Gamersunity-Foren

Gamersunity-Foren (http://forum.gamersunity.de/)
-   Spielwiese (http://forum.gamersunity.de/spielwiese-409/)
-   -   Wirtschafts-Thread (http://forum.gamersunity.de/spielwiese/37013-wirtschafts-thread.html)

Tino_1978 30. March 2009 19:13

Wirtschafts-Thread
 
Ich habe ein paar Fragen

Und zwar versteh ich den Inhalt von den folgenden Satz zum LISSABON-VERTRAG:

Zitat:

Er beinhaltet keine Harmonisierung auf europ. Ebene sondern setzt auf freiwillige Kooperation und den Austausch bewährter Praktiken in den Mitgliedsstaaten
Harmonisierung bedeutet doch so viel wie, auf einen Mittelpunkt bringen oder sich näher kommen

Warum denn nicht? Damit steigert man doch, die schwachen Länder oder warum seh ich das falsch?

Ps. Der Lissabon-Vertrag, dient dazu, die Eu zur wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissenbasierten Wirtschaftsregion der Welt zu entwickeln. Wird bis 2010, wie anfangs vorgenommen, nicht erreichbar sein.

Weitere Fragen folgen. Zunächst will ich wissen, ob wir hier Leute haben, die mir helfen können

TnT 30. March 2009 19:22

Der Begriff Harmonisierung bezieht sich auf die Angleichung von Systemunterschieden, die aufgrund von Geschichte, Politik und Rechtsentwicklungen zwischen Regionen und Staaten in Europa bestehen, oder in der art...

Tino_1978 30. March 2009 19:24

Zitat:

Zitat von TnT (Beitrag 500785)
Der Begriff Harmonisierung bezieht sich auf die Angleichung von Systemunterschieden, die aufgrund von Geschichte, Politik und Rechtsentwicklungen zwischen Regionen und Staaten in Europa bestehen, oder in der art...

lol copy and add hlft nich immer^^

ich bräuchte schon eine begründung von jemandem der das auch versteht;)

TnT 30. March 2009 19:28

Zitat:

Zitat von Tino_1978 (Beitrag 500786)
lol copy and add hlft nich immer^^

ich bräuchte schon eine begründung von jemandem der das auch versteht;)

Ein bisschen was von Wirtschaft verstehe ich schon, zwar nicht gerade vom Lissabon-Vertrag, aber immerhin:ugly:

Er beinhaltet keine Harmonisierung(Angleichung, Gleichstellung) auf europ. Ebene sondern setzt auf freiwillige Kooperation und den Austausch bewährter Praktiken in den Mitgliedsstaaten

dürfte doch jetzt zu verstehen sein, wenn ich mich nicht gewaltig irre...

Tino_1978 30. March 2009 19:29

Naja was ist mit Angleichung gemeint, deiner Meinung nach?

TnT 30. March 2009 19:33

Zitat:

Zitat von Tino_1978 (Beitrag 500788)
Naja was ist mit Angleichung gemeint, deiner Meinung nach?

Um einen sinnvolen Bezug herstellen zu können, bräuchte man schon mehr als eine kleine Textpasage.
Ich werd mich da aber jetzt einfach mal ein wenig hinenlesen, wenn es genehm ist:ugly:
E: Mit dem Einlesen is natürlich gemeint mal über ne Kurzfassung drüber zu fliegen, wobei ich jetzt auch nicht viel schlauer als davor bin. Nur so viel das der Lissabon-Vertrag ein Vertrag zu Änderung des Vertrages über die Europäische Union und des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft ist.^^

MrTabasco 30. March 2009 21:25

ähem, also ich kann den Satz jetzt auch nicht voll entschlüsseln, müsste mich mehr mit den hintergründen beschäftigen.

Aber ich kann dir was zum Vertrag allgemein sagen:

Der Lissabon Vertrag beinhaltet eine Reformation der EU, auf Wirtschaftlicher, Politischer und Militärischer Ebene, wird er nicht ratifiziert wird die Aufnahme von weiteren Ländern von Deutschland und Frankreich geblockt, also müssen auch so Länder die den Beitritt sicher haben draußen bleiben(bsp. Kroatien) Das steht hinter dem Hintergrund, das Deutschland der Meinung ist, dass eine Erweiterung der EU erst möglich ist nach einer Grundlegenden Reformation, da die EU riesig geworden ist, aber der Bürokratieapparat darauf nicht ausgelegt, was zum ziemlichen Chaos führen würde.

ähem, so ungefähr das wars im groben. Ach ja, es muss jedesland zustümmen und wenn es tschechien oder... keine ahnung, noch zwei andere Länder haben noch nicht abgestimmt, also wenn die das abschmettern, dann is der Vertrag sofort tot, und dann kommt so schnell auch kein Neuer.

Also last uns hoffen das der durchkommt. (ey, mann in 30 JAhren oder so wird man das hier in der Schule lernen:D)

noiZZe242 30. March 2009 21:44

Meiner Meinung nach, ohne jetzt länger zu Grübeln oder gar google/wikipedia zu bemühen, würde ich sagen:
Harmonisierung findet auf gesetzlicher Ebene statt. Es werden also Regelwerke und Gesetze eingesetzt die eine Beziehung zwischen den Staaten regelt. Eine höhere Eben gleicht also die Unterschiede mittels Regeln aus. Unter Unterschieden meine ich u.a. soziale Verhältnisse (Verdienst etc.), wirtschaftliche Verhältnisse etc.

Unter freiwilliger Kooperation und den Austausch verstehe ich, dass die Staaten untereinandere Verträge und Handelsabkommen etc. aushandeln, ohne Steuerung durch diue EU.

So in etwa.

AxelXXX 30. March 2009 22:19

Zitat:

Er beinhaltet keine Harmonisierung auf europ. Ebene sondern setzt auf freiwillige Kooperation und den Austausch bewährter Praktiken in den Mitgliedsstaaten
Heist wohl soviel wie, das die angleichung nicht per vertrag geregelt ist, sonder auf die freiwillige zusammenarbeit der europäischen staaten baut sich ihr wissen und erfahrungen gegenseitig zukommen zulassen, sodas der eine vom anderen lernen kann

Rhezzar 10. April 2009 02:29

Ich hole etwas weiter aus, nicht erschrecken. :D

Also "Er beinhaltet keine Harmonisierung auf europ. Ebene sondern setzt auf freiwillige Kooperation und den Austausch bewährter Praktiken in den Mitgliedsstaaten" bedeutet nichts anderes als die Offene Methode der Koordinierung, auch OMK genannt.

Es ist ein Entgegenkommen gegenüber den kleinen Ländern bzw. versucht man so einer rechtepoltischen Sackgasse aus dem Weg zu gehen. Die EU möchte oft Gesetze in einzelnen Ländern erlassen, ihr fehlt allerdings die Rechtsgrundlage. Eine OMK ist hier sinnvoll: Sie braucht keine Rechtsgrundlage, sondern gibt lediglich Empfehlungen der EU, die dann von den Ländern umgesetzt werden.

Die EU hat generell zwei Möglichkeiten, feste Richtlinien (zb. Staatsverschuldung/Stabilitätspakt mit Strafen bei Nicht-Einhalten) oder die OMK. Hier findet eine OMK statt, alle Mitgliedsländer stehen dabei in ständigem Kontakt, stellen ihre Ergebnisse vor und versuchen sich gegenseitig bei der Umsetzung des Vertrages hilfreich zu sein.

Du musst es dir vorstellen wie ein Maßnahme - Ursache - Folge-Spiel. Die EU gibt Leitlinien vor, anschließend werden die Ergebnisse der Länder mithilfe von Statistiken verglichen, die Länder tauschen sich aus, man bewertet den Fortschritt in den einzelnen Ländern (allerdings OHNE Strafe bei Nicht-einhalten, Unterschied zu fester Richtlinie), anschließend wird beraten und neue Empfehlungen zur Besserung werden gegeben.

Nach einiger Zeit hofft man dann, den Vertrag mit der OMK und dem Kompetenzaustausch zwischen den Nationen in allen Ländern umgesetzt zu haben. Hoffe das war verständlich. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de