Gamersunity-Foren

Gamersunity-Foren (http://forum.gamersunity.de/)
-   Support (http://forum.gamersunity.de/support-647/)
-   -   Feste IP für die PS3 (http://forum.gamersunity.de/support/57177-feste-ip-f-r-die-ps3.html)

HSV_1977 29. January 2013 20:03

Feste IP für die PS3
 
Hier erkläre ich euch wie Ihr der PS3 eine feste IP verabreicht.


Haltet eure Unterlagen fürs Internet von eurem Anbieter griffbereit

1. Einstellungen wählen
2. Netzwerk-Einstellen wählen
3. Internetverbindungs-Einstellungen mit ok bestätigen
4. Benutzerdefiniert nehmen
5. Auswahl zwischen Lan und W-Lan (hier nehme ich W-Lan)
6. Wlan Einstellungen Scannen, Manuell eingeben oder Automatisch. Manuell auswählen

7. SSID (Name eures Routers eingeben)
8. WPA-PSK / WPA2-PSK nehmen (Verschlüsselung)
9. WPA-Schlüssel eingeben (siehe Unterlagen vom Anbieter oder auf dem Router)

10. Einstellung der IP-Adresse nehmen wir hier Manuell.
11. jetzt wird es etwas Kopliziert da hier Router Interne Daten abgefragt werden.

IP-Adresse : 192.192.2.199 nehmt hier eine hohe Zahl da für jedes Gerät was ihr installiert eine neue IP bereitgestellt wird und es kann passieren das die IP doppelt vergeben wird.

Subnetzmaske : xxx . xxx . xxx . x
Standard-Router : xxx . xxx . x . x
Primärer DNS : xxx . xx . xxx . xxx
Sekundärer DNS : xxx . xx . xxx . xxx

12. MTU Automatisch wählen
13. Proxy-Server nicht verwenden wählen
14. UPnP Aktivieren wählen

Jetzt habt Ihr einen überblick über die Einstellungen wenn alles richtig ist mit X Bestätigen.

Jetzt Verbindung Testen wählen

So nun wird die Einstellung geprüft.

IP-Adresse abrufen Erfolgreich
Internetverbindung Erfolgreich
Playstation Network Erfolgreich
UPnP Verfügbar
NAT-TYP Typ 2 Typ 1 wenn ihr mit Lankabel arbeitet

Dubstep 29. January 2013 21:15

... vielleicht sollte man hier erwähnen, das es sich hierbei um die Lokale IP im Netzwerk handelt, und nicht die Globale. Viele verwechseln das.

HSV_1977 29. January 2013 21:31

Zitat:

Zitat von Dubstep (Beitrag 869042)
... vielleicht sollte man hier erwähnen, das es sich hierbei um die Lokale IP im Netzwerk handelt, und nicht die Globale. Viele verwechseln das.

Ja danke für die Verbesserung habe selber nicht daran gedacht.

HSV_1977 6. February 2013 03:26

Zitat:

Zitat von RedContender (Beitrag 871280)
Auch die Angabe das der Nat-Typ 1 sein soll wenn ich mit Lan Kabel die Konsole verbinde, ist nicht korrekt.

NAT-Typ* Prüfen Sie, wie das PS3™-System mit dem Internet verbunden ist. Anhand dieser Informationen können Sie erkennen, wie leicht sich für Sprach-/Video-Chats oder die Kommunikationsfunktionen von Spielen eine Verbindung zu anderen PS3™-Systemen herstellen lässt.

Typ 1: Direkt mit dem Internet verbunden

Typ 2: Über einen Router mit dem Internet verbunden

Typ 3: Über einen Router mit dem Internet verbunden

Bei Typ 3 kann möglicherweise nicht mit anderen PS3™-Systemen kommuniziert werden oder der Sprach-/Video-Chat und die Kommunikationsfunktionen von Spielen sind eingeschränkt. Lesen Sie in diesem Fall unter [Herstellen einer Verbindung mit PlayStation®Network‎] in diesem Handbuch nach.


Zitat:

Zitat von RedContender (Beitrag 871280)
Wozu eine feste IP ?

Stell dir vor, dass eine IP-Adresse wie eine Telefonnummer ist:
Wenn eine Internetverbindung ausschließlich "von innen nach außen" geht, dann ist es egal, ob die IP dynamisch oder statisch ist.
Aber sobald eine Verbindung "von außen nach innen" funktionieren soll - wie bspw. Server-Betrieb, FTP-Zugung, Remote-Verbindung, Admin-Interface, Datei-Transfer, etc. - dann brauchst du eine statische IP.
Für den gelegentlichen Betrieb genügt eine "Umleitung" über zB. dyndns.org (dein PC meldet sich mit einer dynamischen IP bei dyndns.org an und dort wird sie in eine statische DNS-Adresse umgewandelt).

Der Internet-Anbieter hat bei der Vergabe von dynamischen IP-Adresse grunsätzlich keinen Vorteil. Es könnte sein (wie bei der TA), dass der IP-Bereich nicht genug Adressen für alle Nutzer bietet, dann muss die Adressvergabe dynamisch erfolgen. Aber in erster Linie ist es ein "Qualitätsmerkmal", eine statische IP anzubieten, da dadurch indirekt ein Serverbetrieb (etc.) erlaubt wird und dafür wird bei manchen Anbietern Geld verlangt. Wirklich schlagend wird dieser Sachverhalt, wenn es sich um eine Flat handelt, allerdings kann da auch nur ein "Mickey-Maus"-Server betrieben werden: Bei Upload-Geschwindigkeiten von vielleicht 512 KBit ist ein großer Download (sagen wir 100MB) von mehreren Personen praktisch unmöglich - da befinden wir uns bei Übertragunsraten, die aus dem P2P-Filesharing bekannt sind.

Zitat:

Zitat von RedContender (Beitrag 871280)
Wozu also der Aufwand ? Man kann im Nachhinein immer wieder Geräte am Router anmelden, die PS3 bleibt automatisch bei der zugewiesenen IP.

eine IP-Adresse ist im Prinzip eine Ziffernfolge anhand derer man einen PC im Netzwerk identifizieren kann. Eine solche Adresse kann man entweder fest vorgeben oder der Rechner kann sich diese Adresse von einem sog. DHCP-Server bei Bedarf "abholen". Eine solche "dynamische" Adresse gilt für einen bestimmten Zeitraum, während die fest Adresse solange gilt bis sie manuell geändert wird.
Diese Adressen werden benötigt, damit Rechner untereinander kommunizieren können; wie soll Rechner A sonst wissen wie Rechner B erreicht werden kann ?
Wenn du dich ins Internet einwählst erhältst du von deinem Provider
eine dynamische Adresse, d.h. die wechselt ständig. Diese IP-Adresse brauchst du, da du ja Daten abrufst und die "sendenden" Rechner wissen müssen wohin damit.
Provider speichern diese Adresse zusammen mit dem Zeitraum wann sie dir vergeben wurde.

Ireon 8. February 2013 00:38

Um die Übersicht nicht zu verlieren habe ich jetzt mal einige Posts gelöscht. Hier wird nur Hilfe für die Anwendung des Tutorials gegeben. Das ist kein diskussions Thread, bitte haltet euch daran.

Danke

MFG
Ireon

HSV_1977 10. February 2013 01:26

Zitat:

Zitat von RedContender (Beitrag 872391)
Okay so langsam erkenne ich den Sinn der festen IP.
Spielst man also über W-LAN und hat Verbindungsprobleme, so sollte man die Ports für das Spiel öffnen. Dabei ist eine feste IP sehr hilfreich.

Genau dafür ist dieser Thread. Wenn du über Lan spielst hast du evtl. nicht diese Probleme da machst du nur die Ports offen und fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de