Interessant was du aus dem Text herausliest (oder rein-interpretierst) aber es trifft meine Intentionen nicht wirklich.
Unabhängig davon ob man es nun begrüßt oder bejammert, das Zielpublikum für Computerspiele erweitert sich gerade gewaltig, und die Industrie passt sich (logischerweise) dem neuen Publikum an. Weiters denke ich, dass man diese Entwicklung sehr wohl mit der Filmbranche und der Musikbranche vergleichen kann, und wird feststellen das in dieser Reihenfolge: Musik - Film - Spiele die Anzahl an Alternativen abnimmt.
Diese Entwicklung und diese Ähnlichkeiten zu anderen Branchen könnte man nun natürlich in der Form eines Artikels objektiv und sachlich betrachte und durchleuchten, aber das hier ist eine Kolumne und war immer als Kolumne geplant, und Kolumnen leben nun mal von der persönlichen Meinung ihrer Autoren, denn das ist das was sie von Artikeln unterscheidet. Kolumnen sollen nicht nur subjektiv, sondern sogar wertend sein.
Ich glaube nicht das ich irgendwo behaupte früher wäre alles besser gewesen, oder das mich für eine austerbende "Elite" halte. Eigentlich bin ich in den wenigsten Spielen wirklich gut, was vermutlich daran liegt, das mir dazu der Ehrgeiz fehlt
Ich habe auch nirgends verlangt das ein Randgruppenspiel mit dem Budget eines Blockbusters zu machen. Ich war beim schreiben eigentlich der Meinung in erster Linie nur Beobachtungen aufzuzählen und die aktuelle Lage aus meiner Sicht zu beschreiben, ohne daraus große Schlussfolgerungen zu ziehen oder irgendwelche Behauptungen abzuleiten. Das ziehen von Schlüssen bleibt dem Leser überlassen. Das ich persönliche diese Entwicklung negativ bewerte, und das auch klar in der Kolumne rüberbringe, zwingt ja niemanden mir recht zu geben. Es steht jedem frei die Entwicklung zu lieben. Ich will eigentlich nur, dass die Leute von der Entwicklung wissen! Das sie sich überhaupt mal Gedanken darüber machen, ob sie die Entwicklung lieben, mögen, hassen, schade finden, oder ob es ihnen einfach egal ist. Was es dann sein soll, bleibt jedem für sich selbst überlassen. Aber mal darüber zu reflektieren anstatt blind und unwissentlich mit dem Strom mitzuschwimmen, schadet garantiert niemanden. Ich zwinge ja nemanden die Richtung zu wechseln.
Ich sehe einfach wieviele Leute gerade im Bereich Musik ganz besonders Alternativ sein wollen, das "Anderssein" zu einer Religion machen, einfach weil sie glauben das es cool ist, oder weil die Freunde das halt auch sagen, und man halt mitläuft...
Und im Bereich der Spiele plötzlich das völlige Gegenteil eintritt, und jeder sich erwartet, das sein Lieblingsspiel das größte beste und tollste überhaupt ist, und niemand einen anderen "Geschmack" haben darf.
Diese Diskrepanz will ich aufzeigen, ein paar Leute zum Nachdenken anregen, und eigentlich sogar klarmachen, dass ein Randgruppenspiel NICHT das Budget eines Blockbuster haben kann, genauso wie Undergroundmusik (außer sie ist schon verkommerzialisiert) NICHT in einem gewaltigen, Topmodernen Tonstudio aufgenommen und gemixt wird, und ein Undergroundfilm NICHT mit den neuesten und teuersten Spezialeffekten daherkommt.
Was passiert wenn ein Independent-Studio versucht im Mainstream mitzumischen und den Blockbuster schlechthin zu fabrizieren, ihn aber trotzdem nicht nach Schema F zu stricken, sondern ein paar Alternative Ideen reinzustreuen... , sieht man sehr schön am Beispiel Flagship Studios: Man wird von den Fans in der Luft zerfleischt.
Das es aber auch ganz anders geht zeigt Independent-Publisher Stardock Games. Die Produzieren zwar keine Spiele die es in die großen Zeitschriften schaffen, oder jemals irgendwo in irgendwelchen Verkaufscharts auftauchen (gut, das stimmt nun nicht mehr, ist aber eher unerwartet gewesen), und deren Spiele nichtmal zum Vollpreis verkauft werden, sondern von Anfang an nur 25 bis 30 Euro kosten. Denen werden von ihrer Community gewisse Mängel in den Spielen bereits verziehen, man weiß, dass einfach nicht soviel Geld dahintersteckt und man daher nicht dasselbe verlangen kann, wie von einem Monsterpublisher. Das lustigste daran ist, Stardock Spiele werden aus diesem Grund auch mehr gekauft und weniger Raubkopiert. Der Publisher dankt dies den Spielern indem er gänzlich auf Kopierschutzmechanismen verzichtet. Fast alle Stardock Spiele haben absolut überhaupt keinen Kopierschutz und benötigen zum Installieren auch keine Seriennummer. (Allerdings braucht man eine Seriennummer um einen Stardock Account zu erstellen, um auf der Webseite Support zu erhalten).
"ich war schon vor 5 jahren emo, die heutigen emos sind gar nicht true genug" <- das finde ich sowieso nur *lol*. Ich war niemals irgendetwas. Kein Punk, Hippie, Skater, Raver, Goth, Metaller, Emo, ... weiß der Teufel was es da noch alles geben mag inzwischen. Hatte auch nie wirklich den Drang dazu, oder den Drang durch besondere Kleidung oder bestimmtes Styling irgendeine Gruppenzugehörigkeit, oder -Absonderung auszudrücken. Ich war immer nur ich. ^^ Hatte mal lange Haare, mal eine Glatze, mal einen langen schwarzen Ledermantel, mal ein Hawaiihemd... hab mal dieses, mal jenes gehört... manchen Trends gefolgt, anderen quer gegangen... und hatte immer meine eigne Meinung

Also ich glaube ich passe nicht so ganz in die Schublade wo du mich da stecken willst
Was die Adventure-Spiele angeht... Habe sie früher geliebt, heute aber nicht mehr so den Faden dazu. Ich habe Windows und Linux und bin weder von dem einen noch dem anderen religioös Fanatischer Anhänger. Als "Ich bin so Alternativ"-Mensch müsste man ja inzwischen sowieso auf FreeBSD oder sowas umsteigen... Ich finde es schade das Adventures so rar sind (obwohl.. die feiern ja gerade ein kleines Comeback) - aber nicht deshalb weil ich unbedingt welche spielen will, sondern weil die Vielfalt dadurch ärmer wird, die Diversität abnimmt.
"Leute die die Welt von Morgen beeinflussen sollen" - Schmeichelei oder Wink mit dem Zaunpfahl, dass ich eigentlich was anderes tun/schreiben sollte?
Auf alle Fälle vielen Dank für den ausführlichen Beitrag, hatte schon Angst meine Kolumne würde gar keine Reaktionen auslösen

Irgendwie habe ich aber ein bischen das Gefühl, dass du dich gar nicht auf die dahintersteckenden Gedanken einlassen willst, sondern eher abblockst... aber kann natürlich auch ein Irrtum sein.