Zitat:
Zitat von [BBB]AirBus Ich habe vor mehr als 20 Jahren mit DSA angefangen und als mein Bruder D&D aus England mitgebracht hatte, gabs nur noch das. Dagegen war DSA tot langweilig und wir haben es auch nie wieder ausgepackt. |
Hmm, das hängt aber auch immer davon ab, was man vom Rollenspiel im ALlgemeinen will, wer mitspielt und wer das ganze leitet.
Ich hab vor ca 10 Jahren mit DSA angefangen und bin immer noch überaus begeistert... was auch größtenteils an meiner Gruppe liegt. Der feste Kern sind halt alle noch Schulkumpel.
Doch mal zur Rezension ^^
1.) Drakensang ist mit ziemlich viel Liebe gemacht worden. Schöne Grafik, viele Dialoge [ein Muß für fast jeden Rollenspieler], schicke Story.
2.) Für mich als noch aktiven DSA-Spieler ist das Regelwerk jedoch nur bruchstückhaft übernommen worden. Ist aber auch dringend nötig, damit das auch jeder nich DSAler begreift und nich im Regelwust der Möglichkeiten untergeht. Dummerweise geht damit auch die Komplexität nach unten... was bei ner Computerumsetzung aber halt so ist.
3.) Ich war und bin noch immer ein Freund der alten DSA Trilogie. Die hatten den Vorteil irgendwie noch stimmiger und passender zu sein. Einfach, weil nicht alles in Videomanier irgendwie dargestellt wurde, sondern einfach mal nen Text kam, in dem angenehm ambientig erklärt wird, was gerade passiert. Quasi eine Story im Buchformat. Talente wurden automatisch und quasi für den Spieler unbemerkt gewürfelt und dementsprechend kamen halt lustige neue Interaktionsmöglichkeiten. Im Gegensatz dazu ist Drakensang relativ einfach gestrickt.
Ich bin also noch hin und hergerissen ob ich s nur nett oder toll oder doch kagge finde. Ich bin schon mit dem Krieger durch (
) aber wollte nochmal den Kampfmagier und evtl nen andern char testen. Soweit reizt es mich dann doch ^^ Reine Neugier wie die Balance der Klassen so ist.
Fazit: Wunderschönes Spiel, was für Nicht-Pen&Paper-DSAler angenehm komplex ist. Hardcore Regelfanaten, wie meiner einer [... gerade bei DSA ^^] sollten es sich evtl mal von nem kumpel borgen und antesten