Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt
8. October 2008, 00:18
Klopfer ist offline  
Klopfer
Beiträge: 220
Artikel: 5

Zitat:
Zitat von Rhezzar Beitrag anzeigen
Richtig, während das Copyright lediglich, das Recht zum Kopieren bezeichnet.
Wie der Urheber wiederum das Copyright verkauft, ist seine Sache.

Urheberrecht = Alleinige Nutzung des Schöpfers
Weitergabe des Urheberrechts = Copyright Gesetze
Im deutschen Recht gibt den Begriff des "Copyrights" nicht. Amerikanisches Recht kommt bei uns nicht zum Tragen, deswegen braucht man sich in Deutschland ums "Copyright" keinen Kopf zu machen. Das meiste vom deutschen Urheberrechtsgesetz beschäftigt sich mit der Weitergabe von Nutzungsrechten, weswegen eben die Verwendung der Formulierung "alleinige Nutzung des Schöpfers" problematisch ist. Das Urheberrecht dreht sich ja eben darum, wie der Urheber die Nutzung durch andere regeln kann und auf welche Nutzungen er gar keinen Einfluss hat.

Zitat:
Das Copyright-Symbol weißt lediglich darauf hin, dass das Kopieren von geistigem Eigentum unter Strafe steht. (Zitate ausgenommen)
Richtig, ist aber eigentlich ein überflüssiger Hinweis. Das Copyrightsymbol hat keinerlei rechtliche Bedeutung. In Deutschland erwirbt man das Urheberrecht automatisch mit der Erschaffung, nicht durch eine Markierung mit einem Symbol oder einer Registrierung.

Zitat:
Richtig, das Markengesetz kommt meist bei leicht modifizierten Buchstaben zum tragen. Ob ein Logo aber im Falle des Falles urheberrechtlich geschützt ist, kommt wieder auf die Defintion des zuständigen Gerichts zur geistigen Schöpfungshöhe an. (Pauschalisieren darf man wahrscheinlich nie wenn es um Rechtsfragen geht, stimm ich dir voll zu. )
Oft genug bestehen Logos ja nicht nur aus Text (z.B. das Starbucks-Logo), ich denke, da besteht ganz sicher ein urheberrechtlicher Anspruch darauf.

Zitat:
Und die Gema hätte trotzdem alles prüfen müssen, selbst nur mit einem Formular.
Ja, aber diese Protzerei mit den vielen Formularen lenkte irgendwie vom Kern ab, fand ich. Es wirkte mehr wie ein "Guckt mal, wie bekloppt die GEMA ist, dass die so viele Formulare verlangen" und nicht wie "Guckt mal, wie bekloppt die GEMA ist, weil man alles melden muss"

Was mir übrigens noch als "tolle" Falle eingefallen ist: Auch Fotos, auf denen man selbst zu sehen ist, darf man so nicht ins Netz stellen, weil auch das Urheberrecht dafür beim Fotografen liegt. Wer also ein Bewerbungsfoto von sich in der Schublade hat und es auf seine Webseite stellen möchte, der muss den Fotografen vorher um Erlaubnis fragen.