Zitat:
Zitat von Bloody-Juba Also müssen von der Community konkrete vorschläge kommen, die mit genug unterschriften von spielern hinterlegt sind, so das DICE/EA sich gezwungen sieht neue wege zu gehen, aber da zweifle ich son bischen daran das das klappt  |
Es können 1000, 10.000 oder 100.000 Vorschläge gesammelt und eingereicht werden. Ändern wird sich meiner Meinung nach dadurch nichts. Da liegt nicht daran, dass man seitens DICE unfähig ist, keine Ideen hat oder die Vorschläge der Community nichts taugen. Es ist schlicht und ergreifend dem Umstand geschuldet, dass das Gros der Spielindustrie schon länger bei dem angekommen ist, was sich bereits vor 25 Jahren begonnen hat in der restlichen Wirtschaft durch zu setzen.
Deshalb glaube ich kaum, dass man sich - um bei Battlefield zu bleiben - mal in Ruhe zusammen setzen wird, um zu rekapitulieren und Lösungen und Ansätze zu suchen, die den Kunden des Produkts ab Release zufrieden stellen. Damit meine ich vor allem den technischen Aspekt.
Wenn ein Publisher bei einem Entwickler einsteigt und ihn meinetwegen sogar übernimmt, kauft er in erster Linie das technische "Know How". Die dafür benötigte Entwicklungszeit, sowie die kreativen Strukturen und Erfahrungen des Teams, ohne die dieses "Know How" nicht funktioniert, interessiert vielleicht - wenn überhaupt - zu einem kleinen Teil. Es ist halt da. Nice to have.
Ein Spiel, dass technisch an Komplexität zu nimmt, braucht aber eine gewisse Entwicklungszeit, professionelle Arbeit - sei es nun vom Game-Designer oder Grafiker - und ist schon gar nicht mit Zeitdruck vernünftig realisierbar. Leider ist zumindest bei AAA-Titeln Stand der Dinge dass die Entwicklung eher dem Prinzip
Quick and Dirty folgt. Der globale Stand der Technik beim Internet (Ausnahmen bestätigen die Regel) hat dies mit Sicherheit noch einfacher gemacht.
In diesem Zusammenhang noch etwas an dich Uruk. Du betonst des öfteren, dass es Patches in schöner Regelmäßigkeit gibt und man sieht, dass sich etwas bewegt und die Jungs eifrig am arbeiten sind. Das ist sicherlich richtig. Nur sollte man dann auch mal hinterfragen, warum es soviel zu patchen gibt und welches Licht dies auf die grundlegende Qualität des Produkts wirft. Und zwar Plattform übergreifend! Huhn oder Ei? Ähnliche Diskussion.
Ein weitere Aspekt, dass zu einem Zeitpunkt veröffentlicht wurde, bei dem vorher klar war, dass man mit fünf Plattformen eine Mammut Aufgabe vor sich hatte. Die Notwendigkeit, zwei Plattformen zu bedienen, die ihren technischen Entwicklungsstand vor fast einer Dekade implementiert bekommen haben und Next-Gen, machte es mit Sicherheit nicht einfacher.
Hat man sich nun verhoben oder nicht? Mag jeder selbst beurteilen. Ich sehe die abgelieferte Arbeit dennoch als Value-Engineering an. Eine Arbeit also, die vor allem am Unternehmenswert an der Börse ausgerichtet ist/wird. Dummerweise gelten in der Praxis aber immer noch die Murphyschen Gesetze: "Was schief gehen kann, geht schief".
Ob sich da nun irgendwer irgendwem beugen musste, Anweisungen von oben kamen oder Druck ausgeübt wurde, ist mir egal und Spekulation. Es zeigt mir nur eins und damit schließt sich der Kreis zur restlichen Wirtschaft: Entscheidungen werden zu einem Großteil nach Kosten getätigt, kaum noch nach technischen Kriterien. Zumindest in den Unternehmensgrößen, in denen sich EA, Activision, Telekom, Mercedes-Benz etc. pp befinden.
Deshalb sollte man sich nicht erst seit dem Release von BF4 von dem Gedanken verabschieden, Spiele in dieser Größenordnung werden technisch ausgreift und mit neuen Innovationen (in welcher Form auch immer) erscheinen. Wobei Innovationen sicherlich nicht zwingend erforderlich sind. Ein Gedanke, den man sich wohl eher selbst auferlegt hat. Schließlich muss es immer was neues sein. Immer höher. Immer weiter. Schwachsinn!
Außerdem müsste man dann ja u.a. die sich selbst gesteckten Zyklen durchbrechen und - mein Lieblingssatz - die Community will es doch so bzw. würde ausrasten.
Aber wer hat denn einen Großteil der Community mit Millionen an Werbung, markigen Sprüchen in sämtlichen Medien und alles ist so-awesome-und-magic-bla-bla, zu ihrem Verhalten "erzogen"? Die Target Audience ist nun mal in einem Alter, das schnell zu begeistern ist und erst mal kaum bis gar nicht hinterfragt.
Wenn man sich dies allerdings zu Nutzen macht, muss man auch damit leben, dass das Pendel immer in zwei Richtungen aus schlägt, und demzufolge diese Community genauso schnell zurück bellt (weil's ja jeder macht) und Shitstorms auslöst, die natürlich auch oft überzogen sind. Tja...Pech gehabt. Oder selber Schuld?!
Wie sagte einst ein Vorstandsvorsitzender von Siemens: Bleiben sie mir mit der Technik vom Leib, ich hab besseres zu tun". Das sagt einiges, wenn nicht sogar alles.
Schönen Sonntag noch.