Gamersunity-Foren

Gamersunity-Foren (http://forum.gamersunity.de/)
-   Artikel (http://forum.gamersunity.de/artikel-375/)
-   -   Kultur // Gaming ist Kultur – Und nun? (http://forum.gamersunity.de/artikel/37885-kultur-gaming-ist-kultur-und-nun.html)

GUcms_BOT 16. July 2008 04:03

Kultur // Gaming ist Kultur – Und nun?
 
Kommentare zu folgendem Artikel:
Zitat:

Kultur // Gaming ist Kultur – Und nun?
Selbst die alten Herren vom deutschen Kulturrat bestätigen: Videospiele sind Kulturgut, so wie Bücher oder Filme. Auch wenn es so manchem Killerspieljäger aus der Politik nicht gefällt: Längst sind die „Games“ mit ihren Fans Erwachsen geworden und haben sich in der gesamte Gesellschaft verbreitet. Und nun?
- Mehr lesen

yking 17. July 2008 14:12

"GEZ-Gebühren für unabhängige Produktionen?"

Oh, oh, halt ich für ne ganz schlechte Idee...weißt du, wie genau die GEZ ihre Gebühren verteilt, was sie damit macht? Ich nicht. Und ich würde als allererstes die Ausweitung der Gebührenpflicht auf internetfähige Geräte und Handys wieder rückgängig machen. Und am besten die GEZ ganz abschaffen...

pflanzer 17. July 2008 15:45

Zitat:

Zitat von yking (Beitrag 434974)
"GEZ-Gebühren für unabhängige Produktionen?"

Oh, oh, halt ich für ne ganz schlechte Idee...weißt du, wie genau die GEZ ihre Gebühren verteilt, was sie damit macht? Ich nicht. Und ich würde als allererstes die Ausweitung der Gebührenpflicht auf internetfähige Geräte und Handys wieder rückgängig machen. Und am besten die GEZ ganz abschaffen...

Kann man sich wunderbar im Internet drüber informieren. Vielleicht willst dus ja auch gar nicht wissen? ;)

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist enormst wichtig für die Pressefreiheit(denn die Idee derselben wird immer weiter ausgehölt durch die Medienkonzentration) und die Qualität des Fernsehens würde noch weiter leiden, gäbe es ihn nicht.

Mal ganz abgesehen davon, dass man für Medien IMMER bezahlen muss, die gibts nicht umsonst - Stichwort Werbung - Mal von ein paar kleinen Randerscheinungen abgesehen.

MasterCaster 18. July 2008 00:29

Genial: "Eins verhasst, heute längst in der Gesellschaft angekommen: Viele Bücher!" :rofl:

Das klingt so wie; "Einst gefürchtet, heute nicht mehr wegzudenken: Die Rolltreppe!" :D

Is der Satz unter dem Foto nu als übertriebene Analogie zu Videospielen zu sehen oder beziehst Du dich darauf, dass es vor Jahrhunderten Mal Leute gab, die in Büchern ein Werk des Teufels sahen? :omfg:


mfg

MC

pflanzer 18. July 2008 00:32

Zitat:

Zitat von MasterCaster (Beitrag 435529)
Is der Satz unter dem Foto nu als übertriebene Analogie zu Videospielen zu sehen oder beziehst Du dich darauf, dass es vor Jahrhunderten Mal Leute gab, die in Büchern ein Werk des Teufels sahen? :omfg:

Er bezieht sich darauf, dass früher die "Eltern", die Älteren in Büchern Negativen Einfluss für die jüngere Generation sahen, heute sind es Videospiele, die vielen ein Dorn im Auge sind.

yking 23. July 2008 15:28

Zitat:

Zitat von pflanzer (Beitrag 435066)
Kann man sich wunderbar im Internet drüber informieren. Vielleicht willst dus ja auch gar nicht wissen? ;)

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist enormst wichtig für die Pressefreiheit(denn die Idee derselben wird immer weiter ausgehölt durch die Medienkonzentration) und die Qualität des Fernsehens würde noch weiter leiden, gäbe es ihn nicht.

Mal ganz abgesehen davon, dass man für Medien IMMER bezahlen muss, die gibts nicht umsonst - Stichwort Werbung - Mal von ein paar kleinen Randerscheinungen abgesehen.

Also ich denke, dass der öffentlich rechtliche Rundfunk keineswegs Garant für qualitativ hochwertiges Fernsehen ist. Das Niveau der Tagesschau beispielsweise passt sich imho langsam aber sicher dem der privaten Sender an.

Außerdem finde ich es schon in Ordnung, dass Gebühren erhoben werden, vielmehr passt mir einfach nicht, wie diese Erhebung erfolgt. Ich z.B. höre wirklich seit vielen Jahren NIE Radio und mein Fernsehgenuss bezogen auf die öffentlich rechtlichen Sender beschränkt sich auf Nachrichten und ab und zu Dokus. Darauf könnte ich eigentlich auch verzichten, was aber keinen Unterschied machen würde, da ich dann trotzdem Gebühren zahlen müsste, weil man nicht dafür zahlt, Fernsehen zu schauen oder Radio zu hören, sondern dafür, die Möglichkeit dazu zu haben.

Die GEZ verlangt Gebühren selbst von Leuten, die einen alten, kaputten Fernseher im Keller stehen haben, weil sie ihn ja reparieren KÖNNTEN und dann fernsehen KÖNNTEN. Selbst ein funktionsunfähiger PC mit TV-Karte würde hier als Grund ausreichen, Gebühren zahlen zu müssen.

Und ich sehe das eben so: Dann könnte man mich genausogut in den Knast stecken, weil ich ja morgen einen Ladendiebstahl begehen KÖNNTE...:spinner:

EDIT:
Hier gibt's ne ganz gute Zusammenfassung zum Thema. Ein Auszug:
"Man kann alles auch anders machen:

In Großbritannien beispielsweise ist Radiohören allgemein gebührenfrei. Die weltberühmten Hörfunkprogramme der BBC (British Broadcasting Corporation) werden über die Fernsehgebühr der Engländer finanziert. Die ‚Tante BBC’ strahlt ihren BBC World Service immerhin in 43 Sprachen aus.

Es gibt dort also ebenso wie bei uns ein Gebührenmodell. Aber über die Höhe der Gebühren entscheidet das Nationalparlament und ebenso prüfen die Parlamentarier die Etats bzw. die Ausgaben der BBC. Manchmal nehmen sie auch Kürzungen vor, wenn sie keine ausreichenden Gegenleistungen sehen. In Deutschland undenkbar."
Das wär doch schonmal was...

pflanzer 23. July 2008 15:36

Zitat:

Zitat von yking (Beitrag 438319)
Also ich denke, dass der öffentlich rechtliche Rundfunk keineswegs Garant für qualitativ hochwertiges Fernsehen ist. Das Niveau der Tagesschau beispielsweise passt sich imho langsam aber sicher dem der privaten Sender an.

Außerdem finde ich es schon in Ordnung, dass Gebühren erhoben werden, vielmehr passt mir einfach nicht, wie diese Erhebung erfolgt. Ich z.B. höre wirklich seit vielen Jahren NIE Radio und mein Fernsehgenuss bezogen auf die öffentlich rechtlichen Sender beschränkt sich auf Nachrichten und ab und zu Dokus. Darauf könnte ich eigentlich auch verzichten, was aber keinen Unterschied machen würde, da ich dann trotzdem Gebühren zahlen müsste, weil man nicht dafür zahlt, Fernsehen zu schauen oder Radio zu hören, sondern dafür, die Möglichkeit dazu zu haben.

Die GEZ verlangt Gebühren selbst von Leuten, die einen alten, kaputten Fernseher im Keller stehen haben, weil sie ihn ja reparieren KÖNNTEN und dann fernsehen KÖNNTEN. Selbst ein funktionsunfähiger PC mit TV-Karte würde hier als Grund ausreichen, Gebühren zahlen zu müssen.

Und ich sehe das eben so: Dann könnte man mich genausogut in den Knast stecken, weil ich ja morgen einen Ladendiebstahl begehen KÖNNTE...:spinner:

Und die Verkäufer von Produkten, die ihre Werbung im Fernsehen schalten, fragen dich auch nicht, ob du vorher ihre Werbung im Fernsehen angeschaut hast. Trotzdem werden die Kosten für die Werbung auf die Produkte geschlagen. Das Problem besteht also so oder so.

Und ja, das öffentlich rechtliche Fernsehen passt sich leider mehr und mehr an, weil die Leute scheinbar nach einfacher Kost trachten. Dennoch kannst du die Tagesschau kaum mit so mancher Privatfernsehens-Nachrichtensendung vergleichen - Da siehst du Themen, die in der Tagescchau nie gezeigt werden. Und auch sonst gibt es etliche gute Sendungen, die du im Privatfernsehen nie finden würdest. Wäre das öffentlich rechtliche auf einmal weg, entstünde eine Wahnsinnslücke, und der Trash würde noch mehr an Vedeutung gewinnen.

Lyc 23. July 2008 15:43

Zitat:

Zitat von pflanzer (Beitrag 438324)
Und die Verkäufer von Produkten, die ihre Werbung im Fernsehen schalten, fragen dich auch nicht, ob du vorher ihre Werbung im Fernsehen angeschaut hast. Trotzdem werden die Kosten für die Werbung auf die Produkte geschlagen. Das Problem besteht also so oder so.

Aber der Verkäufer kommt nicht zu mir, behauptet dass ich sein Produkt nutze,
um mir dann Geld dafür aus der Tasche zu ziehen, und dass auch noch mit
mehr als halbseidenen Methoden.

pflanzer 23. July 2008 15:44

Zitat:

Zitat von Lyc (Beitrag 438327)
Aber der Verkäufer kommt nicht zu mir, behauptet dass ich sein Produkt nutze,
um mir dann Geld dafür aus der Tasche zu ziehen, und dass auch noch mit
mehr als halbseidenen Methoden.

Nö, der macht es viel unauffälliger. Der sagt einfach nicht, dass das und das und dieses Produkt wegen der Werbung nun X euro Teurer ist.

maci1702 23. July 2008 15:56

Zitat:

Zitat von yking (Beitrag 438319)
Also ich denke, dass der öffentlich rechtliche Rundfunk keineswegs Garant für qualitativ hochwertiges Fernsehen ist. Das Niveau der Tagesschau beispielsweise passt sich imho langsam aber sicher dem der privaten Sender an.

Ja, da hast leider[leider, leider....] recht, aber Morgenmagazin (ARD u. ZDF) finde ich wesentlich besser, weil da mehr auf die Themen eingegangen werden kann und dies auch getan wird;)...was das mit dem Anpassen angeht das ist normal....vergleiche mal die ARD von 1980 mit der von 2005... deftige Unterschiede kann man da nur sagen, aber das ist normal....es gibt überall einen Wandel ob es nun steigende Energiekosten sind oder die Art wie die Tagesschau berichtet :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2015, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO 3.6.0
Copyright ©2005 - 2013, Gamersunity.de