![]() |
Darf man das ?? Hallo, ich hab mal eine frage .. ich hab mir vor kurzem ein pc geholt.. Ich bin schüler und der pc hat mit monitor ca. 900 € gekostet... da ich nun bald arbeiten gehe habe ich daran gedacht meinen pc evtl. aufzurüsten .. nun bin ich mir nicht sicher ob man den PC einfach öffnen darf ohne das die Garantie flöten geht .... Hat da einer erfahrung mit bzw. darf man das so einfach ...??? ??? |
Achtung lass lieber die finger davon sonst geht die Garantie flöten du hast nach deutschem Recht auf alle elektrischen Geräte 2 Jahre Garantie wenn du aufrüsten möchtest bring das teil zu nem Händler ich empfehle dir am besten den größten den du finden kannst und lass dort deinen PC von diesem aufrüsten. dann hast du normalerweise zumindest noch eine Garantie auf die alten Teile und von dem Händler dann nochmal 2 Jahre auf alles was neu eingebaut wurde |
wie lange dauert das denn wenn ich neue teile einbauen lasse ? |
ALso normalerweise dauert das ein paar stunden bei nem guten händler oder aber bis zu 2 Tage also kramm mal deine P-Staion oder sonst ne konsole wieder ausm SChrank und bring dein PC zu dem Händler deines Vertrauens und warte etwas bei mir hats das letzte mal einen Tag also ca. 30 min arbeits zeit gedauert konnte halt erst am nächssten tag wieder hin |
quark auch. kannst da natürlich drin rumfigern. wenn was kaputt geht isses aber natürlich dein prob :P |
ne seh ich nich ein :motz: :motz: :motz: |
Es gibt allerdings schon PC Shops,bei denen die Garantie auch erhalten bleibt,wenn man was am PC ändert....wenn dann was kaputt geht können die nachvollziehen wodurch es beschädigt wurde,ob es ein defekt von dem Teil her ist oder obs von deinem rumgewurschtel zustande kam.:D |
Ich hab meinen PC alleine zusammengebaut und trotzdem noch auf alle Teile Garantie (hab nachgefragt). Wenn man nicht grade die Teile ins Mainboard reinhaut, sollte es auch erst garkeine Probleme geben. |
Das musst du so sehen, Sobald du es käuflich erworben hast ist es deins und du kannst damit machen was du willst. Wenn du aufrüsten willst kann dir das keiner verbieten. Wenn du aber mutwillig etwas kaputt machst musst du selber Zahlen. Beim Auto ist das gleiche, musst ja nicht erst warten bis die Garantie ablüft bis du Boxen einbaust. (Dieses Beispiel hat mir mal mein Händler gegeben *g*) |
Zitat:
Die Garantie ist dagegen eine freiwillige Verpflichtung des Herstellers, dass die Bauteile eine gewisse Zeit bei ordnungsgemäßer Behandlung wie versprochen funktionieren werden. (Beispiel: Für die Laserlinse in PS2-Konsolen hat Sony eine Garantie von 6 Monaten gegeben, geht die Linse innerhalb dieser Zeit kaputt, tauscht Sony das Teil gratis aus, wenn es keine baulichen Veränderungen an der Konsole gab und sie nicht falsch behandelt wurde.) Wenn der Hersteller keine Garantie gegeben hat, kann man seinen Rechner ohne Bedenken öffnen, um ihn aufzurüsten. Denn die Gewährleistung benötigt man praktisch nicht mehr, wenn der Rechner ordnungsgemäß arbeitet, weil die Gewährleistung sich ja nur auf Mängel bezieht, die beim Kauf vorhanden waren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
ich habs selber gemacht Hallo ich wollte nur mal sagen ich habe mir einfach ein PC zusammen gebaut . Aber ich sage auc lass lieber deine Finger davon weil da auch viel bei kaputt gehen kann. Gruß timo5187t |
Kommt auch immer drauf an, ob sich die Komponenten miteinander vertragen usw usf. ;) Am Besten man lässt sich beraten, ob nun im Fachladen oder in diversen Hardware-Foren. Da kommt meist was sinvolles bei raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de