OK Jungs... genug der Dsikussionen um's CoreParking.
Ich stelle mal kurz ein paar Fragen klar und hoffe, dass sich das Thema dann erledigt hat
CoreParking ist in erster Linie abhängig vom eingesetzten Betriebssystem.
Kerne werden überhaupt erst ab Windows 7 (x86+x64) bzw. Server2008 temporär deaktiviert.
User mit XP, Vista, S'2003 etc. betrifft das Problem also z.B. garnicht.
Wer also BF4 noch auf Vista laufen lässt, kann die Thematik mal gleich für sich abhaken.
Erst wenn die Voraussetzung in Form von Win7 oder Server2008 gegeben ist,
stellt sich die Frage nach der eingesetzten CPU. CoreParking greift bei
allen CPU's die
mehr als 2 physikalische und/oder
mehr als 2 logische Kerne besitzen.
Völlig egal ob AMD oder Intel.
Kleines Beispiel:
Ein Core i3 mit HT hat 2 physikalische und 2 logische Kerne -> CoreParking ist nicht aktiv.
Ein Core i5 (ohne HT) hat (meistens) 4 physikalische und keinen logischen Kern -> CoreParking ist aktiv
Ein Core i7 (mit HT) hat 4 physikalische und 4 logische Kerne -> CoreParking ist aktiv
Bei AMD funktioniert das nach dem gleichen Schema.
PS:
Für die "fortgeschrittenen" User gibt es noch eine 2. Möglichkeit CoreParking zu deativieren,
ohne dabei extra ein Tool einsetzen zu müssen (natürlich wie immer auf eigene Verantwortung):
1. Registry öffnen (regedit)
2. Registry nach dem Wert
0cc5b647-c1df-4637-891a-dec35c318583 durchsuchen (F3)
3. Den Wert des Schlüssels "ValueMax" von 64 auf 0 reduzieren.
Der Wert "ValueMin" sollte bereits auf 0 stehen.
4. Die Registry mit F3 abermals nach oben stehendem Wert durchsuchen. Er existiert mehrmals.
(Das hängt von der Anzahl der Stromsparprofile ab) Den Wert dann entsprechend wieder auf 0 setzen.
5. Den PC herunterfahren (nicht nur neustarten) und einen Kaltstart machen.
Fertig.
Das Tool zeigt btw. auch erst nach einem Kaltstart Wirkung.
Das würde auch erklären, warum es bei einigen Usern keine Veränderung gegeben hat.