Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt
20. February 2014, 15:30
 #47 (permalink)
RushOr ist offline  
RushOr
Beiträge: 2.162
 
Benutzerbild von RushOr
Battlefield 3 Profil von RushOr
Spoiler _: Aufklappen
Zitat:
Zitat von Need2Kill Beitrag anzeigen
Das ist der Größte Schwachsinn, den ich seit langem gelesen habe.

Die Anzahl an Transistoren steht nicht in direktem Bezug zur Rechenleistung.
Ein Transistor ist ein elektrisch steuerbarer Widerstand... Rechenleistung = 0

Btw. finden sich auf IvyBridge-EX 4,31 Mrd Transistoren.
Eine GTX680 z.B. kommt auf nur 3,5 Mrd Transistoren.

Natürlich finden sich auf GPU's wie dem GK110 [Titan (Black) oder GTX780(Ti)] noch mehr Transistoren;
das ist einfach mal ein simpler Vergleich.



Aktuelle Haswell-Architektur:



Wo sind das bitte auch nur annähernd 50% der DIE-Fläche?
Man könnte höchstens sagen, dass die iGPU inzwischen gleich viel Platz einnimmt; wie die eigentlichen CPU-Kerne.
Aber der Cache?!





Guck mal was da auf nVidia's aktueller HighEnd-GPU fett in der Mitte sitzt... 1,5MB L2 Cache

Und der L1-Cache fehlt in diesem Blockdiagramm sogar noch.
Davon gibt es nämlich auch nochmal 64KB auf dem GK110.
...und auch noch einen kleinen ReadOnlyCache.

Cache-Speicher findest du also genug auf einer GPU.



Wie bereits gesagt... ein Transistor "rechnet" rein garnichts.
Wenn du jetzt mit Stream-Prozessoren o.ä. angekommen wärst OK; aber Transistoren?!
WIKI Eintrag

Die Leistung eines Prozessors wird maßgeblich durch die Anzahl der Transistoren sowie durch die Wortbreite und den Prozessortakt bestimmt.

Also GPU im direkten vergleich zu CPU, ist die GPU schneller da kannste mir erzählen was du willst ! Man liest so oft das die CPU die GPU ausbremmst, anderes rum komischerweise nie ! Klar ist natürlich das ein i7 2600k schneller ist als eine 5700 Ultra, aber bei Hardware vom gleichen Alter ist meist immer die GPU schneller !


BTT bitte

@ Jolka

Hier legt sich keiner an, das ist Kommunikation
_________________________________________________________________________________________