der Gerechtigkeit extrem schlecht und Guardian würde exorbitant mehr Schaden machen als BM (siehe Tabelle oben). Wie gesagt bei Zweifeln an der Behauptung von mir kann jeder mit nem Level ~20 BM das sogar in unter einer Minute selber eben testen.

Zum Thema Overkill mit Damage, weil Mobs eventuell eh mit einem Schlag tot sind:
das ist ja grade das tolle am Extraschaden von SoJ. Der verpufft nämlich nicht einfach, sondern wenn du mehr als einen Gegner hast und der erste SoJ-Schlag schon den ersten (beispielsweise) Zombie ins Jenseits befördert gehen die nächsten zwei Schläge ja auf seine Mitzombies ;)

Ach und @ Lilli: warum schaust du hier überhaupt noch rein? Hast doch schon gesagt, daß du nur einen Punkt für den Guide gegeben hast, dann ist doch hier eh nichts spannendes zu lesen. Guck doch bitte einfach in einen der guten Blademasterguides, gibt ja noch drei andere hier im Forum, die dir besser gefallen.

Marvin_X 7. December 2007 15:27

Zitat:

Zitat von Illiana (Beitrag 287571)
Ja, find persönlich auch die additive Berechnung eher blöd. Tendenziell ists aber einfach so, daß bei additiver Rechnung Schwert der Rache doof ist und bei multiplikativer (wäre wenn es so wäre was es nicht ist) Schwert der Gerechtigkeit extrem schlecht und Guardian würde exorbitant mehr Schaden machen als BM (siehe Tabelle oben). Wie gesagt bei Zweifeln an der Behauptung von mir kann jeder mit nem Level ~20 BM das sogar in unter einer Minute selber eben testen.


Nunja, warum macht der Guardien dann exorbitant mehr Schaden? Der Schlägt doch nur mit einem Schwert und der BM mit 2 Schwertern. Und das beide mit einem Schwert den gleichen Schaden machen ist doch okay, gleiche Klasse.

Und das dann SoJ ca. 20 % weniger Schaden macht würde ja durch die 3 Schläge ausgeglichen, wie du ja oben schreibst den Overkill abschwächt. Und es wäre eventuell sogar sinnvoll dann beides zu skillen. SoJ für Mengen an traschmobs und SoR für Bosse.

Illiana 7. December 2007 16:26

Zitat:

Zitat von Marvin_X (Beitrag 287590)
Nunja, warum macht der Guardien dann exorbitant mehr Schaden? Der Schlägt doch nur mit einem Schwert und der BM mit 2 Schwertern. Und das beide mit einem Schwert den gleichen Schaden machen ist doch okay, gleiche Klasse.

Einmal dem Link von oben folgen, dann siehstes.

Zitat:

Zitat von Marvin_X (Beitrag 287590)
Und das dann SoJ ca. 20 % weniger Schaden macht würde ja durch die 3 Schläge ausgeglichen, wie du ja oben schreibst den Overkill abschwächt. Und es wäre eventuell sogar sinnvoll dann beides zu skillen. SoJ für Mengen an traschmobs und SoR für Bosse.

es sind 35% und oben beim Link ist auch die Frage beantwortet.

Trotzdem muß natürlich festgehalten werden. Egal wie sehr du mit deiner Argumentation recht hast (oder nicht recht hast) es wird nur was ändern, wenn du schreibst, daß du es doof findest, es genau begründest warum bzw wie man es besser machen könnte und es ins Ami-Forum schreibst. Zu diskutieren, welche Schadensberechnung am besten wäre bringt hier halt leider wenig, da keiner von uns hier (außer einer ist FSS Mitarbeiter und hat sich noch nicht geoutet) was am Spiel ändern kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de