Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt
7. September 2008, 11:55
pflanzer ist offline  
pflanzer
Beiträge: 3.536
Artikel: 84
 
Benutzerbild von pflanzer
pflanzer eine Nachricht über ICQ schicken pflanzer eine Nachricht über Skype™ schicken
Da magst du recht haben., kann man wohl schlecht einschätzen was genau letzlich dazu führt.

Marktkonzentration aber gibt es halt in ganz, ganz vielen Bereichen, wo man gar nicht raubkopieren kann (Supermärkte, Online-Advertising, Zeitungsmarkt...). Das würde GARANTIERT nahezu genauso laufen, wenn es Raubkopiererei gar nicht gebe.

Ich kann mir übrigens das Paraworld-Problem auch noch anders erklären: Wenn ein Spiel läuft, macht der Publisher gut Kohle mit. Wenn ein Spiel nicht läuft, und ein fremdes Entwicklerstudio entwickelt o.Ä., wird der Verlust hauptsächlich von diesem getragen.
Dazu kommen noch die Riesenbudgets, um mit Werbung die Konkurrenz auszustechen, weil es leider ohne fett Werbung nicht mehr geht (IMHO auch Folge davon, dass im Games-Bereich eine ernstzunehmende öffentlich-rechtliche Presse völlig fehlt). Wie viel Geld trotz Raubkopiererei in den Games-Markt fliesst, zeigt doch dessen Milliardenumsatz und die fetten Gewinne verschiedener Firmen.

Ich kenne da auch leute, die sachen von kleinen Labels kaufen und andere dinge einfach saugen. Oder welche, die ein Spiel erstmal richtig ausprobieren und bei gefallen kaufen. Man kann das alles halt nicht über einen Kamm scheren. Man sollte aber auch nicht den Fehler machen, den Behauptungen der Publisher etc. einfach unkritisch zu glauben.

Die Auswirkungen vom Raubkopieren ganz genau festzumachen dürfte ziemlich schwierig sein. Fest steht jedenfalls, dass es auch darauf ankommt, was, wo und wie Raubkopiert wird, und nicht nur ob. IMHO ist das ein typisches Beispiel von Irreführung durch zu undifferenzierte Logik(die nämlich, die z.B. Behauptet, wer Raubkopiert macht generell den kleinen Studios den gar aus). Ist überhaupt kein Vorwurf, solchen geschickt gestreuten Generalisierungslogiken erliegen wir alle imho ständig.

@Regionale Bands: Wie wollen die für zwei Euro überhaupt eine Existenz aufbauen? Da musst ja erstmal 10.000 Verkaufen, was für den Regionalen markt doch schonmal ne ganz schöne menge ist, oder? Und selbst dann, das Geld musst durch die Bandmitglieder teilen und jeden Monat ne Platte rauskommen wird auch nicht? Ich kenn mich da jetzt nicht aus, aber wie existieren die Überhaupt, auch schon bevor das Raubkopieren dermaßene Außmase annahm? Fast nur durch Liveauftritte, jobben die nebenher?

Wobei sich die Frage stellt, was bei diesen Bands rauskommt, wenn die Platten normal (für 15 euro oder so) Distributiert werden, kommt Handelspanne Weg, Material, Marketing, Konzerngewinn...
_________________________________________________________________________________________
PPP-Irrwerg.de | Oxid Shop

Eine Meinung über Tatsachen kann aber durchaus eine Tatsachenbehauptung enthalten. Das Dilemma besteht darin, dass Meinungsäußerungen sinnvollerweise immer Tatsachenanteile beinhalten, die bewertet werden. Umgekehrt liegt bereits jeder Tatsachenbehauptung eine Wertentscheidung zur Äußerung derselben zugrunde, sowie die Wahl des Kontextes, in dem sie platziert wird. Man muss also in jedem Einzelfall präzise analysieren, ob man es wirklich mit Tatsachenbehauptung oder mit Meinungsäußerungen, meinungsgeprägten Tatsachenäußerungen oder tatsachenkolportierenden Meinungsäußerungen, mehrdeutigen Ungenauigkeiten, zutreffenden, jedoch irreführend unvollständigen Tatsachenbehauptungen, gar wertneutralen Falschbehauptungen oder Meinungskundgabe einer schwerwiegenden Anschuldigung ohne Präsentation einer Gegenmeinung zu tun hat.
---
"Während meines neunjährigen Eingewecktseins an einem Augsburger Realgymnasium gelang es mir nicht, meine Lehrer wesentlich zu fördern." - Berthold Brecht