Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt
6. September 2008, 12:44
pflanzer ist offline  
pflanzer
Beiträge: 3.536
Artikel: 84
 
Benutzerbild von pflanzer
pflanzer eine Nachricht über ICQ schicken pflanzer eine Nachricht über Skype™ schicken
Zitat:
Zitat von Bob_ROss Beitrag anzeigen
Und genau dann sind wir an dem Punkt, dass unabhängige Produktionen immer weniger werden. Es kann sich einfach keiner mehr leisten und die Leute gehen zu großen Labels. Das gilt für Film, Musik und Spiele. Überall sieht man das. Und irgendwie kann ich dem nichts Positives abgewinnen.
Ich denke aber, dass dies herzlich wenig mit Raubkopiererei zu tun hat. Was wird denn massenhaft heruntergeladen? In erster Linie sind ist es doch die Ware der Großkonzerne. Das Problem mit dem Verschwinden kleiner Labels, mit dem verschwinden kleiner unabhängiger Entwicklerstudios kam bereits lange vor der Zeit, als sich die Raubkopien häuften, auf. Es hat mehrere Gründe, zum einen wurde die teure Werbung, das Promoten immer wichtiger, bei dem es den kleinen Firmen sowohl an Geld als auch an Infrastruktur mangelt. Zum anderen können große Unternehmen durch ihre Massenabfertigung und aufwändige Infrastruktur viel billiger Produzieren. Mal abgesehen vom fehlenden Distributionsnetz der kleinen Firmen. Eine frühe Platte der Kölner Band BAP beispielsweise erschien bei einem Kleinen label. Es gab einen großen Run auf die Platte. Das Problem war: Die Plattenfirma hatte nicht die Resourcen, genug zu Produzieren und genug zu Verteilen. BAP wechselte.

Dieser Problematik kann immerhin das Internet etwas entgegenwirken, und es gibt ja auch bereits Beispiele, bei denen die Kunden (sogar freiwillig) etwas Bezahlen "durften", und siehe da, sie taten es. Aber auch hier gibt es wieder das Problem der teuren Werbung, nicht viele schaffen es, ohne große Summen einigermaßen gut nachgefragt zu werden.

IMHO haben an der Raubkopiererei auch die Großkonzerne schuld. Sie verlangen trotz extremst gesunkener Distributionskosten dank Internetverbreitung den gleichen Preis wie im Einzelhandel, obwohl dort die Verteilungskosten deutlich zurückgehen. Wenn du eine große MP3-Sammlung aufmachen willst, deren einzelne Stücke du dann nur selten anhörst, musst du bei vielen anbietern Riesensummen hinlegen.

Und das Geld, das dort eingenommen wird? Das sorgt dafür, dass ebendiese Großkonzerne ihre Vormachtstellung, mit der sie große Profite machen, weiter ausbauen können, noch mehr kleine Labels schlucken und mit Marketing erdrücken können.
_________________________________________________________________________________________
PPP-Irrwerg.de | Oxid Shop

Eine Meinung über Tatsachen kann aber durchaus eine Tatsachenbehauptung enthalten. Das Dilemma besteht darin, dass Meinungsäußerungen sinnvollerweise immer Tatsachenanteile beinhalten, die bewertet werden. Umgekehrt liegt bereits jeder Tatsachenbehauptung eine Wertentscheidung zur Äußerung derselben zugrunde, sowie die Wahl des Kontextes, in dem sie platziert wird. Man muss also in jedem Einzelfall präzise analysieren, ob man es wirklich mit Tatsachenbehauptung oder mit Meinungsäußerungen, meinungsgeprägten Tatsachenäußerungen oder tatsachenkolportierenden Meinungsäußerungen, mehrdeutigen Ungenauigkeiten, zutreffenden, jedoch irreführend unvollständigen Tatsachenbehauptungen, gar wertneutralen Falschbehauptungen oder Meinungskundgabe einer schwerwiegenden Anschuldigung ohne Präsentation einer Gegenmeinung zu tun hat.
---
"Während meines neunjährigen Eingewecktseins an einem Augsburger Realgymnasium gelang es mir nicht, meine Lehrer wesentlich zu fördern." - Berthold Brecht