Gamersunity-Foren

Gamersunity-Foren (http://forum.gamersunity.de/)
-   News (http://forum.gamersunity.de/news-656/)
-   -   Battlefield 4 - Plant EA Aboservice? - Battlefront Systemanforderungen (http://forum.gamersunity.de/news/62096-battlefield-4-plant-ea-aboservice-battlefront-systemanforderungen.html)

GUcms_BOT 21. September 2015 22:30

Battlefield 4 - Plant EA Aboservice? - Battlefront Systemanforderungen
 
Kommentare zu folgender News:
Zitat:

Battlefield 4 - Plant EA Aboservice? - Battlefront Systemanforderungen
<div style="width:625px;"><a href="/img/sys/2015-33/thumbs/star_wars-battlefront-artwork-dice-hd-gamescom_4.1024-576.jpg" title="Battlefield 4 - High Tickrate in ein bis zwei Wochen - Plant EA Aboservcie? - Battlefront Systemanforderungen - Hardline Killerkrokodile" rel="lightbox[bbcodeadded]" class="cboxelement"><img src="http://www.gamersunity.de/img/sys/2015-33/thumbs/star_wars-battlefront-artwork-dice-hd-gamescom_4.625-352.jpg" alt="star wars battlefront screenshots" border="0"></a><div class="imgbeschreibung" align="center">Battlefield 4 - High Tickrate in ein bis zwei Wochen - Plant EA Aboservcie? - Battlefront Systemanforderungen - Hardline Killerkrokodile</div></div>
Wir haben den Wochenstart irgendwie überstanden und versorgen euch mal wieder mit allen Neuigkeiten zu Battlefield 4, Star Wars Battlefront, EA und Battlefield Hardline. DICE hat verraten, was man für einen PC benötigt, um Star Wars Battlefront in voller Pracht zu genießen. Dazu gibt es weitere “High Tickrate”-Tests für Battlefield 4, in Battlefield Hardline kann man Feinde mit einem Krokodil erledigen und EA plant laut einer Umfrage einen Aboservice. In diesem Sinne: Let’s get started...
... weiterlesen!

The3r4Z0R 21. September 2015 22:46

Sehr gute Nachricht zu SW:BF!

Was ist eigentlich aus den XP-Boosts geworden? Gab es da nichtmal Gerüchte über eine Möglichkeit die 25% gegen 200% einzutauschen?

Mindsplitting 22. September 2015 00:07

So Abodienste sind für viele sicher eine interessante Geschichte.

Mir persönlich würds kaum "helfen". Wenn ich so ein Abo hätte würd ich zusätzlich zu BF höchstens noch Hardline spielen. Da ich BF aber immer (wenns ein Teil der Hauptserie ist) am Releasetag haben will müsst ichs mir trotzdem kaufen. Und für die Abogebühr könnte ich mir Hardline auch gleich selbst kaufen wenn ein sale am start ist ^^

Letzteres macht aber keinen Sinn für mich weil ich ja mit meinem Clan zocken will und der zockt BF4 ^^

Ergo, für mich macht es keinen Sinn. Zumindest nicht bei EA von denen mich ausser BF gar nichts interessiert.

Bei Steam sähe das anders aus ^^ Da gibts mehr auswahl und es wäre publisher übergreifend. Okay, EA ist nicht dabei.... Aber da greift wieder der BF Punkt, das kauf ich eh.

Chiefiosi 22. September 2015 01:31

Also wenn es ein Abo-Modell gäbe, in dem alles enthalten ist, fänd ich es interessant. Ansonsten, solange es optional ist, ist es eine gute Sache.

Battlefront könnte ca. die Performance von BF4 haben? Hört sich gut an, will ich aber erst einmal mit eigenen Augen sehen. MGS5 sieht auch gut aus, aber es ist am Ende des Tages eher Wüste als (abwechslungs-)detailreiche Umgebung. Aber als alter DICE Fanboy bin ich guter Dinge :D

R3SiD3Nt3 22. September 2015 05:31

Moin .... *gähn,

ein Abo-Modell - hoffentlich optional.

Bleistiftsweise hätte ich keine Böcke die beispielhaft genannten $4,99 (5€) im Monat für das nächste BF zu zahlen.
Spielt man den nächsten BF-Part dann 2 Jahre, dann summiert sich das auf 120€ .
Ich bezweifle allerdings, daß der nächste BF-Part incl. Premium/Platinum/Rhodium in einem evtl. Abo-System 5€ kostet - eher 10-15€ monatlich.

Und was dann in 2 Jahren in der Endsumme herauskommt.... .

Mir kommt es so vor, als wenn man die 3rd-Party-Keystores austricksen/umgehen will um günstige Keys von vornherein zu vermeiden.


Man streckt via Umfrage hier die Fühler aus um zu testen wie weit die Zocker bereit sind zu zahlen.


Verflixt - schon wieder Staub im Kaffeebecher :D

Sir Uruk.Inc 22. September 2015 11:48

Du brauchst kein Abo, um die Spiele zu spielen. Jedes Spiel kann ganz normal gekauft werden. Du kannst aber optional sagen: "Ich hole mir das Abo" und bekommst damit Zugriff auf X Titel und potentielle weitere Boni.:)

The-Evil-GER 22. September 2015 14:19

Für mich ist ein Abo-Modell nur dann stimmig und interessant, wenn der Preis und der Inhalt stimmt. Wenn ich z.B. alle neuen Spiele einen Monat nach Release spielen kann, alle DLC's dabei sind, sofern ich das Abo fortsetze, und mir ein Rabatt auf diese Spiele eingeräumt wird, wäre ich bereit 10-15€ zu bezhalen.

R3SiD3Nt3 22. September 2015 16:24

Na dann schauen wir mal, wie sich diese evtl. Thematik weiter entwickelt.

Tarvos 22. September 2015 17:51

Sollen sie machen mit dem Abo. Das tangiert mich persönlich zunächst einmal gar nicht. Ich werde nicht pauschal eine Summe pro Monat für irgendein Spiel auf den Tisch legen und erst recht nicht, wenn ich die eventuell gar nicht spielen will :D Für Leute, die sowieso alles von EA kaufen, ist das evtl aber ganz nett.

Rudi-Brudi 22. September 2015 20:35

Da es gerade so zum Thema passt:

Was haltet ihr von LevelCaps vorschlägen?



Sir Uruk.Inc 22. September 2015 23:25

Free DLC ist an sich eine ganz gute Idee. Das ist es immer.

Der Grundgedanke hinter Free DLC ist bei jedem Publisher und Dev: Wenn ich den anbiete, dann werde ich die Kosten über mehr Sales und die verbesserte Reputation wieder mehr als reinholen. Das funktioniert meistens sehr gut, wenn man entweder von der Community gehasst wird oder quasi der Verfolger irgendeines unverschämt erfolgreichen Titels ist ist.:)

Man kann natürlich wirklich guten Free DLC anbieten - kostenlose Map(s), Waffen, echten Content - oder man geht auf die Billigversion. Also: Skins und Ähnliches. Das ist grade bei The Witcher 3 krass gewesen: "Wir haben 16 DLCs - und die sind alle kostenlos!" Ähm ja - neues Outfit, neues Outfit, zwei Mini-Missionen, neues Outfit... Das zählt dann nicht so wirklich.:)^^


Ach ja: Was ein geiles Bayernspiel.:uruk:

SnoopyCool 23. September 2015 02:17

Zitat:

Zitat von Sir Uruk.Inc (Beitrag 1045894)


Ach ja: Was ein geiles Bayernspiel.:uruk:

Jooo o zapft is!

Mindsplitting 23. September 2015 09:40

Zitat:

Zitat von Sir Uruk.Inc (Beitrag 1045894)
Free DLC ist an sich eine ganz gute Idee. Das ist es immer.

Der Grundgedanke hinter Free DLC ist bei jedem Publisher und Dev: Wenn ich den anbiete, dann werde ich die Kosten über mehr Sales und die verbesserte Reputation wieder mehr als reinholen. Das funktioniert meistens sehr gut, wenn man entweder von der Community gehasst wird oder quasi der Verfolger irgendeines unverschämt erfolgreichen Titels ist ist.:)

Man kann natürlich wirklich guten Free DLC anbieten - kostenlose Map(s), Waffen, echten Content - oder man geht auf die Billigversion. Also: Skins und Ähnliches. Das ist grade bei The Witcher 3 krass gewesen: "Wir haben 16 DLCs - und die sind alle kostenlos!" Ähm ja - neues Outfit, neues Outfit, zwei Mini-Missionen, neues Outfit... Das zählt dann nicht so wirklich.:)^^


Ach ja: Was ein geiles Bayernspiel.:uruk:


Gratis DLCs sind immer gut ^^


Die sind bei Witcher 3 in der Tat aber an nichtigkeit kaum zu übertreffen. Mich hat keins davon wirklich gejuckt. Sehen Fans sicher anders ^^


Da waren/sind die Gratisinhalte von BF4 deutlich besser! Dafür wurde die Community aber auch etwas mehr gebeutelt.... Von daher sehe ich den Content als sehr wilkommene Wiedergutmachung für vergangenen Ärger :) Ich glaub wäre alles glatt gelaufen, hätten wir keinen Gratiscontent bekommen. Zumindest keinen so umfangreichen.

Rudi-Brudi 23. September 2015 10:28

Und was haltet ihr von der Idee, die er da gegen Ende des Videos anspricht, mit den Micro-Transactions für Skins und anderweitige Customizations?
Ich find die Idee ja ziemlich cool und CS:GO zeigt ja, dass man damit massig Kohle verdienen kann, ohne, dass das eigentliche Spiel dadurch unbalanced oder unfair wird :)

Also im tausch für Free-DLCs, welche die Community nicht mehr spalten würden, nehme ich diese bezahlbaren kosmetischen Anpassungsmöglichkeiten gerne an :)

Die Idee von mir weitergesponnen:
Also einfach dieses Battlepack-Prinzip beibehalten, ohne den Spieler damit ständig zu überschütten.
Kauft man dann Battlepacks, hat man dann die Chance auf geile Skins, Camos, Sounds, Boosts usw., die man im besten Fall auch noch mit anderen Spielern tauschen darf. Waffenaufsätze sollten aber anderweitig freizuspielen sein bzw. ingame kaufbar ähnlich, wie bei Hardline.

jan4hcd 23. September 2015 10:33

Stimme da Rudi zu 100% zu, das wäre für mich der beste Kompromiss!

Denn es ist echt ärgerlich, ich liebe die Dragon's Teeth Karten, aber es ist mittlerweile echt schwer gute Server zu finden.

duffman1986 23. September 2015 11:24

Mal kurz zur Info weg ab vom Thema.

Bei Origin gibt´s C&C Alarmstufe Rot 2 + Add-On Yuri´s Rache für lau.

Liz_Lemon 23. September 2015 11:25

Apropo DLCs. Ich realisier grad, dass bei Battlefront diese "Ja-dieser-Server-spielt-grad-ne Vanilla-map-Oh-du-hast-nicht-alle-DLCs-also-kannst-du-da-nicht-drauf" - Politik von EA/Dice ohne Serverbrowser nicht mehr funktioniert. Ha...ha.....

Mindsplitting 23. September 2015 12:31

Zitat:

Zitat von Liz_Lemon (Beitrag 1045904)
Apropo DLCs. Ich realisier grad, dass bei Battlefront diese "Ja-dieser-Server-spielt-grad-ne Vanilla-map-Oh-du-hast-nicht-alle-DLCs-also-kannst-du-da-nicht-drauf" - Politik von EA/Dice ohne Serverbrowser nicht mehr funktioniert. Ha...ha.....

Doch tut sie wohl, nur dass das erkannt wird bevor du auf joinen klickst obwohl du die DLC nicht hast.

Das geht auch mit BF4 schon ;) Nur mal so am Rande.

Zudem sieht man im BL auf den aller ersten Blick welche DLC laufen, man kann sogar im Serverbrowser anklicken welche DLC man besitzt.


Also ich frag mich wie idiotensicher es noch benötigt wird ^^

Sir Uruk.Inc 23. September 2015 12:46

Zitat:

Zitat von Rudi-Brudi (Beitrag 1045901)
Und was haltet ihr von der Idee, die er da gegen Ende des Videos anspricht, mit den Micro-Transactions für Skins und anderweitige Customizations?
Ich find die Idee ja ziemlich cool und CS:GO zeigt ja, dass man damit massig Kohle verdienen kann, ohne, dass das eigentliche Spiel dadurch unbalanced oder unfair wird :)

Also im tausch für Free-DLCs, welche die Community nicht mehr spalten würden, nehme ich diese bezahlbaren kosmetischen Anpassungsmöglichkeiten gerne an :)

Die Idee von mir weitergesponnen:
Also einfach dieses Battlepack-Prinzip beibehalten, ohne den Spieler damit ständig zu überschütten.
Kauft man dann Battlepacks, hat man dann die Chance auf geile Skins, Camos, Sounds, Boosts usw., die man im besten Fall auch noch mit anderen Spielern tauschen darf. Waffenaufsätze sollten aber anderweitig freizuspielen sein bzw. ingame kaufbar ähnlich, wie bei Hardline.

Ich weiß nicht recht. Die Idee an sich ist aus Verkaufssicht super. Aber irgendwie - keine Ahnung. Ich bewundere - und hasse... - den Einfall, weil das einfach reines Glücksspiel ist.^^

Capt. Clark 23. September 2015 13:08

Zitat:

Zitat von Rudi-Brudi (Beitrag 1045901)
Und was haltet ihr von der Idee, die er da gegen Ende des Videos anspricht, mit den Micro-Transactions für Skins und anderweitige Customizations?
Ich find die Idee ja ziemlich cool und CS:GO zeigt ja, dass man damit massig Kohle verdienen kann, ohne, dass das eigentliche Spiel dadurch unbalanced oder unfair wird :)

Also im tausch für Free-DLCs, welche die Community nicht mehr spalten würden, nehme ich diese bezahlbaren kosmetischen Anpassungsmöglichkeiten gerne an :)

Die Idee von mir weitergesponnen:
Also einfach dieses Battlepack-Prinzip beibehalten, ohne den Spieler damit ständig zu überschütten.
Kauft man dann Battlepacks, hat man dann die Chance auf geile Skins, Camos, Sounds, Boosts usw., die man im besten Fall auch noch mit anderen Spielern tauschen darf. Waffenaufsätze sollten aber anderweitig freizuspielen sein bzw. ingame kaufbar ähnlich, wie bei Hardline.

Da muss ich ehrlich sagen, das finde ich nicht gut. Das Problem: Bietet man neue Waffen und Gadgets an, wird das Spiel schnell unfair und unbalanced, Stichwort "Pay to win". Deshalb setzen nun, wie du sagst, viele Publisher auf Customizations optischer Natur, also Skins, Camos etc. und das finde ich für CoD, CS GO und LoL zwar gut, aber in ein Battlefield gehört das einfach nicht. Ich will keine bunten Panzer, Helis, Jets und auch keine rote, blaue, gelbe, oder pinke Gewehre auf der Map sehen. Das zerstört für mich die ganze Kriegs-Atmosphäre. Auch die Skins der Soldaten sollten einheitlich bleiben.

Sie sollten es wieder so machen wie in BFBC2. Man kauft das Spiel retail und erhält dazu den VIP-Pass, mit dem man alle Mappacks kostenlos bekommen hat. Es gab ja auch kostenpflichtige Inhalte zu BFBC2, die aber nicht so sehr in das Hauptspiel eingegriffen haben (der Onslaught-Modus z.B. brauchte man nicht unbedingt, war aber ganz nett für nebenbei, oder das Spect-Act-Kit waren ja auch nur Skins, Vietnam DLC war auch genial und sein Geld wert), oder eben Shortcuts um alles direkt freizuschalten. Und wer das Spiel gebraucht kauft, kann diesen Pass für 10 € nachkaufen, ist ein definitiv fairerer Preis als Premium.

The-Evil-GER 23. September 2015 13:09

Zitat:

Zitat von Rudi-Brudi (Beitrag 1045888)
Da es gerade so zum Thema passt:

Was haltet ihr von LevelCaps vorschlägen?


Spoiler : Aufklappen



Gab es früher schon wurde dort meistens zusammen mit einem Patch veröffentlicht! Wetten, dass wenn DICE/EA kostenlose Maps anbietet es wieder das alt bekannte Add-on geben wird!

Was wir daraus lernen? Geschichte wiederholt sich!:D

Mindsplitting 23. September 2015 13:35

Zitat:

Zitat von The-Evil-GER (Beitrag 1045910)
[/spoiler]

Gab es früher schon wurde dort meistens zusammen mit einem Patch veröffentlicht! Wetten, dass wenn DICE/EA kostenlose Maps anbietet es wieder das alt bekannte Add-on geben wird!

Was wir daraus lernen? Geschichte wiederholt sich!:D


Gibt, oder gibt es nicht aktuell Kostenlose Maps für BF4?

Sicher wirds wieder Premium oder ähnliches geben. Sicher keine Gratismaps im ersten Jahre nach Release.

Aber aktuell siehts doch erstmal so aus, alsob DICE aus Fehlern gelernt hätte und daran Arbeitet den Dienst an der Community zu verbessern.

Auf die harten Fakten stütze ich mich mal :)



Ob man nun generell BF4 Fan ist oder nicht, ist geschmackssache. Zu wenig für mein Geld habe ich jedenfalls nicht bekommen finde ich.

Liz_Lemon 23. September 2015 13:38

Zitat:

Zitat von Mindsplitting (Beitrag 1045906)
Doch tut sie wohl, nur dass das erkannt wird bevor du auf joinen klickst obwohl du die DLC nicht hast.

Na und kann ich dann dem Server joinen? Es geht doch darum, dass Spieler ohne Grund von Servern ferngehalten werden nur weil da eine DLC map in der Liste sitzt.

GummiKaktus 23. September 2015 13:44

Zitat:

Zitat von Liz_Lemon (Beitrag 1045912)
Na und kann ich dann dem Server joinen? Es geht doch darum, dass Spieler ohne Grund von Servern ferngehalten werden nur weil da eine DLC map in der Liste sitzt.

In BF3 ging das doch oder?! Man wurde dann halt gekickt:

Aber wieso sollte man da aber joinen wollen, wenn man irgendwann gekickt wird?!
Persönlich habe ich so Server sowieso gemieden.

Aber joa, würde keinen stören wenns trotzdem gehen würde.

The-Evil-GER 23. September 2015 13:44

Zitat:

Zitat von Mindsplitting (Beitrag 1045911)
Gibt, oder gibt es nicht aktuell Kostenlose Maps für BF4?

Sicher wirds wieder Premium oder ähnliches geben. Sicher keine Gratismaps im ersten Jahre nach Release.

Aber aktuell siehts doch erstmal so aus, alsob DICE aus Fehlern gelernt hätte und daran Arbeitet den Dienst an der Community zu verbessern.

Auf die harten Fakten stütze ich mich mal :)

Ob man nun generell BF4 Fan ist oder nicht, ist geschmackssache. Zu wenig für mein Geld habe ich jedenfalls nicht bekommen finde ich.

Mein Post war vor allem auf zukünftige Spiele bezogen!
Wenn alle normal hinzugefügten Maps kostenlos sein sollten, wird es mMn wieder Add-ons geben!

Wenn man jetzt z.B. Battlefront betrachtet wäre es durchaus möglich, dass alle Zukünftigen Maps für das Hauptspiel kostenlos sind und dafür dann die Klonkriege, mit mehr als den 4 DLC Maps, als Add-on hinzukommen werden. Dann würde man die Spielerschaft, mit dem neuen Matchmaking, nicht ganz so spalten wie es z.B. bei Call of Duty der Fall ist.

Und ja, für den Gegenwert war der Preis für Premium O.K.;)

Rudi-Brudi 23. September 2015 15:08

Es geht ja hauptsächlich darum, dass bei Free-DLCs die Spieler nicht in "arm und reich" getrennt werden, sondern, dass alle auf den Grundlegenden Content Zugriff haben und die DLC-Maps nicht aussterben, wie es aktuell bei BF4 ist.

Ob die Camo nun zu bunt ist oder nicht, das ist dann wieder Geschmacksache.

Du kannst aber ein Spiel, welches 2010 rauskam nicht mit der heutigen Industrie vergleichen. Heutzutage sind die Kosten, die damit verbunden sind, um einiges höher, als noch vor ein paar Jahren und die Entwickler wollen dementsprechend bezahlt werden. Wer Geld übrig hat, kann sich ja 20 Battlepacks mit balanceunrelevanten Skins kaufen. Wem das grundlegende Spiel mit allen Maps interessiert, zahlt halt nur die 60 €.
Du kommst damit also viel günstiger, als mit Premium.

Alternativ, wenn es WIRKLICH nicht ohne Premium geht bei EA, dann sollen sie es so machen, dass man eben nur Premium mit allen Inhalten anbietet und nicht noch die DLCs einzeln verkauft. So hat man die Community nur in 2 Lager geteilt, als in (schlimmstenfalls) 6.

Mindsplitting 23. September 2015 16:31

Zitat:

Zitat von GummiKaktus (Beitrag 1045916)
In BF3 ging das doch oder?! Man wurde dann halt gekickt:

Aber wieso sollte man da aber joinen wollen, wenn man irgendwann gekickt wird?!
Persönlich habe ich so Server sowieso gemieden.

Aber joa, würde keinen stören wenns trotzdem gehen würde.

In BF3 waren aber auch die Foren voll von Beschwerden das man gekickt wird, warum man dann nicht direkt beim Joinen bescheid gibt.

Also: Wie mans macht macht mans falsch.


Bei Battlefront wird man auch keinem Freund nachjoinen können der auf einem Server spielt auf dem DLC laufen die man selbst nicht hat. Denn auch wenns keinen Browser gibt sind die Server dediziert und werden von DICE sicher mit Presets betrieben.

Schlimmstnfalls haben alle Server den gleichen Mappool und man wird wieder gekickt sobald ne map kommt die man nicht hat oder man wird auf einen anderen Server transferiert und die Gruppe getrennt oder so.


Der Springende Punkt auf den ich hinaus wollte ist: Es gibt bereits ein Matchmaking im Battlelog das genau so funktioniert das es automatisch den von dir präferierten Server sucht.

Keiner muss den Serverbrowser nutzen wenn er ihm zu kompliziert ist ^^

Capt. Clark 23. September 2015 17:20

Zitat:

Zitat von Rudi-Brudi (Beitrag 1045919)
Es geht ja hauptsächlich darum, dass bei Free-DLCs die Spieler nicht in "arm und reich" getrennt werden, sondern, dass alle auf den Grundlegenden Content Zugriff haben und die DLC-Maps nicht aussterben, wie es aktuell bei BF4 ist.

Ob die Camo nun zu bunt ist oder nicht, das ist dann wieder Geschmacksache.

Du kannst aber ein Spiel, welches 2010 rauskam nicht mit der heutigen Industrie vergleichen. Heutzutage sind die Kosten, die damit verbunden sind, um einiges höher, als noch vor ein paar Jahren und die Entwickler wollen dementsprechend bezahlt werden. Wer Geld übrig hat, kann sich ja 20 Battlepacks mit balanceunrelevanten Skins kaufen. Wem das grundlegende Spiel mit allen Maps interessiert, zahlt halt nur die 60 €.
Du kommst damit also viel günstiger, als mit Premium.

Alternativ, wenn es WIRKLICH nicht ohne Premium geht bei EA, dann sollen sie es so machen, dass man eben nur Premium mit allen Inhalten anbietet und nicht noch die DLCs einzeln verkauft. So hat man die Community nur in 2 Lager geteilt, als in (schlimmstenfalls) 6.

Rein aus der Sicht des zahlenden Kunden finde ich die Idee auch nicht schlecht mit kostenlosen Haupt-Inhalten und kostenpflichtigem Kleinkram, also Mikrotransaktionen. Aber zu Battlefield passt es m.M.n. einfach nicht. Nicht weil die ein oder andere Camo vlt zu bunt ist, sondern weil Battlefield ein autehtisches Kriegs-Setting übermitteln soll. Und allein das es da pro "Farbton" verschiedene Muster gibt. Kurz gesagt Individualisierung gehört für mich nicht in ein Battlefield und wenn es jetzt rausgeschmissen wird heulen alle wieder rum, weil etwas fehlt das es vorher gab. Ich wünschte man hätte in BF nie damit angefangen. Aber gut zurück zum Thema Mikrotransaktionen, die Battlepacks eignen sich schon dafür, das stimmt. Nur wie gesagt, ich fände es optimal man würde sich etwas Neues überlegen, das man verkaufen kann, anstatt der ganzen Skins und Camos.

Jetzt mal eine Idee, wie man z.B. neue Waffen per Mikrotransaktionen in BF einbauen könnte, ohne die Balance zu zerstören bzw. ohne das die gekauften Waffen einen Vorteil hätten: (Achtung Wall of Text incoming..)


Ein neues Waffenklassen-System müsste eingeführt werden. Jede Soldatenklasse hat wieder eine feste Waffenklasse. Diese Waffenklasse unterteilt sich nun aber in 3 Kategorien, in jeder Kategorie gäbe es dann sagen wir mal 3 Waffen, macht pro Klasse also 9 Waffen. Nun der Clou: In dieser einen Kategorie haben alle Waffen die gleichen Werte, die unterschiedlichen Waffen wären also nur "Skins". Standardweise gäb's dann z.B. 3 Waffen pro Kategorie und weitere Waffen kann man in Battlepacks freischalten oder kaufen.

Fangen wir an mit den Sturmgewehren (Sturmsoldat):
1. Kategorie Grenadier; Ein Sturmgewehr mit Unterlauf-Granatwerfer bspw. M416. Es lässt sich hier kein Griff montieren, der Werfer ist fester Bestandteil der Waffenkategorie.
2. Kategorie "Run 'n Gun" wären Sturmgewehre mit festmontiertem Griff und einem Rotpunktvisier, eben besser geeignet für Infanteriekämpfe gleichzeitig wird der Granatwerfer-Slot frei z.B. für den Defibrilator.
3. Kategorie "Stealth"; schallgedämpfte Sturmgewehre.

Karabiner (Pionier):
1. "PDWs" für den Nahkampf gibt es nicht mehr als klassenübergreifende Waffen sondern gehören wieder dem Pionier.
2. Karabiner im klassichen Sinne für mittlere Entfernungen.
3. Stealth; schallgedämpfte Karabiner.

LMGs (Versorgung):
1. "Run 'n Gun" LMGs mit kleinerem Magazin wie die L86A2 oder M27 IAR. Diese haben einen Griff montiert für bessere Präzision aus der Hüfte/in der Bewegung, kein Zweibein. Nicht so effektiv auf größere Entfernung.
2. "Bereichsverteidigung" die klassichen Standard-LMGs mit großem Magazin (100 Schuss), Zweibein, hohe Durschlagskraft, mittlere Präzision.
3. "Niederhaltung" LMGs mit 200-Schuss-Magazinen und Zweibein, optimal für Sperrfeuer, allerdings weniger durschlagskräftig.

Scharfschützengewehre (Aufklärer):
1. Halbautomatische Gewehre, weniger präzise mit weniger Mannstoppwirkung als traditionelle Gewehre, dafür höhere Feuerrate und größere Magazine.
2. Repetierer (Bolt-Action-Sniper); die klassischen Scharfschützengewehre mit kleinerem Magazin aber ordentlich Wumms und Reichweite.
3. Stealth, schallgedämpfte Scharfschützengewehre.

Schrotflinten (Für alle Klassen zugänglich)
1. Halbautomatische Schrotflinten
2. Pump-Action-Schrotflinten (auch mehr Wumms)
3. Stealth, wäre mal was Neues, schallgedämpfte Schrotflinten in BF

Soooo.. mit dieser Aufteilung hätte man pro Waffenklasse unterschiedliche Waffen die sich unterschiedlich spielen und von den Werten unterscheiden pro Kategorie. Vermisse ich z.B. meine Lieblingswaffe in einer Kategorie, sagen mir mal die Scar-L mit Schalldämpfer (Aus BFBC2) kann ich sie mir kaufen, habe somit einen schönen neuen Skin, das Gefühl eine neue Waffe zu haben aber keinen spielerischen Vorteil gegenüber anderen Spielern die nur die Vanilla-Waffen haben. :)

Rudi-Brudi 23. September 2015 18:32

Die Idee mit den Waffen finde ich nicht so toll.
Dann hätten wir effektiv nur 3 unterschiedliche Waffen pro Klasse.

Dann doch lieber ein Punktesystem, ähnlich, wie bei Insurgency.
Zum Beispiel 10 Punkte zum ausgeben für Waffen, Aufsätze, Granaten, Perks, Gadgets usw.

Da kann man dann schön balancen. Starke und schwache Waffen einbauen, die dann jeweils mehr oder weniger Punkte kosten. :)

Ach und was ich mir auch schon lange wünsche:
Gewichte bei Waffen, Launchern, Schutzwesten, etc., die Einfluss auf die Bewegungsgeschwindigkeit haben.

Mindsplitting 23. September 2015 20:37

Zitat:

Zitat von Rudi-Brudi (Beitrag 1045928)
Die Idee mit den Waffen finde ich nicht so toll.
Dann hätten wir effektiv nur 3 unterschiedliche Waffen pro Klasse.

Dann doch lieber ein Punktesystem, ähnlich, wie bei Insurgency.
Zum Beispiel 10 Punkte zum ausgeben für Waffen, Aufsätze, Granaten, Perks, Gadgets usw.

Da kann man dann schön balancen. Starke und schwache Waffen einbauen, die dann jeweils mehr oder weniger Punkte kosten. :)

Ach und was ich mir auch schon lange wünsche:
Gewichte bei Waffen, Launchern, Schutzwesten, etc., die Einfluss auf die Bewegungsgeschwindigkeit haben.


Interressanter ansatz. Erinnert mich dann aber doch zu sehr an Arma und co ^^

Aber gut, käme ja letztendlich auf die Umsetzung an. Der Grundgedanke ist jedenfalls ganz nett.

Was mir wichtig wäre wär eine bessere Vehikel-Infanterie Balance. Auf manchen maps ist man als Inf einfach absolutes Kanonenfutter weil über die Hälfte aller Spieler und des Spielgeschehens durch Fahrzeuge repräsentiert wird.

Die Paar Infis die dann noch rumlaufen haben bei guten Spielern in den Fahrzeugen absolut null chancen.

Darum ist BF4 auch das bisher erste BF bei dem mir Inf only mehr Spaß macht als die Fahrzeugkarten.

Bei BF3 war ich auch fast immer Inf. Aber es hat sich als Inf auf großen Karten einfach besser angefühlt weil man nicht ganz so krass unterlegen war.

In BF4 kann man dann eigentlich nur als Inf mit Raketenwerfer und nem Munimann zusammen "rumcampen" und deffen. Aber wirklich was Bewegen kann man nicht. Oder nur sehr selten.

Darum zählen Karten wie Lumpini, Pearl und Sunken Dragon zu meinen Favoriten. Da sind die Fahrzeuge nicht ganz so präsent und nur in kleiner Stückzahl vorhanden. Auf den Riesen Karten hätte ich mir weniger Kampfvehikel zu land zu wasser und in der Luft gewünscht und dafür mehr Transportkrams.

Wenn man das in den Griff bekommt, macht auch ein Klassenrebalancing sinn. So wie es jetzt ist würde jeder sein Gewicht für Raketen und Munpaket plus kleiner Karabiner oder sowas ausgeben. Oder ne Sniper mit Munpaket nehmen.

Liz_Lemon 23. September 2015 23:27

Zitat:

Zitat von Mindsplitting (Beitrag 1045920)
Der Springende Punkt auf den ich hinaus wollte ist: Es gibt bereits ein Matchmaking im Battlelog das genau so funktioniert das es automatisch den von dir präferierten Server sucht.

Keiner muss den Serverbrowser nutzen wenn er ihm zu kompliziert ist ^^

:rolleyes: Jeder kommt mit dem Serverbrowser zurecht.
Bei dir scheint es aber zu jeder Zeit, jede Map und jeden Modi mit angenehmer Spieleranzahl in der Serverbrowserliste zu geben. Das ist definitiv nicht der Fall. Und dann gibts zum Beispiel mal nur leere China Rising 64 CQL Server und der einzige der bespielt wird hat eine Dragon Teeth map in der Liste. Tja, Pech gehabt. Das ist jetzt für viele vielleicht nicht direkt ein großes Problem aber ich halte das für künstliche Verknappung und dezent arschlochhaft.

Mindsplitting 23. September 2015 23:45

Zitat:

Zitat von Liz_Lemon (Beitrag 1045933)
:rolleyes: Jeder kommt mit dem Serverbrowser zurecht.
Bei dir scheint es aber zu jeder Zeit, jede Map und jeden Modi mit angenehmer Spieleranzahl in der Serverbrowserliste zu geben. Das ist definitiv nicht der Fall. Und dann gibts zum Beispiel mal nur leere China Rising 64 CQL Server und der einzige der bespielt wird hat eine Dragon Teeth map in der Liste. Tja, Pech gehabt. Das ist jetzt für viele vielleicht nicht direkt ein großes Problem aber ich halte das für künstliche Verknappung und dezent arschlochhaft.

Okay, das kann ich nachvollziehen.

Das is dann in der tat blöd. Hier müsste man DICE in die pflicht nehmen ne gewisse anzahl an servern für jedes addon zu hosten damit spieler ohne premium immer was zum zocken finden können.

Das ist ein Feedback das Uruk auch mal kommunizieren könnte.

Den privaten Serverhostern kann man da ja keinen Vorwurf draus machen.

Liz_Lemon 24. September 2015 00:19

Der worst case wäre, wenn nach anderthalb Jahren Battlefront man auf der Suche nach bestimmten Karten immer auf Ami- oder Japanservern landet obwohl es in Europa Server gibt die die Map spielen. Ist nur eine DLC-map mit drin. Und man weiss es nicht mal ohne Serverbrowser:ugly:

AngryVyper 24. September 2015 04:04

Die Sorge um DLCs mit Skins etc., die für ein Militärsetting unpassend sind, teile ich. Rosa Panzer will ich auch nicht sehen; zumindest nicht vor 'ner halben Flasche Whisky.:D
Falls so was unbedingt angeboten werden muss, könnte man aber durchaus beide Seiten zufrieden stellen. Anständige Defaultskins für jede Umgebung und die Möglichkeit einzustellen, dass man individuelle Skins nicht sieht, sondern nur default. Oder nur bestimmte Skins nicht. Hat bei DoW auch funktioniert.

Tarvos 24. September 2015 16:22

Auch dieser VIP-Pass ist nicht das Gelbe vom Ei. Denn dadurch wird der Umsatz durch die DLCs nicht gerade berauschend ausfallen.

Für Bf muss ein neues DLC-Konzept her. Das Jetzige funktioniert nur mit Hängen und Würgen. Rein kosmetische DLCs würden zu Battelfield nicht passen. Maps und Waffen-DLCs spalten die Community. Bei Modi-DLCs wäre es das Gleiche.

Das ist ein Dilemma. Denn irgendwie muss man die fortschreitende Entwicklung des Spiels finanzieren, sonst zieht der Publisher das Team ab und setzt es an das nächste Projekt.

Am Ende wird es wohl darauf hinaus laufen, dass wir das jetzige Konzept mit leichten Veränderungen beibehalten werden. Vielleicht macht Dice ja aus DLCs wieder größere Addons. Der Trend ist ja da. Diese spalten zwar immer noch die Community, aber ich denke, dass das kaum vermeidbar sein wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de