Gamersunity-Foren

Gamersunity-Foren (http://forum.gamersunity.de/)
-   Technik (http://forum.gamersunity.de/technik-410/)
-   -   Darf man das ?? (http://forum.gamersunity.de/technik/29443-darf-man-das.html)

Cross 8. June 2008 23:15

Darf man das ??
 
Hallo, ich hab mal eine frage .. ich hab mir vor kurzem ein pc geholt.. Ich bin schüler und der pc hat mit monitor ca. 900 € gekostet... da ich nun bald arbeiten gehe habe ich daran gedacht meinen pc evtl. aufzurüsten .. nun bin ich mir nicht sicher ob man den PC einfach öffnen darf ohne das die Garantie flöten geht .... Hat da einer erfahrung mit bzw. darf man das so einfach ...???

???

Killfix 14. June 2008 23:51

Achtung
 
lass lieber die finger davon sonst geht die Garantie flöten

du hast nach deutschem Recht auf alle elektrischen Geräte 2 Jahre Garantie

wenn du aufrüsten möchtest bring das teil zu nem Händler ich empfehle dir am besten den größten den du finden kannst und lass dort deinen PC von diesem aufrüsten. dann hast du normalerweise zumindest noch eine Garantie auf die alten Teile und von dem Händler dann nochmal 2 Jahre auf alles was neu eingebaut wurde

Cross 23. June 2008 23:34

wie lange dauert das denn wenn ich neue teile einbauen lasse ?

Killfix 24. June 2008 21:31

ALso
 
normalerweise dauert das ein paar stunden bei nem guten händler oder aber bis zu 2 Tage also kramm mal deine P-Staion oder sonst ne konsole wieder ausm SChrank und bring dein PC zu dem Händler deines Vertrauens und warte etwas bei mir hats das letzte mal einen Tag also ca. 30 min arbeits zeit gedauert konnte halt erst am nächssten tag wieder hin

Finkregh 24. June 2008 23:58

quark auch.

kannst da natürlich drin rumfigern. wenn was kaputt geht isses aber natürlich dein prob :P

Cross 25. June 2008 13:08

ne seh ich nich ein :motz: :motz: :motz:

Razag 29. June 2008 15:11

Es gibt allerdings schon PC Shops,bei denen die Garantie auch erhalten bleibt,wenn man was am PC ändert....wenn dann was kaputt geht können die nachvollziehen wodurch es beschädigt wurde,ob es ein defekt von dem Teil her ist oder obs von deinem rumgewurschtel zustande kam.:D

Razor-6 29. June 2008 20:34

Ich hab meinen PC alleine zusammengebaut und trotzdem noch auf alle Teile Garantie (hab nachgefragt). Wenn man nicht grade die Teile ins Mainboard reinhaut, sollte es auch erst garkeine Probleme geben.

Callendo 29. June 2008 23:43

Das musst du so sehen,

Sobald du es käuflich erworben hast ist es deins und du kannst damit machen was du willst. Wenn du aufrüsten willst kann dir das keiner verbieten. Wenn du aber mutwillig etwas kaputt machst musst du selber Zahlen.

Beim Auto ist das gleiche, musst ja nicht erst warten bis die Garantie ablüft bis du Boxen einbaust. (Dieses Beispiel hat mir mal mein Händler gegeben *g*)

Klopfer 22. July 2008 17:40

Zitat:

Zitat von Killfix (Beitrag 417936)
du hast nach deutschem Recht auf alle elektrischen Geräte 2 Jahre Garantie

Ist zwar schon eine ganze Weile her, dass das gepostet wurde, aber ich muss das mal korrigieren. Man hat nach europäischem Recht 2 Jahre Gewährleistung, keine Garantie. Die Gewährleistung besagt, dass der Händler für Fehlfunktionen haftet, die schon beim Kauf des Gerätes bestanden oder (durch Konstruktionsfehler oder Herstellungsmängel) wahrscheinlich waren. Allerdings muss der Käufer ab 6 Monaten nach dem Kauf nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand.

Die Garantie ist dagegen eine freiwillige Verpflichtung des Herstellers, dass die Bauteile eine gewisse Zeit bei ordnungsgemäßer Behandlung wie versprochen funktionieren werden. (Beispiel: Für die Laserlinse in PS2-Konsolen hat Sony eine Garantie von 6 Monaten gegeben, geht die Linse innerhalb dieser Zeit kaputt, tauscht Sony das Teil gratis aus, wenn es keine baulichen Veränderungen an der Konsole gab und sie nicht falsch behandelt wurde.)

Wenn der Hersteller keine Garantie gegeben hat, kann man seinen Rechner ohne Bedenken öffnen, um ihn aufzurüsten. Denn die Gewährleistung benötigt man praktisch nicht mehr, wenn der Rechner ordnungsgemäß arbeitet, weil die Gewährleistung sich ja nur auf Mängel bezieht, die beim Kauf vorhanden waren.

pflanzer 22. July 2008 19:01

Zitat:

Zitat von Klopfer (Beitrag 437702)
Wenn der Hersteller keine Garantie gegeben hat, kann man seinen Rechner ohne Bedenken öffnen, um ihn aufzurüsten. Denn die Gewährleistung benötigt man praktisch nicht mehr, wenn der Rechner ordnungsgemäß arbeitet, weil die Gewährleistung sich ja nur auf Mängel bezieht, die beim Kauf vorhanden waren.

Naja, wenn du nach zwei Wochen am Gerät herumdokterst und nach vier Monaten geht was Kaputt, was allerdings bereits an einem von vorne herein defekten Bauteil lag, hast du auch ein Problem bei der Gewährleistung unter Umständen. Da die Beweispflicht am Anfang beim Hersteller liegt, fungieren diese ersten sechs Monate ja in der Realität wie eine Garantie.

TnT 22. July 2008 19:36

Zitat:

Zitat von Cross (Beitrag 414309)
Hallo, ich hab mal eine frage .. ich hab mir vor kurzem ein pc geholt.. Ich bin schüler und der pc hat mit monitor ca. 900 € gekostet... da ich nun bald arbeiten gehe habe ich daran gedacht meinen pc evtl. aufzurüsten .. nun bin ich mir nicht sicher ob man den PC einfach öffnen darf ohne das die Garantie flöten geht .... Hat da einer erfahrung mit bzw. darf man das so einfach ...???

???

Kommt immer drauf an wie das die Garantie regelt, doch meistens ist es so das wenn der Fehler offensichtlich von dir prodoziert wurde (sieht man ja meistens) zahlt die Garantie natürlich nicht. Wenn dus genau wissen willst musst du schon bisschen nachlesen oder Kundenservice anrufen.

Klopfer 22. July 2008 19:36

Zitat:

Zitat von pflanzer (Beitrag 437759)
Naja, wenn du nach zwei Wochen am Gerät herumdokterst und nach vier Monaten geht was Kaputt, was allerdings bereits an einem von vorne herein defekten Bauteil lag, hast du auch ein Problem bei der Gewährleistung unter Umständen.

Ich habe noch nie erlebt, dass ein Computerbauteil vier Monate lang funktioniert, obwohl es defekt ist. ;)

Zitat:

Da die Beweispflicht am Anfang beim Hersteller liegt, fungieren diese ersten sechs Monate ja in der Realität wie eine Garantie.
Der Hersteller hat mit der Gewährleistung erst einmal nichts zu tun. Dein Ansprechpartner für die Gewährleistung ist dein Händler, gegen den Hersteller hast du selbst keine Ansprüche.

pflanzer 22. July 2008 21:01

Zitat:

Zitat von Klopfer (Beitrag 437780)
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Computerbauteil vier Monate lang funktioniert, obwohl es defekt ist. ;)

Woher weist du denn, ob nicht von Anfang an was innen drin nicht so war, wie bei den "perfekten" Exemplaren, von denen du leider keines erwischt hast? Es gibt ja schon einen Grund für die 6Monate-Regel. Beispiel: Du hast einen Kaffeautomaten, bei dem ein innen liegendes Plastikteil von Anfang an einen Riss hatte, der nach ein paar Monaten zu einem Bruch führte und die Maschine ging kaputt.

Zitat:

Der Hersteller hat mit der Gewährleistung erst einmal nichts zu tun. Dein Ansprechpartner für die Gewährleistung ist dein Händler, gegen den Hersteller hast du selbst keine Ansprüche.
Wer auch immer den Anspruch zu erfüllen hat, es bleibt dabei: Die Gewährleistung hat in den ersten sechs Monaten die fast identische Funktion aus Käufersicht: Wenn das Teil kaputt ist, wird es Repariert oder Ausgetauscht. Wenn ich in dem Teil rumfuchtel, hab ich unter umständen ein Problem. Deswegen sollte man sich eben doch überlegen, ob man nach vier Monaten aufrüstet, wenn man beispielsweise Unsicher darin ist o.ä.

timo5187t 6. January 2009 14:07

ich habs selber gemacht
 
Hallo ich wollte nur mal sagen ich habe mir einfach ein PC zusammen gebaut .
Aber ich sage auc lass lieber deine Finger davon weil da auch viel bei kaputt gehen kann.


Gruß timo5187t

Rhezzar 8. January 2009 22:55

Kommt auch immer drauf an, ob sich die Komponenten miteinander vertragen usw usf. ;) Am Besten man lässt sich beraten, ob nun im Fachladen oder in diversen Hardware-Foren. Da kommt meist was sinvolles bei raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de