![]() |
Note mangelhaft für Google Chrome! Kommentare zu folgender News: Zitat:
|
Die Jungs von Google haben doch echt ein Rad ab:spinner: Zum lück hab ich den Browser nicht installiert, man hat das Gefühl die Stasi ist noch da... |
Das dennoch fast 1% unserer User hier mit Chrome surfen ist erschreckend. |
Man sollte meinen ich habe sie irgendwann mal überzeugt. :ahem: |
Da ich nichts von der Datenschutz-Paranoia halte, nichts zu verbergen habe und ausserdem viel vom Aufbau und der Geschwindigkeit von Chrome halte benutze ich ihn. Da staunt ihr, was? Dazu sei aber gesagt, dass ich es ohne UnChrome überdenken würde. Ich will damit weder sagen, dass das Google-Vorgehen korekkt ist, noch will ich in irgendeiner Form den Datenschutz kleinreden. Ich will nur klarmachen, dass der Browser a) für bestimmte Anwender durchaus Vorteile hat und ich der Meinung bin, dass b) die ganze moderne "Big Brother is watching me!"- Einstellung gern etwas übertrieben ausgematscht wird. Ich mein hey, wer in Google meinen Namen eingibt erfährt ohnehin alles über mich, was es zu wissen gilt, und mich stört das nicht im geringsten. Ich sehe einfach nicht wo es für mich von Nachteil sein sollte, dass es über mich viele Informationen im WWW zu finden gibt. |
Es ist ja nicht nur der Datenschutz, den jeder anders betrachtet. Es sind auch die unzähligen und sehr gefährlichen Sicherheitslücken. Die nun mal in einer Beta vorhanden sind! |
Die unter Umständen dazu führen, dass leicht Passwörter und Usernamen ausspioniert werden können. |
Ist doch selbstverständlich, dass ich mit Chrome keine kritischen Vorgänge vornehme, solang er noch nicht den Status erreicht hat. Es ging mir jetzt primär um die grundsätzliche "Hilfe, Google!"-Denke, die im Moment bei vielen im Zusammenhang mit Chrome durchscheint. |
Schau nur mal an was schon wegen den "kleinsten" Sicherheitslücken beim FF und IE für ein Geschrei losgeht. Bei Chrome ist es momentan noch relativ ruhig in den Nerd-Foren, da es offiziell noch ne Beta ist. Da viele der Probleme aber wohl auch in eine Release-Version führen werdenk, wirds da noch kritisch. Sobald die Anzahl der Nutzer steigt, werden auch massive Attacken auf die Nutzer beginnen. Das ist fast immer so bei irgendwelchen Lücken in Programmen die in großer Zahl genutzt werden. Und übertrieben sind die Warnungen meiner Meinung nach nicht. Denn zu viele Nutzer wissen gar nicht auf was sie sich einlassen. Wenn sie voll informiert Chrome nutzen, dann okay. Dann müssen sie selber wissen ob ihnen das recht ist wie mit ihren Surfgewohnheiten umgegangen wird. |
Ehrlich gesagt bin ich mit Firefox zufrieden, warum sollte ich dann Google Chrome benutzen? Mal abgesehen davon das überall erzählt wird wie unsicher er ist bleib ich lieber so oder so beim Altbewährten. @Bob_ROss Woher weißt du das mit den 1%? Bitte kurz erklären:) |
Übrigens wird auch bei der Firefox-Googlefunktion autovervollständigt und somit die Eingabe vor dem Enter drücken gesendet. Da muss man aufpassen, nicht mit zweierlei maß zu messen. Bzgl. des Datenschutzes: Nun, kurzfristige Auswirkungen wird es erstmal nicht haben. Diese Auswirkungen können sich nur leider auch in zwanzig Jahren noch bemerkbar machen, und man weis nicht wo was wie verwendet wird letztendlich, es gab bereits unzählige Beispiele für die unrechtmäßige Weiterverarbeitung von Daten. Wehtun tut es erst dann, wenn zum beispiel der Kunde einen Bankkredit mit einen höhren Zinssatz bekommt, weil man dank der vielen Daten weis, das Leute die dort und dort wohnen, weniger Geld hat. Richtig mist wirds, wenn man plötzlich deswegen kein Kredit mehr bekommt. Die Person die in die USA einreisen will hat mit ihrem google-Account nach psychischen Krankheiten gegooglet? An der Grenze Abweisen! (Manch einer kennt den Fall des arabisch aussehnden Deutschen, der mehrere Tage an einer Stange gefesselt von der CIA ohne gründe festgehalten wurde - Man sage jetzt nicht, das alles sei ja purer Humbug und passiere onehin nie) Man stelle sich mal vor, die Suche nach Krebserkrankungen wird irgendwann an Versicherungen weitergeleitet. Versicherungsschutz? Bei uns nicht... Wenn man sich ansieht, wie sehr die Datenverwendung in den letzten Jahren zugenommen hat, kann einem imho schon mulmig werden. Das hat nichts mit Paranoia zu tun, sondern mit Handfesten Argumenten, die zum Teil bereits bestätigt wurden. Der Satz "ich habe nichts zu verbergen" gilt einfach so nicht. Nicht auszudenken, was wäre, wenn Staaten wie etwa die DDR bereits über solche Datenmengen bescheid gewusst hätte. Noch mehr unfreiheit wäre die Folge gewesen. Und aus der Geschichte wissen wir auch, dass sich politische Verhältnisse immer und immer wieder verändert haben. Auch bei uns gibt es da auf jahrzente Betrachtet überhaupt keine Gewähr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de